Inhalt

Nr. № 66

Donnerstag, den 3. April 2025
Titelseite
Tesla-Absatz bricht ein – Musk zieht Konsequenz
Die Verkäufe des E-Auto-Herstellers sind drastisch gesunken – vor allem in Europa.
Braingain
Wettlauf um US-Forscher
Donald Trump schränkt die Freiheit der Wissenschaft in den USA massiv ein. Union und SPD planen daher ein „1000 Köpfe“-Anwerbeprogramm für Top-Forscher – sobald die Koalition steht.
Kampfansage eines Handelskriegers
Als „Tag der Befreiung“ soll der 2. April 2025 in die Geschichte eingehen, wenn es nach US-Präsident Donald Trump geht.
Greenwashing
Millionenbuße für Fondshaus DWS
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gegen die Fondsgesellschaft der Deutschen Bank eine Geldbuße in Höhe von 25 Millionen Euro verhängt. Das teilte die Behörde am Mittwoch mit.
Auswertung
Insider verkaufen mehr Dax-Aktien
Vorstände und Aufsichtsräte bei deutschen Unternehmen trennen sich zunehmend von Aktien der eigenen Unternehmen.
Flugbranche fürchtet um US-Markt
Nach den US-Airlines melden auch erste europäische Anbieter Buchungsrückgänge.
Kronzeuge in Erklärungsnot
Im Cum-Ex-Skandal hat der Angeklagte Kai-Uwe Steck das Gericht getäuscht.
Thema des Tages
Tesla-Absatz bricht ein – Musk zieht Konsequenz
Die Verkäufe des E-Auto-Herstellers sind drastisch gesunken – vor allem in Europa.
Elektromobilität
Panikräume bei Tesla sollen Mitarbeiter schützen
Weltweit kommt es zu Angriffen auf Tesla-Einrichtungen. Recherchen des Handelsblatts zeigen: Das Unternehmen traf schon vor Jahren Vorsichtsmaßnahmen.
Politik
Wissenschaft
Deutschland buhlt um US-Forscher
In den USA wird die Wissenschaft durch Trumps Politik eingeschränkt. Union und SPD planen ein Anwerbeprogramm.
Nato-Außenministertreffen
Trumps Russlandpolitik spaltet die Nato
Der nächste Showdown zwischen den USA und den Europäern: Die Verbündeten streiten über den Ukrainekurs und den Rückzug der Amerikaner.
Koalitionsverhandlungen
Wirtschaft kritisiert Pläne von Union und SPD
Eine seltene Allianz aus 100 Verbänden kritisiert in einem Brandbrief an Union und SPD die bisherigen Verhandlungen – und fordert „massive Reformen“.
Gazakrieg
Israel weitet Angriffe auf die Hamas aus
Verteidigungsminister Katz lässt die Armee in weite Teile des Gazastreifens einmarschieren.
Geoeconomics
Europas digitale Souveränität wird teuer
Ein Expertenteam hat errechnet, dass Europa mindestens 300 Milliarden Euro investieren muss, um ein eigenes technologisches Ökosystem – seinen ...
Ukraine
Söldner aus China und Taiwan üben für ihren Krieg
Der Ukrainekrieg spiegele den Konflikt ihrer eigenen Länder wider, sagen chinesische und taiwanische Söldner – und fühlen sich besser auf eine ...
Erdbeben in Thailand
Chinesischer Baukonzern unter Druck
An der Unglücksbaustelle in Bangkok soll minderwertiger Stahl zum Einsatz gekommen sein.
Bürokratie
Ämterchefs halten Staat für überfordert
Verwaltung zweifelt ander Leistungsfähigkeit des Staates.
Umfragen
AfD und Union fast gleichauf
Die Union verliert in Umfragen teils deutlich, während die AfD zulegt. Ökonomen sehen die Entwicklung mit Sorge, Politikwissenschaftler wollen die ...
Marine Le Pen
Berufung im Eilverfahren
Die französische Rechtspopulistin darf wieder auf eine Teilnahme an der nächsten Präsidentschaftswahl hoffen.
