Inhalt

Nr. № 62

Freitag, den 28. März 2025
Titelseite
Märkte in Aufruhr
US-Präsident Donald Trump ist dabei, mit Autozöllen einen globalen Handelskrieg anzuzetteln. Vor allem die deutsche Industrie ist davon betroffen.
Energie
Deutschland lehnt Nord Stream 2 ab
Die Bundesregierung will die zerstörte Gaspipeline Nord Stream 2 nicht nutzen. Das teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mit, die darauf verwies, dass die Pipeline nicht zertifiziert und rechtlich ...
HRI-Prognose
Wirtschaft wird erneut schrumpfen
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr erneut um 0,1 Prozent schrumpfen wird.
Europäische Truppen für die Ukraine
Signale an Russland gab es schon viele. Aber dieses wäre anders: Frankreich, Großbritannien und einige andere Staaten spielen sehr konkret durch, ...
Verkehr
Bahn-Chef verdoppelt sein Gehalt
Die Deutsche Bahn will die Trendwende schaffen und 2025 zumindest wieder einen Betriebsgewinn schreiben. Das kündigte Vorstandschef Richard Lutz am Donnerstag an.
Siemens Energy steigt bei Marvel Fusion ein
Investoren stecken 113 Millionen Euro in das Münchener Fusions-Start-up.
Inhalt
Editorial
Wie Deutschland eine Nation der Innovation wird
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Wilbur Ross
„Das Wichtigste ist, jetzt nicht überzureagieren“
Den ehemaligen US-Handelsminister Wilbur Ross überraschen die neuen Zölle wenig.
US-Autozölle
EU droht mit Zöllen gegen amerikanische Tech-Konzerne
Die EU-Kommission erwartet auch neue US-Zölle auf Maschinenbau- und Halbleiterprodukte.
Handelspolitik
Deutscher Autoindustrie drohen Milliardenkosten
Die angekündigten Zölle würden die Margen der deutschen Hersteller erheblich belasten. Wer besonders betroffen ist.
Expansion
Umzug mit Hindernissen
US-Präsident Trump will deutsche Firmen mit Zöllen zur Produktion in den USA zwingen.
Politik
Russisches Gas
Deutschland lehnt Nord Stream 2 ab
Russland bestätigt, mit den USA über die Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 zu verhandeln. Die Bundesregierung ist alarmiert.
Ukraine
Europäer bereiten Friedenstruppe für Ukraine vor
Die „Koalition der Willigen“ will europäische Friedenstruppen in die Ukraine schicken. Inzwischen wird klarer, welche Optionen es gibt.
HRI-Konjunkturprognose
Schuldentherapie bringt Deutschland nicht aus der Krise
Die neue Bundesregierung will Deutschland mithilfe gigantischer Schulden aus der gesamtwirtschaftlichen Stagnation führen.
SPD-Steuerpläne
Wer profitiert, wer zahlt drauf?
Exklusive Berechnungen zeigen: Entlastungen für die breite Mitte würde bescheiden ausfallen, Topverdiener müssten deutlich mehr zahlen.
Globale Trends
Die Angst vor dem Ende der Traumfabrik
Noch sind US-Filme und -Streamingdienste erfolgreich. Doch ihr Status ist mehreren Bedrohungen ausgesetzt – von außen wie von innen.
Kim Jong-un
Nordkorea stellt erstes Aufklärungsflugzeug vor
Der Diktator hilft Russland im Ukrainekrieg mit Munition und Soldaten. Moskau revanchiert sich mit Waffentechnik. Die USA sind alarmiert.
Boris Pistorius
Wer wird Minister für Verteidigung? „I have no idea“
Der beliebte SPD-Politiker lässt beim Auftritt bei der Konferenz „Europe 2025“ seine eigene Zukunft offen.
Meinung
Nord Stream
Der einzige Gewinner wäre Putin
Der Wunsch nach billigem Gas ist verständlich. Doch Russland bliebe eine Gefahr.
