Inhalt

Nr. № 61

Donnerstag, den 27. März 2025
Titelseite
Dax-Konzerne auf Rekordkurs
Trotz Konjunkturschwäche konnten die größten Börsenkonzerne ihre Gewinne zuletzt deutlich steigern.
Martin Sinner
Idealo-Gründer verlässt Unternehmen
Idealo-Gründer Martin Sinner tritt zum Monatsende zurück, teilte die Tochter des Axel-Springer-Verlags am Mittwochmorgen mit. Zuvor hatte das Handelsblatt mit zahlreichen Mitarbeitenden gesprochen.
VW-Holding
Porsche SE erwägt Rüstungsinvestment
Der Großaktionär von VW und Porsche plant erstmals eine weitere Kernbeteiligung neben den beiden Autokonzernen. Dabei lotet die Porsche SE auch Investitionsmöglichkeiten im Verteidigungsbereich aus, wie das ...
Demonstrationen in Israel
Nach den mehrtägigen Angriffen Israels auf den Gazastreifen protestierten am Mittwoch erneut zahlreiche Menschen gegen die Regierung von Premier ...
Vonovia
Harter Schnitt bei Projektentwickler
Gut zwei Jahre nach Beginn der Immobilienkrise bewertet der Dax-Konzern eine wichtige Beteiligung an dem Leipziger Projektentwickler Quarterback drastisch neu.
Verfassungsgericht bestätigt Soli
Finanzminister Kukies ist erleichtert, die Wirtschaftsverbände sind enttäuscht.
Neue China-Strategiebei Siemens
Die kriselnde Automatisierungssparte reagiert auf die wachsende chinesische Konkurrenz.
Thema des Tages
Dax-Konzerne auf Rekordkurs
Trotz Konjunkturschwäche konnten die größten Börsenkonzerne ihre Gewinne zuletzt deutlich steigern.
Politik
Solidaritätszuschlag
Verfassungsgericht erklärt Soli für rechtmäßig
Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden ehemaliger FDP-Abgeordneter zurückgewiesen und den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß erklärt.
USA
„The Atlantic“ veröffentlicht Chatverlauf zu Angriff auf Huthi
Das Magazin reagiert auf die Beschwichtigungen von US-Verteidigungsminister Hegseth und veröffentlicht die Angriffspläne im Wortlaut.
Koalitionsverhandlungen
Der schwarz-rote Deutschland-Plan
Die Arbeitsgruppen von Union und SPD konnten sich in zentralen Fragen nicht einigen.
Energiepolitik
Hoffnung auf günstigen Strom
Wie Industrie und Versorger die energiepolitischen Pläne der Koalitionsparteien bewerten.
Geopolitik
US-Delegation ändert Pläne für Grönlandreise
Vizepräsident J. D. Vance hat einen Besuch in Grönland angekündigt und damit dort Proteste ausgelöst. Eine Reiseplanänderung soll die Lage entspannen.
Geoeconomics
Taiwanesen fürchten, dass Trump sie fallen lässt
Mit Sorge beobachtet man in Taipeh die militärische Kooperation zwischen China und Russland. Das Schicksal der Ukraine ist hier allgegenwärtig.
Korruptionsverdacht
Huawei-Skandal erschüttert das Europaparlament
Ein Brief, acht EU-Abgeordnete: Belgische Ermittler untersuchen mutmaßliche Bestechungszahlungen von Huawei.
Naher Osten
Ehud Barak fordert zum Generalstreik auf
Der ehemalige Premierminister Israels mahnt eine Strategie für die Zeit nach dem Krieg an.
Hadja Lahbib
„Wir müssen alle Prepper werden“
Die EU-Kommission will die Europäer auf einen möglichen Krieg vorbereiten. Jeder Haushalt soll Vorräte für 72 Stunden anlegen.