Meinung
Abgeltungsteuer
SPD-Pläne sind ein Fall für die Justiz
Eine Erhöhung untergräbt alle Aufforderungen an die Bürger, privat vorzusorgen.
Hannover Messe
Industrie ohne Investitionsfreude
Die deutsche Wirtschaft scheint wie gelähmt in ihrer Angst, Risiken einzugehen.
Außenansichten
Die US-Demokraten haben im Bundesstaat Wisconsin ein wichtiges Richteramt geholt und bei zwei Nachwahlen für den Kongress besser abgeschnitten als ...
Koalitionsgespräche
Merz-Frust in der CDU
Wer übellaunig eine Regierung übernimmt, kann es gleich lassen.
Weltwährung
Bitcoin statt Dollar – eine schräge Idee
Die Sorgen von Blackrock-Chef Fink sagen viel über den Zustand der USA aus.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss seine digitalen Systeme entamerikanisieren
IT-Konzerne aus den USA besitzen massenhaft Daten europäischer Firmen, Bürger und Behörden. Doch unter Trump wird das zur Schwachstelle.
Unternehmen
Luftfahrt
Airlines spüren sinkende Nachfrage in den USA
Die aggressive Politik von Donald Trump hat zunächst die heimischen Fluggesellschaften getroffen.
Pharmaindustrie
Boehringer wächst schneller als Bayer
Der Umsatz von Boehringer Ingelheim steigt auf knapp 27 Milliarden Euro – auch dank des Diabetesmittels Jardiance.
Christiane Vorspel
„Wir finden in Deutschland nicht genug neues Personal“
Die IT-Vorständin der Commerzbank erläutert die Verlagerung Tausender Stellen ins Ausland und die Vorteile des Einsatzes von Künstlicher ...
Industrie
Liebherr schafft trotz Bauflaute Rekordumsatz
Zwei besonders florierende Bereiche kompensieren beim Familienkonzern die Schwachstellen.
Tiefkühllebensmittel
Käpt’n Iglo fängt seinen Fisch nun woanders
Globale Krisen haben den Iglo-Mutterkonzern Nomad Foods veranlasst, seine Lieferketten umzustellen.
Asia Techonomics
Hightech für eine bessere Welt?
Mitte April beginnt die nächste WorldExpo. Wie im Jahr 1970 findet sie erneut in Osaka statt.
Industrie
Der Schlüssel für autonome Roboter
Künstliche Intelligenz allein reicht nicht – Roboter müssen auch die physikalische Welt verstehen.
Technologie
Aktienkurs von Wolfspeed im freien Fall
Die Investoren verlieren das Vertrauen in den Saarland-Investor. Nun setzt auch noch Trump das Unternehmen unter Druck.
Tina Müller
Weleda will vom Mega-Trend Longevity profitieren
Die Chefin des Naturkosmetikherstellers kann Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie verzeichnen.
Ralf Wintergerst
„Die Amerikaner sind nicht so unabhängig, wie sie glauben“
Der Betriebswirt sorgt für einen Rekord nach dem anderen beim Banknotenhersteller Giesecke + Devrient.
Finanzen
Cum-Ex-Skandal
Die 50-Millionen-Euro-Lüge
Der angeklagte Anwalt Kai-Uwe Steck hat angekündigt, 50 Millionen Euro seiner Beute aus Cum-Ex-Geschäften zurückzuzahlen.
Greenwashing-Skandal
Millionenstrafe gegen DWS
Für die Fondsgesellschaft endet ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt.
Staatsfonds
Investiert Norwegen in Rüstung?
Die Opposition fordert, dass der Staatsfonds in Aktien von Rüstungsfirmen investieren darf.
Visa
100 Millionen Dollar für Apples Kreditkarte
Goldman Sachs versucht schon länger, sich vom Geschäft mit dem Tech-Unternehmen zu trennen.