Autozölle
Trump zerstört deutsche Träume
Die Zölle des US-Präsidenten treffen die Hochpreispolitik von BMW, Mercedes und Audi.
Außenansichten
Zur Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu schreibt der „Guardian“:
Schifffahrt
Nicht zu sehr auf die USA verlassen
Europa muss die eigenen Interessen auf den Weltmeeren verteidigen können.
Prüfers Kolumne
Langlebigkeit ist eine Kunst
Wer das Maximum aus seinem Leben herausholen will, muss sich optimieren.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Echter Aufbruch
Infrastrukturprojekte zählen nicht zu den Stärken der öffentlichen Verwaltung.
Der Chefökonom
Deutschland braucht mehr als Geld und Waffen
CDU, CSU und SPD setzen auf Klientelpolitik statt auf die Zukunftssicherung des Landes.
Handelsblatt Insight — Essay —
Es war einmal Amerika
Es ist nicht einfach, die US-Wirtschaft zu schädigen. Doch Donald Trump gibt sich redlich Mühe.
Handelsblatt Insight — Essay —
Es war einmal Amerika
Es ist nicht einfach, die US-Wirtschaft zu schädigen. Doch Donald Trump gibt sich redlich Mühe.
Unternehmen
Energie
Frisches Kapital für Marvel Fusion
Siemens Energy steigt mit anderen Investoren bei den Münchenern ein. Es die bislang größte Finanzierungsrunde für ein Kernfusions-Start-up in Europa.
Geldinstitut
Deutsche Bank baut Vorstand und Aufsichtsrat um
Das Institut holt sich einen neuen Finanzchef und verzichtet auf den Rechtsvorstand. Ex-Börsenchef Weimer verlässt das Kontrollgremium.
E-Commerce
Tiktok konkurriert jetzt mit Amazon, Temu und Shein
Tiktok startet seine Shop-Funktion in Deutschland. Viele bekannte Marken sind dabei.
Verkehr
Bahn verspricht wieder Betriebsgewinn
Der Staatskonzern verringert seinen Verlust dank einer Zahlung des Bundes. Doch die Probleme bleiben.
Fotografie
Eine Kamera-Legende im Körper eines Smartphones
Obwohl alle Welt mit Smartphones fotografiert, schreibt der Kamerahersteller Leica zum 100. Geburtstag Rekordergebnisse.
Asia Techonomics
Chinas Innovationen als Folge autoritärer Politik
Der Börsengang des Batterieherstellers CATL zeigt, dass Chinas Aktienmärkte attraktiver werden. Doch ganz so einfach ist das nicht.
Bastian, Nicole
Handelsblatt Insight — Innovation —
Das soll Europas Superkampfjet werden
Mit dem Projekt FCAS entwickeln Airbus und Dassault das Flugzeug der Zukunft.
Halbleiter
Milliarden für Chips, Mandate für die AfD
In Dresden entsteht das größte Chip-Cluster Europas. Bei der Bundestagswahl holte die AfD beide Direktmandate. Gefährdet der Rechtsruck die Pläne?
Ursula Schelle-Müller und Dieter Müller
„Das perfekte Hotelzimmer gibt es nicht“
Die Motel-One-Gründer haben am Chiemsee ein Luxushotel eröffnet. Ein Gespräch über Gemeinsamkeiten von Budget- und Luxushotels, die Zukunft von ...
Finanzen
US-Aktien
Bridgewater sieht vier Probleme
Der Zollstreit zwischen den USA und dem Rest der Welt droht zu eskalieren. Fondsstratege Jensen warnt vor den Folgen für die Aktienmärkte.
Finanzbarometer
Kaum Hoffnung auf eine Wirtschaftswende
Die Vorstände der Sparkassen zweifeln an der Reformfähigkeit der nächsten Bundesregierung.
