Inhalt

Nr. № 60

Mittwoch, den 26. März 2025
Titelseite
Das Elektro-Risiko
Der Preisverfall bei Premium-E-Autos belastet die Hersteller. In den Bilanzen laufen Milliardenrisiken auf. EU-Klimavorgaben verschärfen das Problem.
USA
Chat-Skandal wohl ohne Konsequenzen
Der Chatskandal in der US-Regierung soll keine Konsequenzen für Sicherheitsberater Michael Waltz haben. Präsident Donald Trump sprach ihm in einem Interview sein Vertrauen aus und bezeichnete den Vorfall als „nicht ...
Julia Klöckner führt den Bundestag
Das zweithöchste Amt der Bundesrepublik ist neu besetzt: Die CDU-Politikerin Julia Klöckner ließ sich bei der konstituierenden Sitzung des neuen ...
Autoindustrie
Baden-Württemberg zieht Chipforscher an
Das weltweit führende Chip-Forschungsinstitut Imec wird sich im württembergischen Heilbronn niederlassen. In der Stadt am Neckar sollen künftig Autochips entwickelt werden.
Wirtschaftsprüfer
EY fällt hinter Konkurrenz zurück
Die Prüf- und Beratungsgesellschaft EY ist im abgelaufenen Jahr in Deutschland deutlich langsamer gewachsen als die Konkurrenz.
Giga-Windpark in der Nordsee
Vor der deutschen Küste entsteht der zweitgrößte Windpark der Welt.
Thema des Tages
Das Elektro-Risiko
Der Preisverfall bei Premium-E-Autos belastet die Hersteller. In den Bilanzen laufen Milliardenrisiken auf. EU-Klimavorgaben verschärfen das Problem.
Neuzulassungen
Erneut mehr E-Autos in Europa zugelassen
Im Februar ist das Kundeninteresse an Elektroautos gestiegen, meldet der Herstellerverband Acea.
Politik
USA
Trump hält trotz Panne zu Top-Berater Waltz
Offenbar versehentlich hatte US-Sicherheitsberater Michael Waltz einen Journalisten in eine Chatgruppe mit geheimen Diskussionen eingeladen.
KTF
Sieben Milliarden Euro für den Heizungstausch
Der Klimafonds soll 100 Milliarden zusätzlich erhalten. Ein neuer Regierungsbericht schlüsselt auf, wofür die Mittel 2024 genutzt wurden.
Ukraine
Abkommen soll Schwarzes Meer sichern
Die USA haben mit Russland und der Ukraine getrennt verhandelt.
Dan Jorgensen
So viel Geld wie für 2400 F-35-Kampfjets
Drei Jahre nach Beginn des Ukrainekriegs importiert die EU noch immer Gas aus Russland.
Solidaritätszuschlag
Verfassungsgericht entscheidet über Soli
Am Mittwoch verkündet Karlsruhe das Urteil zum Solidaritätszuschlag. Was wären die Folgen?
Homo oeconomicus
„Wir sind nicht blauäugig gewesen“
Jens Südekum bereut nicht, dass er einer der vier Architekten des Schuldenpakets ist.
Verteidigung
„Buy European“-Plan ärgert Großbritannien
Dass britische Firmen wie BAE Systems beim europäischen Rüstungsprogramm außen vor bleiben, sorgt für Unverständnis in London.
Petersberger Klimadialog
Klimaziele „wirtschaftlich sinnvoll“
Vertreter aus 40 Ländern diskutieren über höhere Ambitionen gegen die Erderwärmung.
China
Hangzhou statt San Francisco
Die Tech-Branche soll die wirtschaftliche Aufholjagd Chinas antreiben – doch dafür braucht es mehr Fachkräfte.
Gregor Gysi, Julia Klöckner
„Ein Hauch von Weimar“ – AfD johlt, Linke jubelt
Bei der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestags demonstriert die AfD ihre neue Stärke.