Fintech
N26 gewinnt vor Gericht gegen Betriebsrat
Das Gremium hatte gefordert, dass auch Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat sitzen müssen. Dies wies das Gericht ab.
Deutsche Aktien
Insider nehmen Gewinne mit und verkaufen Dax-Werte
Deutschlands Vorstände und Aufsichtsräte trennen sich in großem Stil von Aktien eigener Unternehmen.
Steuern
Wenn Gamer zu Steuerhinterziehern werden
Waffendesigns für Computerspiele wie Counterstrike sind zu einem Liebhabermarkt geworden.
Rohstoffe
Preisverfall bei Diamanten
Die Nachfrage nach natürlich produzierten Diamanten ist gesunken, denn Diamanten lassen sich im Labor herstellen. Und: Die Konsumenten sparen.
Handelsblatt Today
Ohrfeige für Musk in Wisconsin
So wenig öffentliche Unterstützung wie derzeit hatten die US-Demokraten seit mehr als 30 Jahren nicht mehr.
Chart des Tages
TV-Aktie steigt um 2550 Prozent
Seit Montag ist Newsmax an der Börse – und profitiert vom Trump-Effekt.
— Märkte-Insight —
Drei Punkte sprechen für einen Einstieg – und einer dagegen
Das laufende Börsenjahr ist außergewöhnlich, wie die 37-jährige Geschichte des deutschen Leitindexes Dax zeigt. Was Anleger daraus lernen können.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsdaten Um 9.55 Uhr wird der deutsche Einkaufsmanagerindex für den deutschen Dienstleistungssektor im Monat März veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 66
Donnerstag, 3.04.2025
Titelseite
Tesla-Absatz bricht ein – Musk zieht Konsequenz
Wettlauf um US-Forscher
Kampfansage eines Handelskriegers
Millionenbuße für Fondshaus DWS
Insider verkaufen mehr Dax-Aktien
Flugbranche fürchtet um US-Markt
Kronzeuge in Erklärungsnot
Thema des Tages
Tesla-Absatz bricht ein – Musk zieht Konsequenz
Panikräume bei Tesla sollen Mitarbeiter schützen
Politik
Deutschland buhlt um US-Forscher
Trumps Russlandpolitik spaltet die Nato
Wirtschaft kritisiert Pläne von Union und SPD
Israel weitet Angriffe auf die Hamas aus
Europas digitale Souveränität wird teuer
Söldner aus China und Taiwan üben für ihren Krieg
Chinesischer Baukonzern unter Druck
Ämterchefs halten Staat für überfordert
AfD und Union fast gleichauf
Berufung im Eilverfahren
Meinung
SPD-Pläne sind ein Fall für die Justiz
Industrie ohne Investitionsfreude
Außenansichten
Merz-Frust in der CDU
Bitcoin statt Dollar – eine schräge Idee
Europa muss seine digitalen Systeme entamerikanisieren
Unternehmen
Airlines spüren sinkende Nachfrage in den USA
Boehringer wächst schneller als Bayer
„Wir finden in Deutschland nicht genug neues Personal“
Liebherr schafft trotz Bauflaute Rekordumsatz
Käpt’n Iglo fängt seinen Fisch nun woanders
Hightech für eine bessere Welt?
Der Schlüssel für autonome Roboter
Aktienkurs von Wolfspeed im freien Fall
Weleda will vom Mega-Trend Longevity profitieren
„Die Amerikaner sind nicht so unabhängig, wie sie glauben“
Finanzen
Die 50-Millionen-Euro-Lüge
Millionenstrafe gegen DWS
Investiert Norwegen in Rüstung?
100 Millionen Dollar für Apples Kreditkarte
N26 gewinnt vor Gericht gegen Betriebsrat
Insider nehmen Gewinne mit und verkaufen Dax-Werte
Wenn Gamer zu Steuerhinterziehern werden
Preisverfall bei Diamanten
Ohrfeige für Musk in Wisconsin
TV-Aktie steigt um 2550 Prozent
Drei Punkte sprechen für einen Einstieg – und einer dagegen
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.