Landesbank
IT-Umbau bei Helaba verzögert sich um Jahre
Vorstandschef Thomas Groß räumt Fehler bei einem groß angelegten IT-Projekt ein – und übt Kritik.
Agrar
In Wald investieren – bis zu neun Prozent Rendite
Geld bringt nicht nur das Holz, das geschlagen wird. Was Forst für institutionelle Anleger attraktiv macht.
Florian Fritsch
Betrugsanklage gegen schillernden Start-up-Investor
Der Investor steht im Verdacht, eine Firma um Gold betrogen zu haben. Jetzt kommt raus: Ein weiteres Verfahren gegen ihn befindet sich auf der ...
Immobilien
Eine Villa für 80 Millionen Euro – wer kauft solche Immobilien?
Ein Objekt am Berliner Wannsee wird als Deutschlands teuerstes Wohnhaus angeboten. Der Preis zeigt, wie der Markt für Luxusimmobilien tickt.
Analysten
Vonovia, LEG, TAG: Jetzt Immobilienaktien kaufen?
Immobilienaktien haben zuletzt starke Kursverluste erlitten. Viele Investoren fürchten die Auswirkungen steigender Bauzinsen.
Wochenende
Longevity
ES LEBE DAS EEEEEEEEWIGE LEBEN
Die Suche nach einem möglichst langen und gesunden Dasein galt bis vor Kurzem als obskures Hobby der Superreichen.
Deutschland
Viel Geld, viel Hoffnung
Gegen den europäischen Trend sammeln deutsche Longevity-Start-ups mehr Kapital ein.
Wolfgang Schroeder
„Keine Alternative zum Optimismus“
Der Politikwissenschaftler spricht über destruktive Vorbilder aus den USA, die Gründe für das Siechtum der SPD – und darüber, warum die AfD ...
Arbeiten beim BND
„Balance zwischen Bond und Behörde“
Der größte deutsche Geheimdienst wirbt mit Auslandseinsätzen, Beamtenstatus und Jobsicherheit um Fachkräfte.
Beschäftigung
Karrierekiller Homeoffice?
Eine Arbeitsrechtlerin erklärt, ob der Chef einen Bonus einbehalten darf, wenn man aus seiner Sicht nicht oft genug im Büro ist.
Essay
Eine Frage der Haltung
Die Gegenwart fordert uns genug, doch gerade jetzt müssen wir uns auf die Zukunft vorbereiten.
Marktbild
Ein Vermächtnis voller Anspielungen
Die Ausstellung „Walter Dahn. Have Love Will Travel“ im Haus Mödrath in Kerpen bietet einen umfassenden Einblick in das Werk des vielseitigen ...
Museumsschließung
Schluss nach zwölf Ausstellungen
Düsseldorf. Die Stadt Bielefeld hat sich bereits die Sammlungen Oetker, Marzona, Teutloff und Bunte entgehen lassen.
Messebericht
Traumwelten aus wenigen Strichen
Bis zum 31. März findet im Pariser Palais Brongniart die 33. Ausgabe des „Salon du Dessin“ statt – der international wichtigsten Messe für alte ...
Restitution
Braucht es ein Sondervermögen?
Düsseldorf. Mit der Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubkunst am 26.
Finanzen
ETFs
So schlagen sich die ersten aktiven ETFs
Aktiv gemanagte Fonds, die an der Börse gehandelt werden können, werden beliebter.
Handelsblatt-Musterdepots
Fünf deutsche Aktien im Check
Welche Folgen hat das Finanzpaket für Aktien? Die Fondsmanagerin erklärt die Perspektiven.
John Reade
Marktstratege schließt Korrektur bei Gold nicht aus
Der Experte des World Gold Council erklärt, warum Gold so schnell die 3000-Dollar-Marke geknackt hat. Und was Donald Trump damit zu tun hat.
Handelsblatt Today
Mit Eltifs in die Infrastruktur investieren?
