Inhalt

Nr. № 58

Montag, den 24. März 2025
Titelseite
Chemie
Bayer droht Milliardenstrafe
Bayer hat einen Rückschlag bei seinen Bemühungen erlitten, die Schadenersatzklagen in Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat einzudämmen.
Meilenstein der Raumfahrt
Der erste Testflug der „Spectrum“ des Münchener Start-ups Isar Aerospace gilt als wichtiger Schritt zur Unabhängigkeit von den USA.
Übernahme
Komoot wird italienisch
Der 15 Jahre alte Outdoor-Spezialist Komoot wird überraschend an die italienische Firma Bending Spoons verkauft.
Investitionsbank
Mehr Spielraum für Rüstungsfinanzierung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) will ihre Investitionen in Sicherheits- und Verteidigungsprojekte 2025 mindestens verdoppeln.
Union und SPD streiten über Geld und Migration
SPD will schärferen Migrationskurs verhindern. Union pocht auf Steuerentlastung.
Perplexity-Chef kündigt Börsengang an
Der Chef der KI-Suchmaschine peilt den Schritt für 2028 an.
Thema des Tages
Daniel Metzler
„Wir müssen in Europa mehr große Wetten eingehen“
Isar Aerospace plant den Start der ersten privaten deutschen Rakete in den Weltraum.
Meilenstein der Raumfahrt
Der erste Testflug der „Spectrum“ des Münchener Start-ups Isar Aerospace gilt als wichtiger Schritt zur Unabhängigkeit von den USA.
Politik
Finanzminister
Warum Jörg Kukies leer ausgeht
Mit dem Finanzpaket hat Jörg Kukies ein Herzensanliegen der SPD mit vorangebracht. Trotzdem wollen die Genossen ihn nicht als Minister behalten.
Sondervermögen
Wie das Infrastrukturgeld zügig wirken könnte
Die Baubranche begrüßt das Sondervermögen. Und fordert zugleich Reformen, damit das Geld auch wirke.
Union und SPD
Finanzen und Migration entzweien Verhandler
Die Koalitionsgespräche laufen nicht rund, in einigen Arbeitsgruppen ist die Stimmung gereizt. Der Zeitplan von Friedrich Merz wackelt.
Beyond the obvious
Weder sinnvoll noch realisierbar
Deutschland muss bis 2045 „klimaneutral“ sein. Das Land setzt sich damit enormen wirtschaftlichen Belastungen aus.
Finanzpaket
Inflationsrisiko in Deutschland steigt
IW-Ökonomen empfehlen Reformen, um die Geldentwertung zu begrenzen.
Verteidigung
Wo europäische Kampfjets den amerikanischen unterlegen sind
Die Europäer haben die Entwicklung eigener Kampfjets der fünften Generation verpasst – während Trump ein Modell der sechsten Generation ankündigt.
China Development Forum
China umwirbt globale Wirtschaftselite
Zu einer Wirtschaftskonferenz in Peking sind Apple, Nestlé und auch viele deutsche Konzernchefs angereist.
Cindy Wittke
Dauerhafter Frieden noch Jahre entfernt
Laut der Osteuropa-Kennerin sind die Ukrainegespräche in Saudi-Arabien nur der Anfang eines langen Prozesses.
Ekrem Imamoglu
Erdogans Herausforderer in Haft
Gericht erhebt Bestechungsvorwürfe. Hunderte Festnahmen.
Meinung
Schuldenpaket
Deutschland ist zurück
Die Bundesrepublik kann und muss sich das XXL-Paket leisten.
Reformen
Der Sozialstaat ist kein Panzer
Anders als bei der Bundeswehr sieht die Politik beim Sozialen keinen Handlungsbedarf.
Außenansichten
Zum Handelskrieg zwischen den USA und Europa schreibt die französische Zeitung „Le Figaro“:
Trump Watch
„Deep State“ schlägt zurück
Der Widerstand gegen den Trumpismus wächst – wenn auch anders als gedacht.