Meinung
Bundestag
Schwer zu ertragen
152 AfD-Abgeordnete sitzen künftig im Parlament, doppelt so viele wie bisher. Das muss eine Mahnung sein.
Russland
Die Kriegsgefahr ist real
Die Nato muss sich auf einen baldigen Angriff Russlands einstellen. Alles andere wäre fatal.
Außenansichten
Die australische Zeitung „Sydney Morning Herald“ schreibt, dass die USA unter Präsident Trump China immer ähnlicher würden:
USA
Europa in Alarmbereitschaft
Die US-Regierung macht sich zum Gespött, nur Europa hat nichts zu lachen.
Steuerpolitik
Gefährliches Urteil zum Soli
Friedrich Merz dürfte der Verkündung mit gemischten Gefühlen entgegensehen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie Deutschland seinen Kapitalmarkt stärken kann
Die Finanzbranche ist entscheidend, um Innovation und Wachstum zu fördern. Deutschland sollte sich ein Beispiel an Schweden nehmen – und zwei ...
Unternehmen
Energie
Vattenfall baut den zweitgrößten Windpark der Welt
Mehr als 1,7 Millionen Haushalte soll der neue Windpark mit Strom versorgen. Und das schon in drei Jahren.
Technologie
Führendes Chipforschungsinstitut kommt nach Heilbronn
Imec will künftig mit Herstellern und Zulieferern Autochips entwickeln. Das ist ein Coup für Baden-Württemberg, denn die Belgier sind weltweit ...
Wirtschaftsprüfer
EY wächst nur schwach
Die Prüfungsgesellschaft leidet in Deutschland unter den Wirecard-Folgen und Projektverlusten. Konkurrent Deloitte rückt nah an die Nummer zwei heran.
Fitness-App
Wellhub übernimmt Urban Sports Club
Der große US-Konkurrent kauft das Berliner Start-up. Entlassungen sind bei Urban Sports Club nicht geplant.
Versicherung
Huk-Coburg verringert Verluste im Kfz-Geschäft
Autoversicherungen sind oft ein Minusgeschäft. Doch trotz starker Beitragserhöhungen gewinnt die Huk-Coburg Kunden.
Tourismus
Trump schreckt deutsche Urlauber ab
Erst der Selenskyj-Eklat im Weißen Haus, dann die Reisehinweise aus dem Auswärtigen Amt: In den Reisebüros werden Urlaube in den USA zum Ladenhüter.
Immobilienkredite
Hohe Risikovorsorge lastet auf Volksbank Konstanz
Die Bank muss 80 auffällige Kredite absichern und dafür Reserven auflösen. Das Institut geht gegen einen externen Vermittler vor – der ...
Social Media
Der fragwürdige Hype um die Mystery-Boxen
Der Verkauf von Paketen mit unbekanntem Inhalt ist ein Social-Media-Hype. Nach einer neuen EU-Verordnung ist das Geschäft eigentlich nicht mehr ...
„Kreative Zerstörung“
Wer nicht ins Bild passt, wird gelöscht
Überfüllte Strände und Touri-Spots einfach wegretuschieren: Mit dieser Funktion lockt Apple – nur in Deutschland nicht. Ein Grund zum Neid?
Jungunternehmen
Europas Verteidigungs-Start-ups mit dem größten Potenzial
Helsing aus München führt die Branche an. Doch weitere Unternehmen drängen auf den Markt.
Philipp Pausder
Thermondo-Gründer wird Berater bei KKR
Der Gründer arbeitet ab sofort für den US-Investor. Dabei ist er für einen Bereich zuständig, der nun spannend wird.
Finanzen
Wall Street
Das größte Risiko ist nicht eingepreist
Die wichtigsten US-Indizes sind dieses Jahr bereits zehn Prozent und mehr gefallen.
Immobilien
Preise für Häuser steigen weiter – aber nicht überall
Immobilien verteuerten sich im vierten Quartal 2024 erneut. Doch der Aufwärtstrend schwächt sich ab, wie ein Blick in die einzelnen Kategorien zeigt.
