Inhalt

Nr. № 45

Mittwoch, den 5. März 2025
Titelseite
Verkehrswende
EU will E-Mobilität subventionieren
Die EU-Kommission will den Ausbau der Elektromobilität massiv subventionieren. Das geht aus einem Entwurf des Aktionsplans für die Autoindustrie hervor, der dem Handelsblatt vorliegt.
Europa rüstet auf
Union und SPD einigen sich auf neue Schulden für Verteidigung und Infrastruktur. Die EU will Milliardenkredite für Waffenkäufe bereitstellen.
Adnoc und OMV
Neuer Gigant im Kunststoffmarkt
Auf dem Markt für Massenkunststoffe entsteht ein neuer globaler Großanbieter. Nach langwierigen Verhandlungen legen der arabische Ölkonzern Adnoc und die österreichische OMV ihre Petrochemiegeschäfte in einem ...
Investitionsflop
Versorgungswerke gehen an Reserven
Die Versorgungswerke der Apotheker und der Zahnärzte in Schleswig-Holstein haben sich nach Recherchen des Handelsblatts mit einem Büroprojekt im Frankfurter Bankenviertel verhoben.
Neue Zölle lassen Märkte einbrechen
Aussicht auf Handelskrieg sorgt für höchste Dax-Verluste seit drei Jahren.
Thema des Tages
Europa rüstet auf
Union und SPD einigen sich auf neue Schulden für Verteidigung und Infrastruktur. Die EU will Milliardenkredite für Waffenkäufe bereitstellen.
Sondervermögen
Union und SPD einigen sich auf 500 Milliarden für Investitionen
CDU/CSU und SPD wollen ein Sondervermögen über eine halbe Billion Euro einrichten. Die Schuldenbremse lockern sie für Verteidigungsausgaben.
Politik
Zölle
Handelskrieg lässt Börsenkurse einbrechen
US-Präsident Donald Trump macht seine Zolldrohungen wahr. Die EU dürfte es als Nächstes treffen.
Richard Baldwin
„Die EU muss auf jeden Fall zurückschlagen“
Der Handelsexperte warnt vor einer Eskalation des Handels-konflikts. Er fordert von der EU, auf drohende Sanktionen mit Gegendruck zu reagieren.
Transformation
EU-Kommission will Autoindustrie unterstützen
Auch einkommensschwache Haushalte sollen profitieren. Dem Handelsblatt liegen erste Details vor.
Energieversorgung
„Es geht ums  nackte Überleben“
Bei Deutschlands größtem Düngerproduzenten SKW Piesteritz kommen alle Probleme der energieintensiven Industrie zusammen.
US-Außenpolitik
Warum Taiwan keine zweite Ukraine ist
Nach dem Ukraine-Debakel im Weißen Haus wächst die Sorge, dass die USA den Inselstaat gegen einen Deal mit China fallen lassen könnten.
Homo oeconomicus
Sondervermögen reichen nicht
Deutschlands Ausgaben für die Verteidigung müssen finanziert werden, dafür braucht es nachhaltige Lösungen.
Recht
Wie die Jungen Sozialreformen erzwingen könnten
Ein Rechtsgutachten lotet aus, ob die Bundesregierung Gefahr läuft, mit unterlassenen Sozialreformen gegen das Verfassungsrecht zu verstoßen.
China
Wie Shanghai seine alte Kraft wiederfinden will
China hat schwierige Jahre hinter sich, was man in Shanghai besonders deutlich sehen kann.
Immobilien
Förderung ohne Nutzen
Viele Bürger würden gerne eine Immobilie bauen oder kaufen. Die staatliche Förderung hilft dabei kaum, wie aktuelle Zahlen zeigen.
Lars Klingbeil, Saskia Esken
Die SPD verspricht den nächsten Neustart
Sie gewinnt die Wahl in Hamburg, doch innerhalb der SPD brodelt es: Die Parteiführung will das Debakel der Bundestagswahl aufarbeiten – rückt ...
Meinung
Europa
Zeit für einen Strategiewechsel
Amerika hat das Lager gewechselt. Europa braucht eine Allianz jenseits der USA – vielleicht sogar gegen sie.
