Inhalt

Nr. № 67

Freitag, den 4. April 2025
Titelseite
Der Vertrauensverlust
Die neuen US-Zölle lassen Investoren an der Wirtschaftspolitik von Donald Trump zweifeln. Hektische Verkäufe drücken Märkte weltweit ins Minus.
Diversität
Trump droht deutschen Firmen
Nach französischen sind nun auch deutsche Unternehmen in den Fokus von US-Präsident Donald Trump geraten. Etwa zwei Dutzend Firmen hätten ein Schreiben der US-Botschaft erhalten, in dem sie auf neue Diversitätsregeln ...
Verteidigung
Bundeswehr kauft Kamikaze-Drohnen
Mit Sprengstoff beladene Drohnen erweisen sich in der Ukraine als gefährliche, aber effektive Waffe gegen Ziele am Boden.
Banken
KfW will in Rüstung investieren
Eine wachsende Zahl deutscher Banken und Vermögensverwalter will künftig stärker europäische Verteidigungsfirmen finanzieren. Nun dehnt auch die KfW ihr Engagement aus, wie die staatliche Förderbank ankündigte.
USA fordern fünf Prozent für Rüstung
US-Außenminister Marco Rubio versichert, sein Land wolle in der Nato bleiben.
Inhalt
Editorial
Globale Ordnung im Würfelbecher
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
USA
Trumps globaler Zollkrieg
Der „Liberation Day“ ist eine Zäsur für den Welthandel. Betroffene Länder kündigten Vergeltungsmaßnahmen an. Kann die Wette der US-Regierung aufgehen?
Der Vertrauensverlust
Die neuen US-Zölle lassen Investoren an der Wirtschaftspolitik von Donald Trump zweifeln. Hektische Verkäufe drücken Märkte weltweit ins Minus.
Gegenzölle
So will Brüssel den Handelskrieg gewinnen
Die EU will gegenüber den USA schrittweise mehr Härte zeigen. Jede Stufe soll zeigen: Wir sind zu Gesprächen bereit, aber ebenso zur Eskalation.
Handelsdefizit
Die Rechnung hinter den Zollsätzen
Hinter Donald Trumps Tafel steckt eine schräge mathematische Formel – und das Prinzip Pi mal Daumen.
Handelskrieg
Zölle senken Deutschlands Wirtschaftswachstum
Das US-Zollpaket hat Auswirkungen auf die Konjunktur in den EU-Ländern, schadet vor allem aber der Wirtschaft in den USA – wie Berechnungen des ...
USA
Das Dollar-Komplott
Radikale Strafzölle, gezielte Dollar-Schwächung, Angriff auf die Notenbank: Wie Donald Trump die USA sanieren will – und damit die globale ...
Barry Eichengreen
„Europa muss Vergeltung üben“
Der US-Ökonom vergleicht Trumps „selbstschädigende und irrsinnige“ Handelspolitik mit der Zollspirale aus den 1930er-Jahren.
Politik
Nato
US-Außenminister beschwichtigt Europäer
Beim Nato-Außenministertreffen versucht Rubio, den Konflikt mit den Bündnispartnern herunterzuspielen – und fordert gleichzeitig eine massive ...
Strafzölle
Trumps Zölle setzen Merz noch mehr unter Druck
Die US-Zölle verschärfen die Wirtschaftskrise Deutschlands – und haben damit Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen.
Diversität
„Woke-Warnung“ für deutsche Firmen
Deutsche Unternehmen bekamen Post von der US-Regierung. Sie sollen Donald Trumps Diversitätsdekret einhalten – sonst drohen Konsequenzen.
Globale Trends
Die Zölle sind nicht das Ende der Weltwirtschaft
Die Strafzölle des US-Präsidenten können die digitale Globalisierung nicht aufhalten. Dienstleistungen wachsen schneller als der Warenverkehr.
