Inhalt

Nr. № 65

Mittwoch, den 2. April 2025
Titelseite
Handelskonflikt
EU bereitet Antwort auf US-Zölle vor
In Erwartung der Bekanntgabe umfangreicher Zölle durch die US-Regierung warnt die EU-Kommission vor einer Eskalation. „Falls nötig, haben wir einen starken Plan für Vergeltungsmaßnahmen.
Der Atomplan der Union
In der Unionsfraktion kursieren Pläne für die Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Kernkraftwerke. Notfalls mit dem Bund als Eigentümer.
Koalitionsverhandlungen
Pflichtversicherung gegen Hochwasser
Union und SPD wollen, dass Hauseigentümer künftig Gebäude zwingend auch gegen Elementarschäden wie Starkregen oder Hochwasser absichern.
SPD
Stephan Weil kündigt Rückzug an
Stephan Weil (SPD) hat nach zwölf Jahren im Amt seinen Rückzug als niedersächsischer Ministerpräsident angekündigt. Weil wird Ende Mai als SPD-Landesvorsitzender und als Regierungschef abtreten.
Mehr Phishing-Angriffe bei der Commerzbank
Risikovorstand Spalt sieht bei der Abwehr der Attacken nicht nur die Bank in Verantwortung.
Autobauer verpassen Range-Extender-Trend
In China hat BMW schon die Führerschaft in einem wichtigen Segment verloren.
Thema des Tages
Der Atomplan der Union
In der Unionsfraktion kursieren Pläne für die Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Kernkraftwerke. Notfalls mit dem Bund als Eigentümer.
Politik
Handelskonflikt
Brüssel rüstet sich gegen Trump
Donald Trump will am Mittwoch neue Strafzölle gegen Europa verhängen – und zwingt die EU zu einer ungewöhnlich scharfen Reaktion.
Asylrecht
Faeser stellt sich gegen Chef des Flüchtlings-Bundesamts
BAMF-Präsident Sommer fordert die Abschaffung des individuellen Grundrechts auf Asyl. Die Innenministerin reagiert mit deutlicher Ablehnung.
Frankreich
Aufgeheizte Stimmung nach Urteil gegen Le Pen
Die RN-Anführerin will den Ausschluss von der Präsidentschaftswahl nicht hinnehmen. Ihre Partei macht gegen das Urteil mobil.
Immobilien
Neue Pflichtversicherung für Hauseigentümer geplant
Viele Gebäude sind gegen Elementarschäden etwa durch Hochwasser oder Starkregen nicht versichert. Union und SPD wollen das ändern.
Koalitionsverhandlungen
Hoch mit den Steuern?
Die Union will Bürger und Firmen entlasten, die SPD die Steuern für Gutverdiener erhöhen. Doch was ist wirklich notwendig?
Großbritannien
Steuergeschenk gegen Trumps Strafzölle
In Großbritannien bedrohen US-Sonderzölle Tausende Jobs. Nun plant der Premierminister ein Geschenk für US-Firmen.
Stephan Weil
Niedersachsens Ministerpräsident tritt ab
Niedersachsen bekommt einen neuen Regierungschef. Amtsinhaber Weil wollte ursprünglich bis zur nächsten Wahl bleiben.
Meinung
Facebook, WhatsApp & Co.
Metas faule Ausrede fürs KI-Versagen
Der Chatbot enttäuscht. Der strenge EU-Datenschutz soll daran schuld sein.
Sicherung der Energieversorgung
Option Atomkraft
Nur der Staat kann das Risiko tragen und müsste zum Betreiber der alten Meiler werden.
Außenansichten
Die britische Zeitung „The Times“ kritisiert die Verurteilung der rechtsnationalen französischen Spitzenpolitikerin Marine Le Pen:
Trump-Watch
Wird Amerika zum Bösewicht?
Die Frage, ob sich die Ideale des Landes bewahren lassen, treibt viele Bürger um.
Autobauer
Konjunktur für Range-Extender
Boom in China: Deutsche Hersteller müssen in die Produktion einsteigen.
Unternehmen
Elektromobilität
Bei der Reichweite fahren deutsche Autobauer hinterher
In China boomen sie, hierzulande sind sie fast unbekannt: Range-Extender könnten die Autobranche verändern – doch die deutschen Hersteller zögern.
Handelsblatt Insight — Familienunternehmer —
Im Mittelstand herrscht Aufbruchstimmung
Obwohl die neue Regierung noch nicht mal steht, sind die deutschen Unternehmerinnen und Unternehmer schon optimistisch. Was den Umschwung bewirkt hat.
Engel & Völkers
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Der Verdacht auf Beihilfe zu Sozialabgabenbetrug hat sich nicht erhärtet. Ermittelt wird aber weiter gegen einzelne Lizenznehmer.
Pharma
Rückschlag für J&J
Johnson & Johnson wird die Klagewelle wegen eines Babypuders nicht über ein Insolvenzverfahren los.
Consulting
Das Potenzial der Beraterbranche
Der weltweit zweitgrößte Beratungsmarkt war bisher mittelständisch geprägt. Doch nun konsolidieren Finanzinvestoren die Branche und bauen Plattformen.
Chipkonzern
Intel-Chef will Konzern umbauen – und die Ingenieure zurückholen
Lip-Bu Tan hat sein Programm für den angeschlagenen Tech-Konzern vorgestellt.
Hannover Messe
Wird 2025 zum Jahr der KI in der Industrie?
Auf der Hannover Messe wird sichtbar, wie Industrie-Unternehmen konkret von Künstlicher Intelligenz profitieren.
