Inhalt

Nr. № 63

Montag, den 31. März 2025
Titelseite
Industrie plant Drohnenwall
Quantum, Helsing und Airbus wollen mit unbemannten Fluggeräten Russland abschrecken. Doch der Bundeswehr fehlt bislang ein Konzept.
Türkei
Massenproteste für Imamoglu
In der Türkei haben am Wochenende Hunderttausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert.
Haushaltslücke
Koalition vor großen Finanzproblemen
Neue Zahlen zeigen, wie groß die Finanzprobleme sind, mit denen Union und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen kämpfen.
Rakete „Spectrum“ erstmals gestartet
Flug dauert 30 Sekunden. Erfolg für das Münchener Start-up Isar Aerospace.
Börsen
„Liberation Day“ macht Anleger nervös
Kurz vor einem von US-Präsident Donald Trump angekündigten Stichtag für Zölle macht sich an den Finanzmärkten Nervosität breit. Am Freitag sackten Amerikas Aktienindizes ab.
Thema des Tages
Industrie plant Drohnenwall
Quantum, Helsing und Airbus wollen mit unbemannten Fluggeräten Russland abschrecken. Doch der Bundeswehr fehlt bislang ein Konzept.
Politik
Türkei
Massenproteste gegen Erdogan
Bei Protesten in der Türkei versammeln sich Hunderttausende auf den Straßen Istanbuls.
Koalitionsverhandlungen
Milliardenlücke im Haushaltsplan
Trotz des billionenschweren Finanzpakets hat die künftige Bundesregierung zu wenig Geld.
Koalitionsverhandlungen
Reicht das Vertrauen zwischen Merz und Klingbeil?
Das Verhältnis der Parteichefs gilt bestenfalls als schwierig. Nun müssen sie SPD und CDU in eine Koalition führen, die politisch alternativlos ist.
Diversität
Trump droht französischen Unternehmen
Die USA fordern ein Diversitätsverbot in französischen Firmen. Auch in Deutschland wachsen die Sorgen.
Ukraine-Krieg
Kiew ist entsetzt über den neuen US-Rohstoffplan
Für ukrainische Politiker ist der Vorschlag untragbar. Sie könnten einen Gegenentwurf ausarbeiten.
Katharina Dröge und Britta Haßelmann
„Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los“
In der Opposition richtet sich der Blick auf die Fraktionsvorsitzenden der Grünen: Katharina Dröge und Britta Haßelmann sprechen über Klimaschutz, ...
Beyond the obvious
Deutsche Bahn leidet an unrealistischen Vorgaben
So unpopulär es klingt: Die Bahn muss verkleinert werden, sowohl was die Abdeckung in der Fläche betrifft als auch das Angebot an Zügen.
Südostasien
Tausende Tote bei Erdbeben
Bei einem starken Beben kommen mindestens 1700 Menschen im abgeschotteten Myanmar ums Leben.
Pete Hegseth
Pentagon-Chef stärkt Bündnis mit Japan
Seine erste Auslandsreise führte US-Verteidigungsminister Hegseth auf die Philippinen und nach Japan.
Frankreich
Le Pen droht Ausschluss von den Wahlen
Ein Gerichtsverfahren könnte die Kandidatur der Rechtspopulistin für die Präsidentschaftswahl stoppen.
Meinung
Kapitalertragsteuern
Wer vorsorgt, ist der Dumme
Die SPD-Pläne für eine Steuererhöhung bestrafen den einfachen Sparer.
Konjunktur
Merz braucht einen Big Bang
Investitionszurückhaltung der Wirtschaft und Angst der Verbraucher würden gemildert.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert die Demonstrationen in der Türkei:
Raketenstart
Was der Raketenstart lehrt
Der Erfolg von Isar Aerospace zeigt, dass Deutschland auch anders kann.
Digitale Geschäftsmodelle
Der Umbruch ist überfällig
Googles KI-Übersicht dürfte dramatische Folgen für etliche Unternehmen haben.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wir sind in Deutschland lange genug seitwärtsgelaufen
Jetzt müssen wir den frischen Mut nutzen und in zukunftsfeste Technologien investieren.
Unternehmen
Raumfahrt
Erfolgreich gescheitert
Die „Spectrum“-Rakete des deutschen Start-ups Isar Aerospace ist nach 30 Sekunden in der Luft abgestürzt.
Türkei
Urlauber kommen trotz Unruhen
Airlines und Reiseanbieter sehen diesmal keinen Rückgang der Buchungen – bis jetzt.
Solaranlagen
Stromausfall auf Knopfdruck
Ein neues Gesetz soll Solarmodule aus der Ferne steuerbar machen. Damit wächst das Risiko für Sicherheitslücken.
Halbleiter
Chips aus Heilbronn sollen deutschen Autobauern helfen
Das weltbeste Halbleiterforschungsinstitut kommt nach Baden-Württemberg. Für die Autobranche ist das ein strategisch wichtiges Projekt.