Verteidigung
Bundeswehr beschafft „Kamikaze“-Drohnen
Mit Sprengstoff beladene Drohnen erweisen sich im Ukrainekrieg als gefährliche Waffe. Nun will auch Deutschland nachrüsten.
Sophie Schönberger
„Demokratien fallen heute schneller als noch im 20. Jahrhundert“
Die Staatsrechtlerin warnt davor, Demokratiefeinde juristisch zu verfolgen. Was sie stattdessen empfiehlt – und warum sie glaubt, dass der ...
Infrastruktur
Diese Brücken könnten als Nächstes bröckeln
Berlin versinkt im Verkehrschaos, seitdem eine der zentralen Autobahnbrücken kurzfristig gesperrt werden musste.
Viktor Orban
Ungarn verlässt Internationalen Strafgerichtshof
Der Ministerpräsident hat trotz internationalem Haftbefehl den israelischen Premier Netanjahu empfangen – der den Besuch nutzt, um geopolitische ...
Meinung
Strafzölle
Zäsur für die Weltwirtschaft
Trump erklärt dem „kleinen Rest“ der Welt den Handelskrieg, trifft aber vor allem die USA selbst.
Außenansichten
Die italienische „La Repubblica“ sieht in Trumps Strafzöllen eine „Kriegserklärung“:
Elektroautokonzern
Die überschätzte Rolle von Elon Musk
Über Teslas Rettung entscheiden nicht Musks Taten, sondern eine Technologie.
Prüfers Kolumne
Trump braucht Eier, wir können liefern
Ein Osterdeal gefällig? Es geht um zig Millionen – und das täglich.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie sich die Abwanderung der Industrie bremsen lässt
Der Emissionshandel belastet deutsche Unternehmen. Berlin könnte Wettbewerbsnachteile für heimische Firmen mit drei Anpassungen verhindern.
Der Chefökonom
Geldpolitik braucht geopolitisches Augenmaß
Die EZB steckt in einem Dilemma. Eine Senkung der Leitzinsen könnte die Konjunktur stimulieren.
Unternehmen
US-Zölle
Die größten Verlierer im Handelskrieg
Die Auswirkungen von Trumps Zöllen treffen Firmen fast aller Branchen, besonders in deutschen Schlüsselbranchen. Doch es gibt auch Profiteure.
Luftfahrt
Boeing drohen immense Mehrkosten
Den Flugzeugbauer aus Seattle dürften die Zölle hart treffen. Airbus dürfte besser wegkommen.
Autobauer
Audi steht vor einer schwierigen Wahl
Die Zölle von US-Präsident Trump bedrohen den Autokonzern stärker als die Konkurrenz.
Tech-Konzerne
Hohe Kursverluste bei Apple und Nvidia
Die größten US-Tech-Konzerne leiden unter den neuen US-Zöllen. Vor allem für Apple rächt sich seine Abhängigkeit von China.
Handelskonflikt
Trumps hohe Zölle gegen Vietnam bedrohen Lieferketten
Viele internationale Konzerne produzieren in Vietnam, um US-Zöllen gegen China zu entgehen. Nun wird das Land besonders hart getroffen.
Unternehmensberater
McKinsey und BCG wachsen wieder stärker
Die beiden weltweit führenden Strategieberatungen haben 2024 zugelegt und sind auch für 2025 optimistisch. Das hat vor allem zwei Gründe.
Liqid
„Ich musste doppelt so hart arbeiten“
Die Topjuristin Fatima Hussain mag es, wenn man sie unterschätzt. Heute leitet sie die Rechtsabteilung eines Fintechs.
Finanzierung
Drohnen-Start-up erreicht Milliarden-Bewertung
Quantum Systems sammelt Geld in dreistelliger Millionenhöhe ein. Wie das Münchener Start-up die Finanzierungsrunde nutzen will.