Out of the box
Ein Ausweg aus der Lähmung
Endlose Regeln, Formulare, Genehmigungen – alles dauert. Die Macht der Bürokratie behindert Wirtschaft und Alltag.
Yasuhiko Hashimoto
Kawasaki peilt den nächsten Milliardenmarkt an
Das Unternehmen will bei OP-Robotern werden, was die Japaner in der Industrie schon sind: einer der Weltmarktführer.
Christian Eichhorn
Spinncloud erwägt Umzug nach Amerika
Das Chip-Start-up aus Dresden ist eine der ambitioniertesten Halbleiterfirmen Europas. Doch die Kunden sind in den USA.
Finanzen
Kriminalität
Commerzbank registriert mehr Phishing-Angriffe
Betrüger versuchen mit neuen Tricks, Geld von Privatkunden zu erbeuten. KI-Technologien haben ein Wettrüsten zwischen Hackern und Banken gestartet.
Inflation
Geringere Teuerung spricht für weitere EZB-Zinssenkung
Die Inflation im Euro-Raum ist leicht gesunken. Damit wäre der Weg frei für eine geldpolitische Lockerung. Doch es gibt eine große Unbekannte.
Immobilien
Fünf Insolvenzverfahren gegen Unternehmer Gröner
Seit Monaten stellen Gläubiger Dutzende Insolvenzanträge gegen Gesellschaften des Bauunternehmers Christoph Gröner.
Vermögensverwalter
AGI öffnet ESG-Fonds für Rüstungsaktien
Der Vermögensverwalter will Rüstungsfirmen künftig nicht mehr bei nachhaltigen Fonds ausschließen.
Steuern
Schenkungsteuer – worauf Ehepaare achten sollten
Wenn Vermögende eine Immobilie kaufen, ein Gemeinschaftskonto führen oder in Aktien investieren, ist Vorsicht geboten. Wann der Fiskus zulangt.
Immobilien
Kaution weg, Schlüssel nicht erhalten – so schützen sich Mieter
Trickbetrüger kassieren mit immer dreisteren Methoden Geld von Wohnungssuchenden. Diese Betrugsmaschen werden aktuell besonders häufig genutzt.
ARKK
Fonds von Cathie Wood verliert 16 Prozent
Der ETF der Tech-Investorin verbucht das höchste Quartalsminus seit 2022. Mit Blick auf ihr Portfolio sind die Verluste noch überraschend niedrig.
Handelsblatt Today
Dax-Konzerne: Starke Gewinne trotz Multikrise
Die 40 Dax-Konzerne haben im abgelaufenen Jahr zusammen das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt: einen Nettogewinn von ...
USA
Coreweave-Börsengang enttäuscht Anleger
Zwei Handelstage nach dem IPO des US-Cloud-Dienstleisters notiert die Aktie deutlich unter dem Ausgabepreis.
Chart des Tages
Gold steigt auf nächsten Rekord
Das Edelmetall profitiert von der Unsicherheit am globalen Finanzmarkt.
— Märkte-Insight —
Trotz Verlusten – der Dax ist teuer
Auch nach dem Rückschlag sind deutsche Standardwerte noch überbewertet. Das gilt aber nicht für zwei andere heimische Aktienindizes.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Neue ZölleUS-Präsident Donald Trump hat den 2. April als „Liberation Day“ ausgerufen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 65
Mittwoch, 2.04.2025
Titelseite
EU bereitet Antwort auf US-Zölle vor
Der Atomplan der Union
Pflichtversicherung gegen Hochwasser
Stephan Weil kündigt Rückzug an
Mehr Phishing-Angriffe bei der Commerzbank
Autobauer verpassen Range-Extender-Trend
Thema des Tages
Der Atomplan der Union
Politik
Brüssel rüstet sich gegen Trump
Faeser stellt sich gegen Chef des Flüchtlings-Bundesamts
Aufgeheizte Stimmung nach Urteil gegen Le Pen
Neue Pflichtversicherung für Hauseigentümer geplant
Hoch mit den Steuern?
Steuergeschenk gegen Trumps Strafzölle
Niedersachsens Ministerpräsident tritt ab
Meinung
Metas faule Ausrede fürs KI-Versagen
Option Atomkraft
Außenansichten
Wird Amerika zum Bösewicht?
Konjunktur für Range-Extender
Unternehmen
Bei der Reichweite fahren deutsche Autobauer hinterher
Im Mittelstand herrscht Aufbruchstimmung
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Rückschlag für J&J
Das Potenzial der Beraterbranche
Intel-Chef will Konzern umbauen – und die Ingenieure zurückholen
Wird 2025 zum Jahr der KI in der Industrie?
Ein Ausweg aus der Lähmung
Kawasaki peilt den nächsten Milliardenmarkt an
Spinncloud erwägt Umzug nach Amerika
Finanzen
Commerzbank registriert mehr Phishing-Angriffe
Geringere Teuerung spricht für weitere EZB-Zinssenkung
Fünf Insolvenzverfahren gegen Unternehmer Gröner
AGI öffnet ESG-Fonds für Rüstungsaktien
Schenkungsteuer – worauf Ehepaare achten sollten
Kaution weg, Schlüssel nicht erhalten – so schützen sich Mieter
Fonds von Cathie Wood verliert 16 Prozent
Dax-Konzerne: Starke Gewinne trotz Multikrise
Coreweave-Börsengang enttäuscht Anleger
Gold steigt auf nächsten Rekord
Trotz Verlusten – der Dax ist teuer
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.