Meinung
Energiewende
Nur vage Antworten
Ein wirklicher Neustart der Energiewende ist von den künftigen Koalitionären nicht zu erwarten.
Googles KI-Suche
Eine Gefahr für das Internet
Google gibt sich innovativ, doch der Konzern will mehr Kontrolle. Dabei gibt es Verlierer.
Außenansichten
Die dänische Tageszeitung „Politiken“ kommentiert den angekündigten Besuch des US-Vizepräsidenten auf Grönland:
Deutsche Bahn
Ein längst überfälliger Schritt
Union und SPD schlagen eine Neuaufstellung der Bahn-Chefetage vor. Endlich.
Steuerpolitik
Kein Stillstand bitte!
Der Soli ist verfassungsgemäß. Trotzdem ist eine Steuerreform notwendig.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Trump, der Abbruchunternehmer
Der eigentliche Skandal der US-Regierung ist nicht die Nähe zu Moskau. Mit seiner Inkompetenz überlässt Donald Trump just China in wichtigen ...
Unternehmen
Internet
Google startet KI-Suche in Deutschland
Google baut seine Suchfunktion um und bietet nun KI-Zusammenfassungen an. Experten warnen: Das könnte einige Geschäftsmodelle ins Wanken bringen.
Technologiekonzern
Siemens’ Plan gegen die China-Krise
Vorstand Neike ist nach Asien gereist, um die Wende auf dem schwächelnden Markt einzuleiten – und den Vollzug eines Milliarden-Dollar-Deals zu ...
Energie
Industrie fordert späteren Kohleausstieg
Nicht nur Unternehmen, sondern auch die künftigen Koalitionäre wollen den Zeitplan auf den Prüfstand stellen. Die Kohlekonzerne widersprechen.
Geldinstitut
Commerzbank erhöht Vorstands-Gehälter
Die Bank will so attraktiv für Führungskräfte bleiben. Chefin Orlopp verdient weniger als ihr Vorgänger.
Patrick Pouyanné
„Europa braucht mehr Pragmatismus beim Klima“
Der Total-Chef warnt vor zu hohen Energiepreisen und zu strenger Regulierung beim Klimaschutz. Für Gas aus Russland sieht er eine Zukunft.
Handelsblatt Insight — Axel Springer —
Das unrühmliche Aus des Idealo-Chefs
Nach Vorwürfen von Diskriminierung und Sexismus verlässt Idealo-Chef Martin Sinner das Unternehmen.
Susanne Heubel
„Wer in die USA einreist, muss die neuen Spielregeln kennen“
Die US-Regierung hat die Einreisebestimmungen deutlich verschärft. Selbst Personen mit Greencard bekommen Probleme.
VW-Holding
Porsche SE erwägt Einstieg in die Rüstung
Die Holding präsentiert ein schlechtes Jahresergebnis und senkt ihre Dividende. Jetzt sucht sie eine dritte Kernbeteiligung neben VW und Porsche.
Thomas Heim, David Gatlin, Max Viessmann
„Wir spüren eine große Aufbruchsstimmung in Deutschland“
Zwei Jahre nach dem Verkauf des Kerngeschäfts von Viessmann an den US-Konzern Carrier ziehen die drei Manager eine Bilanz – und verraten, was sie ...
Finanzen
Immobilien
Vonovia macht harten Schnitt bei Projektentwickler
Gut zwei Jahre nach Beginn der Immobilienkrise bewertet der Dax-Konzern eine wichtige Beteiligung drastisch neu – den Leipziger Projektentwickler ...
USA
Inflationssorgen am Anleihemarkt
Die Inflationserwartungen der Verbraucher steigen. Das könnte zu höheren Zinsen führen.
Immobilien
Kunden können gegen hohe Preise bei Fernwärme vorgehen
Innerhalb Deutschlands sind die Kostenunterschiede immens. Betroffene können sich nun zwei Sammelklagen anschließen.
