Inhalt

Nr. № 64

Dienstag, den 1. April 2025
Titelseite
Schuldspruch für Le Pen
Die rechtsnationale französische Politikerin darf wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten.
Finanzen
US-Politik sorgt für Unruhe an Märkten
Die Angst vor der unberechenbaren Wirtschaftspolitik der USA sorgt an den Finanzmärkten für Turbulenzen. Am Montag war es vor allem die Furcht vor höheren US-Zöllen, die die Aktienkurse einbrechen ließ.
Geldpolitik
Inflation nähert sich EZB-Ziel
Die Inflation in Deutschland nähert sich dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent. Laut Statistischem Bundesamt kosteten Waren und Dienstleistungen im März nach nationaler Rechnung (VPI) nur ...
Thema des Tages
Schuldspruch für Le Pen
Die rechtsnationale französische Politikerin darf wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten.
Rassemblement National
Er könnte Frankreichs nächster Präsident werden
Seit einigen Jahren baut Marine Le Pen den 29-jährigen Jordan Bardella zu ihrem Nachfolger auf.
Politik
Koalitionsverhandlungen
Schwarz-rote Planspiele
In den Koalitionsverhandlungen sind viele Fragen ungeklärt. Die Machtverhältnisse geben aber einen Hinweis, welcher Unterhändler welches Amt im ...
EU-Kommission
Wende beim Verbrenner-Aus?
Ein Dokument, das dem Handelsblatt vorliegt, zeigt: In der EU-Kommission setzt sich von der Leyens Lager durch – im Sinne der Autoindustrie.
Gleichstellung
EU wehrt sich gegen Trumps Attacke auf Diversitätsprogramme
Die USA verlangen von europäischen Firmen, dass sie Trumps Verbot von Diversitätsprogrammen einhalten.
Justiz
Trump macht Kanzleien in den USA gefügig
Die US-Regierung geht gegen Kanzleien vor, die für den politischen Gegner arbeiteten oder auf Diversität setzen.
TV-Interview
Überlegungen zu dritter Amtszeit „kein Scherz“
Eine dritte Amtsperiode wäre verfassungswidrig. Trump spricht trotzdem darüber.
Lars Felds Ordnungsruf
Ein toxisches Gemisch aus überhöhten Kosten
In der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ist dies am deutlichsten ausgeprägt. Hier deutet bereits das Sondierungspapier weitere Regulierungen an – ...
Datentransfer
Trump bedroht wichtigen Daten-Deal
Ein Abkommen zwischen Brüssel und Washington schützt die Daten von EU-Bürgern vor US-Geheimdiensten. Präsident Trump könnte den Deal aushebeln.
Hendrik Streeck
Vom Krankenhaus ins Parlament
Einer der bekanntesten Virologen Deutschlands sitzt nun im Bundestag und ist auch direkt Teil der Koalitionsverhandlungen.
Meinung
Anti-Woke in der EU
Trumps Forderung ist perfide
Diversitätsprogramme von Unternehmen in Europa müssen Bestand haben.
Globaler Handelskrieg
... und keiner macht mit
Die EU sollte Donald Trump mit einem entwaffnenden Befreiungsschlag überraschen.
Außenansichten
Zum Anspruch der Trump-Regierung auf Grönland meint die belgische „De Tijd“:
Le-Pen-Urteil
Mit gefährlichen Nebenwirkungen
Am Ende könnten der RN und die Gegner des liberalen Rechtsstaats profitieren.
Dax-Rekorde
Zum Erfolg verdammt
Aktionären droht nach den Höhenflügen nun Ungemach.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Unternehmer müssen in der Transition führen wie Gründer
Detailversessenheit zeichnet erfolgreiche Gründer aus, Konzernchefs und Mittelständler delegieren dagegen oft nur noch.
Unternehmen
Inflation
Nutzen Markenhersteller ihre Marktmacht aus?
Markenhersteller haben ihre Preise 2024 weiter erhöht – und ihre Gewinne. Haben sie sich auf Kosten der Verbraucher bereichert? Der Faktencheck.
Deutsche Bank
Institut erhält zwei neue Aufsichtsräte
Kirsty Roth und Klaus Moosmayer sollen in das Kontrollgremium einziehen.
Halbleiter
Neue Chipkrise droht
Noch sind Halbleiter im Überfluss vorhanden. Bereits im Herbst drohen aber Versorgungsengpässe.
Medienkonzern
Bertelsmann macht 40 Prozent seines Gewinns in den USA
Für den RTL-Mutterkonzern sind die USA erstmals der wichtigste Markt. In Deutschland hält sich Bertelsmann zurück.
Autoritarismus
Warum die EU jetzt Auslandssender der USA finanzieren will
Die Trump-Regierung will Auslandsmedien wie Radio Free Europe nicht länger unterstützen. Das könnte ganze Länder der Desinformation ausliefern.
Versicherer
Faszinierendes Intrigenspiel um Generali
Die Kontrahenten bereiten sich bereits auf eine turbulente Hauptversammlung am 24. April vor.
Versicherer
R+V verkündet Rekord-Ergebnisse und will weiterwachsen
Die DZ-Bank-Tochter möchte noch effizienter werden. Besonders auf eine Kundengruppe will sich der genossenschaftliche Versicherer konzentrieren.