Deutsche Pfandbriefbank
Erstmals Banker wegen Cum-Cum-Deals angeklagt
Die Staatsanwaltschaft geht neue Wege im Kampf gegen Steuerhinterziehung. Fünf Topmanager der Deutschen Pfandbriefbank kommen vor Gericht.
Finanzpaket
Politischer Schub für Infrastruktur-Aktien
Deutschland kann künftig in Billionenhöhe investieren. Davon könnten unter anderem zwei Dax-Konzerne profitieren.
Alternative Anlagen
Auf diese Anlagen vertrauen globale Versicherer
Finanzmanager drängen angesichts wachsender Unsicherheit in private Märkte. Der Trend begann schon vor dem Kurssturz an den US-Börsen.
Investment
Sind Gold, Anleihen und Devisen sichere Anlagen?
Die US-Politik verunsichert Anleger weltweit. Welche Werte verhielten sich rund um Börsencrashs in den vergangenen 100 Jahren am stabilsten?
Handelsblatt Today
Bessere Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 86,7 Punkte gestiegen – nach 85,3 Punkten im Februar.
Chart des Tages
Ölpreis steigt fünften Tag in Folge
Zolldrohungen von Donald Trump verunsichern die Investoren.
— Märkte-Insight —
Trend verpasst? Kein Problem
Anleger müssen nicht jedem Hype an den Börsen hinterherjagen, um erfolgreich zu sein. Oft zahlen sich am Ende bewährte Investments aus.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Jahreszahlen Am Morgen legt die Porsche Holding ihre Jahreszahlen vor. Der Volkswagen- und Porsche-Großaktionär hat bereits angekündigt, dass er ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 60
Mittwoch, 26.03.2025
Titelseite
Das Elektro-Risiko
Chat-Skandal wohl ohne Konsequenzen
Julia Klöckner führt den Bundestag
Baden-Württemberg zieht Chipforscher an
EY fällt hinter Konkurrenz zurück
Giga-Windpark in der Nordsee
Thema des Tages
Das Elektro-Risiko
Erneut mehr E-Autos in Europa zugelassen
Politik
Trump hält trotz Panne zu Top-Berater Waltz
Sieben Milliarden Euro für den Heizungstausch
Abkommen soll Schwarzes Meer sichern
So viel Geld wie für 2400 F-35-Kampfjets
Verfassungsgericht entscheidet über Soli
„Wir sind nicht blauäugig gewesen“
„Buy European“-Plan ärgert Großbritannien
Klimaziele „wirtschaftlich sinnvoll“
Hangzhou statt San Francisco
„Ein Hauch von Weimar“ – AfD johlt, Linke jubelt
Meinung
Schwer zu ertragen
Die Kriegsgefahr ist real
Außenansichten
Europa in Alarmbereitschaft
Gefährliches Urteil zum Soli
Wie Deutschland seinen Kapitalmarkt stärken kann
Unternehmen
Vattenfall baut den zweitgrößten Windpark der Welt
Führendes Chipforschungsinstitut kommt nach Heilbronn
EY wächst nur schwach
Wellhub übernimmt Urban Sports Club
Huk-Coburg verringert Verluste im Kfz-Geschäft
Trump schreckt deutsche Urlauber ab
Hohe Risikovorsorge lastet auf Volksbank Konstanz
Der fragwürdige Hype um die Mystery-Boxen
Wer nicht ins Bild passt, wird gelöscht
Europas Verteidigungs-Start-ups mit dem größten Potenzial
Thermondo-Gründer wird Berater bei KKR
Finanzen
Das größte Risiko ist nicht eingepreist
Preise für Häuser steigen weiter – aber nicht überall
Erstmals Banker wegen Cum-Cum-Deals angeklagt
Politischer Schub für Infrastruktur-Aktien
Auf diese Anlagen vertrauen globale Versicherer
Sind Gold, Anleihen und Devisen sichere Anlagen?
Bessere Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Ölpreis steigt fünften Tag in Folge
Trend verpasst? Kein Problem
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.