Holger Hanselka
„Die Rüstungsindustrie bietet ein riesiges Innovationspotenzial“
Der Fraunhofer-Präsident glaubt vor dem Start der Hannover Messe an die Innovationskraft der deutschen Industrie.
Hannover Messe
Industrie will Abhängigkeit von USA und Autobranche senken
Tech-Konzerne, Forschungsinstitute und Start-ups zeigen auf der Hannover Messe Innovationen. Zwei Faktoren drücken auf die Stimmung.
Künstliche Intelligenz
Warum Nutzer mehr für langsamere KI zahlen
Auf komplexe Fragen soll KI mit sogenannten Reasoning-Fähigkeiten antworten. Sie sucht länger nach Lösungen und baut Argumentationsketten auf.
Bonusprogramme
Deutschlandcard versucht Neustart
Weil Edeka nun auf Payback setzt, steht die Bonuskarte ohne Supermarkt-Partner da.
Start-up-Check
Schlaglöcher mit KI erkennen
Vialytics erfasst mit Smartphones den Zustand von Straßen. Mehr als 600 Kommunen aus sieben Ländern nutzen die Software.
Finanzen
Immobilien
Razzia bei Engel & Völkers macht Makler nervös
Seit Dezember ermitteln Staatsanwälte im Umfeld des Marktführers wegen des Verdachts auf Scheinselbstständigkeit.
Nikkei
US-Autozölle drücken Japans Aktien
Japans Auto-Aktien fallen auf ein Zwei-Wochen-Tief. Die Unsicherheit über die US-Zölle trifft aber den gesamten Markt.
Girokonto
Binnen Sekunden ist das Geld überwiesen
Die EU forciert Echtzeitüberweisungen. Viele Banken bieten diese Option gratis an. Doch die Vorteile sind überschaubar.
Investieren
Drei junge Investoren stellen ihre Depots vor
Gerade Jüngere suchen den Kick bei der Geldanlage. Hier verraten drei von ihnen, wieso sie ETFs stören, was sie sich von Einzelaktien erhoffen – ...
Heinz-Werner Rapp
„Gold könnte eine gute Absicherung sein“
Thinktank-Chef Rapp erkennt eine geopolitische Krise mit höherer Inflation und höheren Schulden.
Handelsblatt Disrupt
Korrespondenten geben Einblicke in China-Alltag
Die chinesische Staatsführung wollte auf dem Volkskongress Anfang März angesichts einer schwächelnden Wirtschaft ein Zeichen der Zuversicht ...
Chart des Tages
Ubisoft profitiert von Tencent
Die Aktie des Spieleentwicklers steigt nach Joint Venture mit dem Tech-Konzern.
— Märkte-Insight —
Vor der nächsten Schwächephase
Die kommende Woche bringt Trumps „Liberation Day“ und vermutlich neue Kurseinbrüche.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einzelhandel Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen in Deutschland.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 63
Montag, 31.03.2025
Titelseite
Industrie plant Drohnenwall
Massenproteste für Imamoglu
Koalition vor großen Finanzproblemen
Rakete „Spectrum“ erstmals gestartet
„Liberation Day“ macht Anleger nervös
Thema des Tages
Industrie plant Drohnenwall
Politik
Massenproteste gegen Erdogan
Milliardenlücke im Haushaltsplan
Reicht das Vertrauen zwischen Merz und Klingbeil?
Trump droht französischen Unternehmen
Kiew ist entsetzt über den neuen US-Rohstoffplan
„Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los“
Deutsche Bahn leidet an unrealistischen Vorgaben
Tausende Tote bei Erdbeben
Pentagon-Chef stärkt Bündnis mit Japan
Le Pen droht Ausschluss von den Wahlen
Meinung
Wer vorsorgt, ist der Dumme
Merz braucht einen Big Bang
Außenansichten
Was der Raketenstart lehrt
Der Umbruch ist überfällig
Wir sind in Deutschland lange genug seitwärtsgelaufen
Unternehmen
Erfolgreich gescheitert
Urlauber kommen trotz Unruhen
Stromausfall auf Knopfdruck
Chips aus Heilbronn sollen deutschen Autobauern helfen
„Die Rüstungsindustrie bietet ein riesiges Innovationspotenzial“
Industrie will Abhängigkeit von USA und Autobranche senken
Warum Nutzer mehr für langsamere KI zahlen
Deutschlandcard versucht Neustart
Schlaglöcher mit KI erkennen
Finanzen
Razzia bei Engel & Völkers macht Makler nervös
US-Autozölle drücken Japans Aktien
Binnen Sekunden ist das Geld überwiesen
Drei junge Investoren stellen ihre Depots vor
„Gold könnte eine gute Absicherung sein“
Korrespondenten geben Einblicke in China-Alltag
Ubisoft profitiert von Tencent
Vor der nächsten Schwächephase
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.