Oliver Dörre
„Wir können nicht die Probleme einer ganzen Volkswirtschaft lösen“
Im Interview warnt der Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt vor überzogenen Erwartungen: Aufrüstung könne keine Industrien ersetzen.
Medizintechnikfirma
Dräger will vom Verteidigungsboom profitieren
Das Familienunternehmen rechnet mit einer Verdreifachung der Umsätze bei Atemschutzmasken und Gasfiltern.
Mittelstand
Eine KI, die Lampen designt
Der Händler Luqom setzt Künstliche Intelligenz in der kompletten Produktentwicklung ein.
Hakan Samuelsson
Einmal Volvo und zurück
Der 74-Jährige feiert an der Spitze des Autobauers ein Comeback. Er übernimmt den chinesisch-schwedischen Konzern in der Krise.
Paul Marchant
Primark-Chef tritt ab
Dem Manager wird unangemessenes Verhalten gegenüber einer Mitarbeiterin vorgeworfen.
Finanzen
Geldanlage
Aktienkurse sinken weltweit
Die US-Zölle könnten umfangreicher ausfallen als bislang befürchtet. Das setzt die globalen Aktienmärkte unter Druck.
Blackrock
Larry Fink sieht den Dollar durch Bitcoin bedroht
Der Blackrock-Chef warnt, dass der US-Dollar seine global führende Rolle an die Kryptowährung Bitcoin verlieren könnte.
Statistisches Bundesamt
Verwirrung über Inflationsdaten
Schätzfehler, uneinheitliche Inflationsmaße, inhaltliche Widersprüche: Neuesten Daten zufolge ist die Inflation deutlich gesunken – doch an den ...
Mark Haefele
„US-Aktien könnte ein Risikoaufschlag drohen“
Der Investmentchef der Schweizer Bank sieht steigende Risiken in den USA –auch wegen Donald Trump.
Steuererklärung 2024
Kosten für Handwerker richtig absetzen
Der Fiskus beteiligt sich an haushaltsnahen Dienstleistungen. Was Sie dabei beachten sollten.
Dax-Umfrage
Analyst rät trotz Markt-Unruhe zu Käufen
Die Stimmung unter deutschen Anlegern ist so schlecht wie zuletzt vor sieben Monaten. Damit nähert sich eine Einstiegschance, meint ein Experte.
Handelsblatt Today
Sichern zukünftig Drohnen die Nato-Ostflanke?
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gewinnt der Einsatz von Drohnen in der modernen Verteidigungsstrategie immer ...
Devisen
Zentralbank muss Lira stabilisieren
Die Proteste in der Türkei lassen den Währungskurs einbrechen. Stützungsmaßnahmen der Zentralbank wirken nur bedingt.
Chart des Tages
Prognose von Cancom enttäuscht
Die Aktie des IT-Dienstleisters bricht so stark ein wie seit fast zwei Jahren nicht.
— Märkte-Insight —
Ignorieren Anleger die Gefahren bei Firmenbonds?
Am Markt für neue Unternehmensanleihen greifen Investoren beherzt zu. Die hohen Renditen sind verlockend, doch die Risikoprämien sind niedrig.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsmanager Im Tagesverlauf werden für verschiedene Länder Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht, darunter die ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 64
Dienstag, 1.04.2025
Titelseite
Schuldspruch für Le Pen
US-Politik sorgt für Unruhe an Märkten
Inflation nähert sich EZB-Ziel
Thema des Tages
Schuldspruch für Le Pen
Er könnte Frankreichs nächster Präsident werden
Politik
Schwarz-rote Planspiele
Wende beim Verbrenner-Aus?
EU wehrt sich gegen Trumps Attacke auf Diversitätsprogramme
Trump macht Kanzleien in den USA gefügig
Überlegungen zu dritter Amtszeit „kein Scherz“
Ein toxisches Gemisch aus überhöhten Kosten
Trump bedroht wichtigen Daten-Deal
Vom Krankenhaus ins Parlament
Meinung
Trumps Forderung ist perfide
... und keiner macht mit
Außenansichten
Mit gefährlichen Nebenwirkungen
Zum Erfolg verdammt
Unternehmer müssen in der Transition führen wie Gründer
Unternehmen
Nutzen Markenhersteller ihre Marktmacht aus?
Institut erhält zwei neue Aufsichtsräte
Neue Chipkrise droht
Bertelsmann macht 40 Prozent seines Gewinns in den USA
Warum die EU jetzt Auslandssender der USA finanzieren will
Faszinierendes Intrigenspiel um Generali
R+V verkündet Rekord-Ergebnisse und will weiterwachsen
„Wir können nicht die Probleme einer ganzen Volkswirtschaft lösen“
Dräger will vom Verteidigungsboom profitieren
Eine KI, die Lampen designt
Einmal Volvo und zurück
Primark-Chef tritt ab
Finanzen
Aktienkurse sinken weltweit
Larry Fink sieht den Dollar durch Bitcoin bedroht
Verwirrung über Inflationsdaten
„US-Aktien könnte ein Risikoaufschlag drohen“
Kosten für Handwerker richtig absetzen
Analyst rät trotz Markt-Unruhe zu Käufen
Sichern zukünftig Drohnen die Nato-Ostflanke?
Zentralbank muss Lira stabilisieren
Prognose von Cancom enttäuscht
Ignorieren Anleger die Gefahren bei Firmenbonds?
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.