Sogenannte Eltifs bekommen gerade einen kräftigen Schub: Im vergangenen Jahr kamen 55 neue European Long Term Investment Funds auf den Markt.
Chart des Tages
Symrise erhöht Dividende
Das Duftstoffunternehmen bekräftigt seine Jahresziele.
— Märkte-Insight —
Die Dauerläufer an der Börse
Europas Banken haben einen langen Aufschwung an den Aktienmärkten hinter sich – dank des Richtungswechsels in der deutschen Finanzpolitik.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Inflation In den USA erscheinen wichtige Inflationsdaten, die Rückschlüsse zum Zinskurs der US-Notenbank Fed erlauben: Der Preisindex für ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 62
Freitag, 28.03.2025
Titelseite
Märkte in Aufruhr
Deutschland lehnt Nord Stream 2 ab
Wirtschaft wird erneut schrumpfen
Europäische Truppen für die Ukraine
Bahn-Chef verdoppelt sein Gehalt
Siemens Energy steigt bei Marvel Fusion ein
Inhalt
Wie Deutschland eine Nation der Innovation wird
Thema des Tages
„Das Wichtigste ist, jetzt nicht überzureagieren“
EU droht mit Zöllen gegen amerikanische Tech-Konzerne
Deutscher Autoindustrie drohen Milliardenkosten
Umzug mit Hindernissen
Politik
Deutschland lehnt Nord Stream 2 ab
Europäer bereiten Friedenstruppe für Ukraine vor
Schuldentherapie bringt Deutschland nicht aus der Krise
Wer profitiert, wer zahlt drauf?
Die Angst vor dem Ende der Traumfabrik
Nordkorea stellt erstes Aufklärungsflugzeug vor
Wer wird Minister für Verteidigung? „I have no idea“
Meinung
Der einzige Gewinner wäre Putin
Trump zerstört deutsche Träume
Außenansichten
Nicht zu sehr auf die USA verlassen
Langlebigkeit ist eine Kunst
Echter Aufbruch
Deutschland braucht mehr als Geld und Waffen
Es war einmal Amerika
Es war einmal Amerika
Unternehmen
Frisches Kapital für Marvel Fusion
Deutsche Bank baut Vorstand und Aufsichtsrat um
Tiktok konkurriert jetzt mit Amazon, Temu und Shein
Bahn verspricht wieder Betriebsgewinn
Eine Kamera-Legende im Körper eines Smartphones
Chinas Innovationen als Folge autoritärer Politik
Das soll Europas Superkampfjet werden
Milliarden für Chips, Mandate für die AfD
„Das perfekte Hotelzimmer gibt es nicht“
Finanzen
Bridgewater sieht vier Probleme
Kaum Hoffnung auf eine Wirtschaftswende
IT-Umbau bei Helaba verzögert sich um Jahre
In Wald investieren – bis zu neun Prozent Rendite
Betrugsanklage gegen schillernden Start-up-Investor
Eine Villa für 80 Millionen Euro – wer kauft solche Immobilien?
Vonovia, LEG, TAG: Jetzt Immobilienaktien kaufen?
Wochenende
ES LEBE DAS EEEEEEEEWIGE LEBEN
Viel Geld, viel Hoffnung
„Keine Alternative zum Optimismus“
„Balance zwischen Bond und Behörde“
Karrierekiller Homeoffice?
Eine Frage der Haltung
Ein Vermächtnis voller Anspielungen
Schluss nach zwölf Ausstellungen
Traumwelten aus wenigen Strichen
Braucht es ein Sondervermögen?
Finanzen
So schlagen sich die ersten aktiven ETFs
Fünf deutsche Aktien im Check
Marktstratege schließt Korrektur bei Gold nicht aus
Mit Eltifs in die Infrastruktur investieren?
Symrise erhöht Dividende
Die Dauerläufer an der Börse
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.