European Longterm Investmentfonds
Eltifs – gut für alle, die wissen, was sie tun
Eine exklusive Studie zeigt, welche Langfristfonds angeboten werden, was sie kosten und welche Renditen sie bieten.
Aktienfonds
Das Vertrauen der Anleger in China-Fonds kehrt zurück
Die Volksrepublik beweist Innovationskraft, und die Regierung stärkt Unternehmen.
Edelmetalle
Gold über 3000 Dollar – wann holt Silber auf?
Silber ist im Verhältnis zu Gold weiterhin günstig. Das könnte sich ändern. Denn mittelfristig rechnen Experten mit Engpässen – und deutlich ...
Handelsblatt Trump-Watch
Der Chat-Skandal „Signal-Gate“ und seine Folgen
Eine hochrangige Gruppe aus dem US-Verteidigungsminister, Sicherheitsberatern und dem Vizepräsidenten hat einen militärischen Angriff auf ...
Verbund
Hegefonds wetten gegen Stromversorger
Bei Österreichs größtem Energiekonzern ist jede fünfte Aktie geshortet. Damit gehen die Investoren auch selbst ins Risiko.
Chart des Tages
Gamestop will Bitcoin kaufen
Der Spielehändler ändert seine Anlagestrategie. An der Börse kommt das gut an.
— Märkte-Insight —
Riskantes Spiel mit dem Dollar
Europäische Notenbanker misstrauen der amerikanischen Notenbank, und der US-Finanzminister will Schulden in den Privatsektor verschieben.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1H&M-Zahlen Das schwedische Bekleidungsunternehmen H&M will seine Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlichen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 61
Donnerstag, 27.03.2025
Titelseite
Dax-Konzerne auf Rekordkurs
Idealo-Gründer verlässt Unternehmen
Porsche SE erwägt Rüstungsinvestment
Demonstrationen in Israel
Harter Schnitt bei Projektentwickler
Verfassungsgericht bestätigt Soli
Neue China-Strategiebei Siemens
Thema des Tages
Dax-Konzerne auf Rekordkurs
Politik
Verfassungsgericht erklärt Soli für rechtmäßig
„The Atlantic“ veröffentlicht Chatverlauf zu Angriff auf Huthi
Der schwarz-rote Deutschland-Plan
Hoffnung auf günstigen Strom
US-Delegation ändert Pläne für Grönlandreise
Taiwanesen fürchten, dass Trump sie fallen lässt
Huawei-Skandal erschüttert das Europaparlament
Ehud Barak fordert zum Generalstreik auf
„Wir müssen alle Prepper werden“
Meinung
Nur vage Antworten
Eine Gefahr für das Internet
Außenansichten
Ein längst überfälliger Schritt
Kein Stillstand bitte!
Trump, der Abbruchunternehmer
Unternehmen
Google startet KI-Suche in Deutschland
Siemens’ Plan gegen die China-Krise
Industrie fordert späteren Kohleausstieg
Commerzbank erhöht Vorstands-Gehälter
„Europa braucht mehr Pragmatismus beim Klima“
Das unrühmliche Aus des Idealo-Chefs
„Wer in die USA einreist, muss die neuen Spielregeln kennen“
Porsche SE erwägt Einstieg in die Rüstung
„Wir spüren eine große Aufbruchsstimmung in Deutschland“
Finanzen
Vonovia macht harten Schnitt bei Projektentwickler
Inflationssorgen am Anleihemarkt
Kunden können gegen hohe Preise bei Fernwärme vorgehen
Eltifs – gut für alle, die wissen, was sie tun
Das Vertrauen der Anleger in China-Fonds kehrt zurück
Gold über 3000 Dollar – wann holt Silber auf?
Der Chat-Skandal „Signal-Gate“ und seine Folgen
Hegefonds wetten gegen Stromversorger
Gamestop will Bitcoin kaufen
Riskantes Spiel mit dem Dollar
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.