Sportartikel
Puma wechselt den Chef aus
Arne Freundt muss gehen. Sein Nachfolger kommt vom Rivalen Adidas.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Infineon baut neuen Chip-Standard in der Autoindustrie
Der Chipkonzern investiert massiv in RISC-V, das Linux des Halbleiterdesigns. Das könnte eine neue Ära bei Autochips einläuten. Wenn alles gut geht.
Tanja Rückert
„Wir sind unabhängiger als Firmen, die keine eigenen Rechenzentren haben“
Boschs Digital- und Industriechefin setzt trotz der Zölle weiter auf die USA.
Immobilie
Schlüsselinvestor Kühne will beim Elbtower aussteigen
Ohne die Investition von bis zu 100 Millionen Euro des Hamburgers steht ein Weiterbau wohl vor dem Aus.
Finanzen
Verteidigung
Banken öffnen sich der Rüstungsbranche
Große deutsche Geldhäuser kündigen ein stärkeres Engagement an. Engpässe soll es allerdings vor allem für kleinere Unternehmen der ...
Cum-Ex-Skandal
Weiterer Ex-Vorstand der Varengold Bank angeklagt
Die Staatsanwaltschaft will nach der Verurteilung des früheren Vorstands Yasin Qureshi einen weiteren Ex-Chef der Varengold Bank vor Gericht bringen.
Lithium, Zinn, Indium
Die Renaissance des deutschen Bergbaus
Im Erzgebirge befindet sich eines der größten europäischen Lithium-Vorkommen, es könnte der EU helfen unabhängig von China zu werden.
Wohnen
US-Zölle und steigende Zinsen bremsen Immobilienmarkt
Die Preise für deutsche Immobilien werden nach Experteneinschätzung anziehen, allerdings langsamer als gedacht.
Eigenheim
Holzhäuser sind beliebt – aber auch nachhaltig?
Das Naturmaterial liegt im Trend. Für die gute Ökobilanz müssen Interessierte Besonderheiten berücksichtigen – und das Thema Wertverlust.
Wochenende
Felix Oldenburg
„Das Geld arbeitet nicht“
Der langjährige Funktionär des Stiftungsverbands, Felix Oldenburg, hat mit Vermögenden gesprochen.
Immobilien
Schnäppchen mit Tücken
Zwangsversteigerungen können ein Weg zur günstigen Immobilie sein. Doch auf dem Weg zum Kauf laueren einige Fallstricke. Unterwegs mit einem Makler.
Rheinmetall, TKMS, Hensoldt, MBDA
Diese Jobchancen bietet jetzt die Rüstungsindustrie
Während andere Branchen straucheln, stellen Waffenhersteller massiv ein. Wen die hiesigen Unternehmen suchen – und ob auch Kriegsdienstverweigerer ...
Messebericht
Energieschub fürs Frühjahr
Mit gleichmäßiger Qualität, guten Einstiegspreisen und viel figurativer Malerei kehrt die „Art Paris“ mit Schwung ins Grand Palais zurück.
Ausstellung
Land der Kontraste
In einer großen Übersichtsschau vereint das Rijksmuseum bis zum 9. Juni amerikanische Fotografie von ihren Anfängen bis heute.
Konzernbilanz
Betreiber der Art Basel erholt sich
Basel. Der Mutterkonzern der „Art Basel“, die MCH Group AG, macht wieder Gewinn. Erstmals seit 2016 kann für 2024 ein Nettogewinn ausgewiesen werden.
Joint Venture
British Library wird erweitert
London. In einem Joint Venture mit dem japanischen Immobilienunternehmen Mitsui Fudosan wird Großbritanniens Nationalbibliothek erweitert.
Finanzen
Börse
Was die US-Zölle für Ihr Depot bedeuten
Für Anlegerinnen und Anleger verheißt der von den USA begonnene Zollkrieg nichts Gutes.
Auskunftei
Schufa legt Berechnung des Score-Werts offen
Verbraucher können künftig nachvollziehen, wie ihre Bonitätsnoten zustande kommen.