Außenansichten
Die konservative Zeitung „Lidove noviny“ aus Tschechien fordert angesichts der Bedrohung durch Russland, dass Deutschland zu einer Atommacht ...
Handelspoker
Trump überreizt sein Blatt
In Fragen des Welthandels erweist sich der US-Präsident als Scheinriese.
Sondervermögen
Merz geht schon wieder all-in
Der CDU-Chef spielt mit seinem Plan für Sondervermögen ein riskantes Spiel.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die KI von heute wird die Wissenschaft nicht revolutionieren
Sprachmodelle haben zwar ein immenses Wissen, aber sie hinterfragen es nicht. Genau das ist aber nötig, um bahnbrechende Erfindungen zu ermöglichen.
Unternehmen
Energie
„Der Klimahype ist erst mal vorbei“
Schon jetzt spüren nachhaltige Unternehmen die Auswirkungen der neuen US-Politik. Investoren werden vorsichtiger, die Gelder weniger.
Chemie
Adnoc und OMV formen 60 Milliarden Dollar schweren Konzern
Der arabische Staatskonzern expandiert weiter. Adnoc fusioniert sein Chemiegeschäft mit dem des Wiener Ölkonzerns OMV.
Luftfahrt
Sparen bei Geschäftsreisen
Zölle, Transformation der Industrie – die Wirtschaftskrise zeigt sich bei Airlines wie Lufthansa: Gut zahlende Business-Kunden bleiben aus.
Autohersteller
Sparprogramm bei Mercedes-Benz steht
Konzernchef Källenius schwört die Belegschaft auf den neuen Kurs ein. Was auf die Beschäftigten zukommt.
Autozulieferer
Zollangst belastet die Continental-Aktie
Der Autozulieferer hat für 2024 die selbst gesteckten Ziele erreicht. Doch die Prognose ist verhaltener als erwartet.
Mobile World Congress
Mobile Konkurrenz für Alexa und Siri
Smartphone-Hersteller von Samsung bis Oppo entwickeln Assistenten mit neuen Fähigkeiten.
Gesundheitskonzern
Fresenius baut FMC-Anteile ab
Frankfurt. Der Gesundheitskonzern Fresenius will auch nach der Verringerung seines Anteils an FMC langfristig größter Aktionär bei dem Dialysespezialisten bleiben.
Satellitenbetreiber
Alternative zu Starlink? Eutelsat-Aktie steigt rasant
Paris. Die Aussicht auf massiv steigende Verteidigungsausgaben in Europa verleiht dem französischen Satellitenbetreiber Eutelsat in dieser Woche ...
Sebastian Ebel
„Manchmal hilft, wie in der Schule abzuschreiben“
Der Tui-Chef sieht den Reisekonzern auf Kurs – obwohl die Aktie abgestürzt ist.
Luftfahrtpionier
Volocopter stellt Mitarbeiter frei
Die Gespräche mit einem potenziellen Käufer laufen noch. Trotzdem müssen die 500 Beschäftigten zum Arbeitsamt.
Top-Aufsichtsräte
Fitnessprogramm für den Standort Deutschland
25 der einflussreichsten deutschen Kontrolleure fordern mehr Mut und Strategien – auch aus den Aufsichtsräten heraus. Das sind ihre zehn Punkte.
Out of the box
Europa kann von Wölfen lernen
Aus der Geschichte eines Nationalparks lernen wir: Wenige können viel schaffen. Doch dieses System kann auch in eine andere Richtung gehen.
E-Zigaretten
Tabak-Managerin will Kunden das Qualmen abgewöhnen
Veronika Rost arbeitet an der wohl vertracktesten Transformation der Wirtschaft: Das Rauchen soll rauchfrei und gesünder werden.
Specials
Ranking
Eine App für alle Fälle
Immer mehr Menschen verwalten ihre Finanzen nur noch online. Das Smartphone entwickelt sich damit zur digitalen Bankfiliale.
