Inhalt

Nr. № 68

Montag, den 7. April 2025
Titelseite
Tarifabschluss
Mehr Geld im öffentlichen Dienst
Nach vier Verhandlungsrunden, zahlreichen Streiks und einer Schlichtung haben sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst auf einen Abschluss verständigt.
Angst vor der Weltrezession
Die unberechenbare US-Zollpolitik und Chinas harte Antwort darauf schüren Panik an den Märkten. Schlittert die Welt in eine Wirtschaftskrise?
Energie
Solarhändler Enpal kriegt frisches Geld
Der Solarhändler hat eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen aus Berlin konnte dabei 110 Millionen Euro einsammeln.
Einzelhandel
Aldi expandiert in China
Aldi Süd eröffnet in wenigen Tagen in der Millionenstadt Wuxi die erste Filiale in China, die außerhalb der Metropole Shanghai liegt. Es könnte der Beginn einer zweiten Expansionsstufe des deutschen Discounters sein.
Unternehmen stehen unter Spardruck
In der Industrie sind Tausende von Jobs gefährdet – auch wegen der US-Zölle.
Thema des Tages
Angst vor der Weltrezession
Die unberechenbare US-Zollpolitik und Chinas harte Antwort darauf schüren Panik an den Märkten. Schlittert die Welt in eine Wirtschaftskrise?
Börsengänge
Trumps Politik lässt große Deals platzen
Der Markt für Börsenlistings gerät in schwere Turbulenzen. Hoffnungsträger wie Klarna verschieben den Börsengang.
Ulrike Malmendier
Wirtschaftsweise fürchtet „kalten Krieg des Welthandels“
Die Ökonomin von der US-Universität Berkeley spricht über Szenarien, weshalb Trumps Kurs der Abschottung scheitern könnte, wie Europa reagieren ...
Handelskrieg
Auge um Auge – Peking wehrt sich
Für China geht es um viel. Doch die harte Haltung könnte auch Verhandlungstaktik sein. Was China signalisieren will.
Politik
Anti-Trump-Demos
US-Opposition sendet Lebenszeichen
Hunderttausende gehen in den USA gegen Donald Trump auf die Straße – auch als Reaktion auf seine umstrittene Handelspolitik.
Bund und Kommunen
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf eine zweistufige Lohnerhöhung geeinigt.
Bundeswehr
Wehrpflicht, Freiwillige oder Dienstpflicht für alle?
Union und SPD sind noch uneins, wie die Bundeswehr personell rasch kriegstüchtig werden kann. Die Vor- und Nachteile der diskutierten Modelle.
Wirtschaftsministerium
Die Angst vor der Verzwergung
Für kein Ministerium gibt es so viele Ideen wie für das Wirtschaftsressort – und die meisten würden das Haus in eine Nebenrolle manövrieren.
GKV
Beiträge für Krankenkassen steigen stark
Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge deutlich stärker angehoben als veranschlagt.
HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung steigt in Trippelschritten
Das Handelsblatt Research Institute erwartet, dass die Menschen in Deutschland wieder mehr konsumieren – zunächst jedenfalls.
Beyond the obvious
Die EU sollte Trumps Angriff als Chance begreifen
China, Deutschland und Japan betreiben eine merkantilistische Politik, um fehlende Inlandsnachfrage zu kompensieren.
Peter Navarro
Trumps Hardliner sprengt das Welthandelssystem
Wie konnte ein Ökonom, der im vergangenen Jahr noch im Gefängnis saß, die Welt so schnell verändern?
Meinung
Krankenkassen
Wir brauchen radikale Reformen
Noch höhere Sozialabgaben könnten das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.
Zollpolitik
Gift für die Börsen
Trump kann das Szenario, das er selbst geschaffen hat, nicht mehr kontrollieren.
Außenansichten
Die britische Zeitung „The Independent“ plädiert für eine Stärkung der Verteidigungsbereitschaft Europas:
Trump Watch
Nichts als die Wahrheit ... nur, welche?
Der US-Präsident hat es geschafft, die Faktizität ihrer Relevanz zu berauben.
Grüne
Grün statt links oder rechts
Die Partei will die Wahlschlappe aufarbeiten, wiederholt aber alte Fehler.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die wahre Brandmauer gegen die AfD muss die Wirtschaft bauen
Menschen vertrauen Unternehmen mehr als der Politik. Diese Verantwortung müssen die Firmen annehmen und klar Position beziehen – auch im eigenen ...
Unternehmen
Standort Deutschland
Unternehmen forcieren ihren Sparkurs
Steigende Löhne, teures Material und Trumps Zölle: Deutschlands Unternehmen sehen den Standort zusehends bedroht.
Solarindustrie
Händler Enpal sichert sich 110 Millionen Euro
Investoren geben einem Unternehmen frisches Geld, das Rekordumsätze hat, aber auch die sinkende Nachfrage spürt.
Zölle
Jaguar Land Rover stoppt US-Lieferung
London. Der britische Autobauer Jaguar Land Rover will angesichts der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle seine Lieferungen in die USA ...
Unternehmensjubiläum
Microsoft sucht in der KI den Anschluss
Der Assistent Copilot sollte Microsoft im KI-Zeitalter eine Führungsrolle sichern – entpuppte sich jedoch als Enttäuschung.