Handelsblatt-Musterdepots
Internationale Märkte werden attraktiver
Nach Trumps Zollankündigung steigen Anleger aus Aktien aus. Langfristig bieten sie vor allem außerhalb der USA Chancen.
Handelsblatt Today
Trumps Attacke auf den Freihandel
US-Präsident Donald Trump will Amerika wieder wohlhabend machen. Dazu holt er zum handelspolitischen Rundumschlag aus und verkündet neue ...
Barclays
Mehr Übernahmen in den USA erwartet
Der starke Euro und niedrigere Bewertungen machen US-Übernahmen für europäische Firmen attraktiv, sagt Investmentbanker Christian Wagner.
— Märkte-Insight —
Die schlechteste aller Welten
Mit seiner erratischen Wirtschaftspolitik erschüttert Donald Trump alle Gewissheiten – und nichts hassen die Investoren mehr als Unsicherheit.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Konjunktur Aus Deutschland kommen am Freitag mehrere Konjunkturindikatoren.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 67
Freitag, 4.04.2025
Titelseite
Der Vertrauensverlust
Trump droht deutschen Firmen
Bundeswehr kauft Kamikaze-Drohnen
KfW will in Rüstung investieren
USA fordern fünf Prozent für Rüstung
Inhalt
Globale Ordnung im Würfelbecher
Thema des Tages
Trumps globaler Zollkrieg
Der Vertrauensverlust
So will Brüssel den Handelskrieg gewinnen
Die Rechnung hinter den Zollsätzen
Zölle senken Deutschlands Wirtschaftswachstum
Das Dollar-Komplott
„Europa muss Vergeltung üben“
Politik
US-Außenminister beschwichtigt Europäer
Trumps Zölle setzen Merz noch mehr unter Druck
„Woke-Warnung“ für deutsche Firmen
Die Zölle sind nicht das Ende der Weltwirtschaft
Bundeswehr beschafft „Kamikaze“-Drohnen
„Demokratien fallen heute schneller als noch im 20. Jahrhundert“
Diese Brücken könnten als Nächstes bröckeln
Ungarn verlässt Internationalen Strafgerichtshof
Meinung
Zäsur für die Weltwirtschaft
Außenansichten
Die überschätzte Rolle von Elon Musk
Trump braucht Eier, wir können liefern
Wie sich die Abwanderung der Industrie bremsen lässt
Geldpolitik braucht geopolitisches Augenmaß
Unternehmen
Die größten Verlierer im Handelskrieg
Boeing drohen immense Mehrkosten
Audi steht vor einer schwierigen Wahl
Hohe Kursverluste bei Apple und Nvidia
Trumps hohe Zölle gegen Vietnam bedrohen Lieferketten
McKinsey und BCG wachsen wieder stärker
„Ich musste doppelt so hart arbeiten“
Drohnen-Start-up erreicht Milliarden-Bewertung
Puma wechselt den Chef aus
Infineon baut neuen Chip-Standard in der Autoindustrie
„Wir sind unabhängiger als Firmen, die keine eigenen Rechenzentren haben“
Schlüsselinvestor Kühne will beim Elbtower aussteigen
Finanzen
Banken öffnen sich der Rüstungsbranche
Weiterer Ex-Vorstand der Varengold Bank angeklagt
Die Renaissance des deutschen Bergbaus
US-Zölle und steigende Zinsen bremsen Immobilienmarkt
Holzhäuser sind beliebt – aber auch nachhaltig?
Wochenende
„Das Geld arbeitet nicht“
Schnäppchen mit Tücken
Diese Jobchancen bietet jetzt die Rüstungsindustrie
Energieschub fürs Frühjahr
Land der Kontraste
Betreiber der Art Basel erholt sich
British Library wird erweitert
Finanzen
Was die US-Zölle für Ihr Depot bedeuten
Schufa legt Berechnung des Score-Werts offen
Internationale Märkte werden attraktiver
Trumps Attacke auf den Freihandel
Mehr Übernahmen in den USA erwartet
Die schlechteste aller Welten
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.