Sondervermögen
Das Brücken-Menetekel von Berlin
Die Politik muss an drei Stellschrauben drehen, damit das Geld nicht verpufft.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ein klares Nein zu Gas aus Russland
Die Hoffnungen einiger Akteure – darunter auch US-Investoren – auf eine Wiederaufnahme von Lieferungen darf die deutsche Politik nicht erfüllen.
Unternehmen
Kontrollgremium
Aufsichtsratskrise bei Top-Konzernen
Früher galt der Posten des Topkontrolleurs als perfekter Abschluss einer Managerkarriere.
Glyphosat
Bayer droht Milliarden-Strafe
Eine US-Jury verurteilt den Konzern zur Zahlung von 2,1 Milliarden Dollar.
Künstliche Intelligenz
Perplexity-Chef kündigt Börsengang an
Die KI-Suchmaschine Perplexity will nicht weniger als das Monopol von Google brechen. Helfen soll der Gang an die Börse, sagt Firmenchef Srinivas.
Geschäftskunden
Vodafone investiert in Cybersicherheit
Mit einem neuen Sicherheitszentrum will Vodafone vor allem Mittelständler besser schützen und das stagnierende B2B-Geschäft ankurbeln.
Dax-Konzern
Deutsche Bank plant Hauptversammlung in Präsenz
Das größte deutsche Kreditinstitut will künftig zwischen dem virtuellen und dem persönlichen Format wechseln.
Energie
Stromkonzerne und Ökoanbieter streiten über Energiewende
RWE und Eon wollen den Netzausbau bremsen. Führende Grünstromunternehmen warnen die neue Bundesregierung in einem Brief jetzt vor den ...
Übernahme
Outdoor-App Komoot zieht nach Italien
Vor 15 Jahren wurde Komoot in Deutschland gegründet. Nun wechselt die App die Besitzer. Das löst in der Szene Sorgen aus.
Michael Dell
Wie Dell von KI profitiert
Dell hat einst die PC-Welt revolutioniert, dann kam fast das Aus. Heute ist der Tech-Gigant erfolgreicher denn je.
Asia Techonomics
Deepseek soll Chinas Wirtschaft retten
Die Regierung lässt immer weniger Informationen über neue Tech-Entwicklungen nach außen dringen.
Michael Käfer
„Viele denken, Gastronomen verdienen Geld wie Heu“
Der Münchener Feinkost-Gastronom Käfer erzählt über die Krise seiner Branche, warum der geplante Mehrwertsteuerrabatt nur kurz hilft und weshalb ...
Specials
Wettbewerb
Gutes Klima für kluge Köpfe
Eine vorbildliche Arbeitsplatzkultur fördert auch Innovationen. Das zeigen die Sieger im Wettbewerb Great Place to Work.
Firmenkultur
Dienstreise für den Teamgeist
Berge statt Büro: Mit den Beschäftigten auf Tour zu gehen, liegt im Trend. An ungewöhnlichen Orten wird an Strategien getüftelt – das stärkt auch ...
Mitarbeiter-Fürsorge
Wie Firmen bei der Pflege unterstützen
Wenn sich Beschäftigte um Angehörige kümmern, fehlt ihnen schnell die Kraft für den Berufsalltag.
Duale Studiengänge
Bewährte Einsteiger
Eine wachsende Zahl von Unternehmen finanziert Talenten das Studium und bildet sie parallel praktisch aus.
Finanzen
Bitcoin
Die zerstörte Krypto-Illusion
Zu Donald Trumps Amtseinführung erreichte der Bitcoin-Kurs Rekorde. Zwei Monate später ist der Kurs um mehr als 20 Prozent gefallen.
EIB
Mehr Spielraum für Finanzierung von Rüstung
Die EU-Förderbank hebt bisherige Obergrenze für die Finanzierung von Verteidigungsausgaben auf.