Thyssen-Krupp Steel
Trennung von HKM ist beschlossen
Düsseldorf. Thyssen-Krupp Steel wird in Zukunft auf rund 2,5 Millionen Tonnen Stahl der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann verzichten. Dies gab das Unternehmen am Freitagabend bekannt.
Energiekonzern
BP-Verwaltungsratschef Lund kündigt Rücktritt an
Der britische Energiekonzern BP steht unter Druck. Investoren verlangen bessere Zahlen, Umweltschützer einen Abschied von den fossilen Energien.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Deutsche Telekom —
Rekord mit Schwachstellen
Umsatz und Dividende trieb Konzernchef Höttges 2024 auf Rekordhöhe. Doch der Blick in die Bilanz offenbart zwei Schwächen.
Discounter
Aldi Süd startet zweite Stufe der Expansion in China
Der deutsche Discounter traut sich nach sechs Jahren im China-Geschäft nun über die Stadtgrenzen Shanghais hinaus.
Konsumgüter
„Können Trumps Zölle nicht wegschlucken“
Schokolade, Likör und Wein made in Germany sind in den USA begehrt. Viele Hersteller haben für die Zölle vorgesorgt – aber nur kurzfristig.
Wolfgang Kirchhoff
„Jetzt ist jeden Tag Krise“
Wolfgang Kirchhoff muss das Familienunternehmen Kirchhoff Automotive auf den Handelskrieg vorbereiten.
Finanzen
Handelskrieg
Notenbanken unter neuem Druck
Trumps Zollpolitik stürzt die US-Notenbank Fed in ein Dilemma. Auch für die EZB und andere Notenbanken weltweit ist die Eskalation eine Zäsur.
Rohstoffe
Ölpreise steuern auf tiefsten Stand seit April 2021 zu
Die Opec plus hat ihre Fördermenge erhöht. Das Timing ist überraschend - und erschwert Prognosen über die Preisentwicklung.
Geld
Wer bietet die besten Girokonten?
Die FMH-Finanzberatung hat für das Handelsblatt 52 Banken miteinander verglichen.
MSCI World
ETF verkaufen und später wieder kaufen?
Bei fallenden Kursen vorläufig auszusteigen, kann verlockend sein. Theoretisch lässt sich dadurch die Rendite vervielfachen.
Steuern
So können Vermieter das Hausgeld absetzen
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, wann sie die Beträge für mögliche Reparaturen steuerlich geltend machen können.
Jan Hatzius
Chefvolkswirt von Goldman Sachs setzt weiter auf Zinssenkungen
Inflation rauf, Zinsen runter? Für Jan Hatzius muss das kein Widerspruch sein.
Economic Challenges
Ist ein Decoupling von den USA jetzt unausweichlich?
Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, diskutieren im Podcast über die ...
— Märkte-Insight —
Kurssignal: Alles geht schief
Es gibt eine Menge Theorien zur Frage, was Trumps Zölle eigentlich bewirken sollen. Die Börse erkennt nur eine riesengroße Dummheit.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Industrieproduktion Das deutsche Statistikamt Destatis gibt um acht Uhr bekannt, wie sich die deutsche Industrieproduktion im Februar entwickelt ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 68
Montag, 7.04.2025
Titelseite
Mehr Geld im öffentlichen Dienst
Angst vor der Weltrezession
Solarhändler Enpal kriegt frisches Geld
Aldi expandiert in China
Unternehmen stehen unter Spardruck
Thema des Tages
Angst vor der Weltrezession
Trumps Politik lässt große Deals platzen
Wirtschaftsweise fürchtet „kalten Krieg des Welthandels“
Auge um Auge – Peking wehrt sich
Politik
US-Opposition sendet Lebenszeichen
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Wehrpflicht, Freiwillige oder Dienstpflicht für alle?
Die Angst vor der Verzwergung
Beiträge für Krankenkassen steigen stark
Verbraucherstimmung steigt in Trippelschritten
Die EU sollte Trumps Angriff als Chance begreifen
Trumps Hardliner sprengt das Welthandelssystem
Meinung
Wir brauchen radikale Reformen
Gift für die Börsen
Außenansichten
Nichts als die Wahrheit ... nur, welche?
Grün statt links oder rechts
Die wahre Brandmauer gegen die AfD muss die Wirtschaft bauen
Unternehmen
Unternehmen forcieren ihren Sparkurs
Händler Enpal sichert sich 110 Millionen Euro
Jaguar Land Rover stoppt US-Lieferung
Microsoft sucht in der KI den Anschluss
Trennung von HKM ist beschlossen
BP-Verwaltungsratschef Lund kündigt Rücktritt an
Rekord mit Schwachstellen
Aldi Süd startet zweite Stufe der Expansion in China
„Können Trumps Zölle nicht wegschlucken“
„Jetzt ist jeden Tag Krise“
Finanzen
Notenbanken unter neuem Druck
Ölpreise steuern auf tiefsten Stand seit April 2021 zu
Wer bietet die besten Girokonten?
ETF verkaufen und später wieder kaufen?
So können Vermieter das Hausgeld absetzen
Chefvolkswirt von Goldman Sachs setzt weiter auf Zinssenkungen
Ist ein Decoupling von den USA jetzt unausweichlich?
Kurssignal: Alles geht schief
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.