Dan Simkowitz
Morgan Stanley setzt auf Deutschland
Der Investmentbanking-Chef der US-Großbank spricht über die Verunsicherung an den US-Märkten, darüber, warum er gerade jetzt in Deutschland ...
Gevestor
Firma aus Börsenbrief steht vor Gericht
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt den FID Verlag wegen irreführender Werbung.
Steuern
Beiträge fürs Fitnessstudio sind steuerlich nicht absetzbar
Selbst bei ärztlich verordnetem Training zählen Beiträge für das Fitnessstudio zu den Kosten der Lebensführung und nicht als außergewöhnliche ...
Aktien
Börsen der asiatischen Schwellenländer in Krisenstimmung
Während die Kurse in China steigen, fallen die Aktienkurse in Ländern wie Indonesien. Das liegt nicht nur, aber auch an US-Präsident Donald Trump.
Handelsblatt Disrupt
Hinter den Kulissen von Tesla
Seit mehr als zwei Jahren haben die Handelsblatt-Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden den Schlüssel für ein Unternehmen, ...
Chart des Tages
Enttäuschender IPO-Jahrestag
Douglas senkt seine Prognose deutlich. Die Aktie bricht im SDax ein.
— Märkte-Insight —
Profis werden skeptischer
In den USA sind Privatanleger zuversichtlich, dass Donald Trump die Wirtschaft wieder ankurbeln wird.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1BYD Der große chinesische E-Auto-Konzern BYD legt Zahlen vor. Binnen Jahresfrist hat sich der Aktienkurs des Unternehmens mehr als verdoppelt.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 58
Montag, 24.03.2025
Titelseite
Bayer droht Milliardenstrafe
Meilenstein der Raumfahrt
Komoot wird italienisch
Mehr Spielraum für Rüstungsfinanzierung
Union und SPD streiten über Geld und Migration
Perplexity-Chef kündigt Börsengang an
Thema des Tages
„Wir müssen in Europa mehr große Wetten eingehen“
Meilenstein der Raumfahrt
Politik
Warum Jörg Kukies leer ausgeht
Wie das Infrastrukturgeld zügig wirken könnte
Finanzen und Migration entzweien Verhandler
Weder sinnvoll noch realisierbar
Inflationsrisiko in Deutschland steigt
Wo europäische Kampfjets den amerikanischen unterlegen sind
China umwirbt globale Wirtschaftselite
Dauerhafter Frieden noch Jahre entfernt
Erdogans Herausforderer in Haft
Meinung
Deutschland ist zurück
Der Sozialstaat ist kein Panzer
Außenansichten
„Deep State“ schlägt zurück
Das Brücken-Menetekel von Berlin
Ein klares Nein zu Gas aus Russland
Unternehmen
Aufsichtsratskrise bei Top-Konzernen
Bayer droht Milliarden-Strafe
Perplexity-Chef kündigt Börsengang an
Vodafone investiert in Cybersicherheit
Deutsche Bank plant Hauptversammlung in Präsenz
Stromkonzerne und Ökoanbieter streiten über Energiewende
Outdoor-App Komoot zieht nach Italien
Wie Dell von KI profitiert
Deepseek soll Chinas Wirtschaft retten
„Viele denken, Gastronomen verdienen Geld wie Heu“
Specials
Gutes Klima für kluge Köpfe
Dienstreise für den Teamgeist
Wie Firmen bei der Pflege unterstützen
Bewährte Einsteiger
Finanzen
Die zerstörte Krypto-Illusion
Mehr Spielraum für Finanzierung von Rüstung
Morgan Stanley setzt auf Deutschland
Firma aus Börsenbrief steht vor Gericht
Beiträge fürs Fitnessstudio sind steuerlich nicht absetzbar
Börsen der asiatischen Schwellenländer in Krisenstimmung
Hinter den Kulissen von Tesla
Enttäuschender IPO-Jahrestag
Profis werden skeptischer
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.