Mobile Sicherheit
Unterschätzte Gefahren
Cyberkriminelle weiten ihre Angriffe auf Mobile-Banking-Apps aus. Die Kreditinstitute halten mit einer Vielzahl von technischen Schutzmaßnahmen ...
Finanzen
Versorgungswerke
Immobilienprojekt wird zum Desaster
Die Apothekerversorgung und das Versorgungswerk der Zahnärzte aus Schleswig-Holstein haben sich mit einem Büroneubau im Frankfurter Bankenviertel ...
Wirtschaftsauskunftei
Experian übernimmt Boniversum
Der milliardenschwere irische Dienstleister kauft die Creditrefom-Tochter.
Immobilien
So attraktiv ist der deutsche Wohnungsmarkt für Großinvestoren
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das bleibt auch im Ausland nicht unbemerkt. Insider geben Einblicke, was das für den Immobilienmarkt bedeutet.
Wertpapiere
Welche Aktien Insider verkaufen – und kaufen
Deutschlands Vorstände und Aufsichtsräte werden bei Aktien der eigenen Unternehmen vorsichtiger.
Aktien
Die größten Dividendenzahler der Welt
Bei den Ausschüttungen gab es 2024 einen neuen globalen Rekord. Eine Hauptrolle spielten US-Werte.
Geldanlage
Diese Aktien lieben Investmentprofis
Investoren mit großen Aktienportfolios müssen der US-Börsenaufsicht ihre Positionen melden.
Handelsblatt Today
Trump-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China
Die USA erheben seit Dienstag Strafzölle auf Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent.
Immobilienfonds
Anleger ziehen Millionen ab
Es ist der schwächste Monat seit der Finanzkrise: Im Januar belaufen sich die Nettomittelabflüsse offener Immobilienfonds auf rund eine halbe ...
Chart des Tages
Fielmann setzt sich an SDax-Spitze
Der Optiker beeindruckt die Investoren mit vorläufigen Geschäftszahlen.
— Märkte-Insight —
Börsenkrimi um Super Micro
Die Aktien des Nvidia-Partners profitierten im vergangenen Jahr extrem vom KI-Hype. Doch ein Bilanzskandal erschütterte das Vertrauen der Investoren.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Volkskongress in China In China beginnt der Nationale Volkskongress. Dabei dürfte die Regierung das Wirtschaftswachstumsziel für 2025 wie schon ...
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 45
Mittwoch, 5.03.2025
Titelseite
EU will E-Mobilität subventionieren
Europa rüstet auf
Neuer Gigant im Kunststoffmarkt
Versorgungswerke gehen an Reserven
Neue Zölle lassen Märkte einbrechen
Thema des Tages
Europa rüstet auf
Union und SPD einigen sich auf 500 Milliarden für Investitionen
Politik
Handelskrieg lässt Börsenkurse einbrechen
„Die EU muss auf jeden Fall zurückschlagen“
EU-Kommission will Autoindustrie unterstützen
„Es geht ums  nackte Überleben“
Warum Taiwan keine zweite Ukraine ist
Sondervermögen reichen nicht
Wie die Jungen Sozialreformen erzwingen könnten
Wie Shanghai seine alte Kraft wiederfinden will
Förderung ohne Nutzen
Die SPD verspricht den nächsten Neustart
Meinung
Zeit für einen Strategiewechsel
Außenansichten
Trump überreizt sein Blatt
Merz geht schon wieder all-in
Die KI von heute wird die Wissenschaft nicht revolutionieren
Unternehmen
„Der Klimahype ist erst mal vorbei“
Adnoc und OMV formen 60 Milliarden Dollar schweren Konzern
Sparen bei Geschäftsreisen
Sparprogramm bei Mercedes-Benz steht
Zollangst belastet die Continental-Aktie
Mobile Konkurrenz für Alexa und Siri
Fresenius baut FMC-Anteile ab
Alternative zu Starlink? Eutelsat-Aktie steigt rasant
„Manchmal hilft, wie in der Schule abzuschreiben“
Volocopter stellt Mitarbeiter frei
Fitnessprogramm für den Standort Deutschland
Europa kann von Wölfen lernen
Tabak-Managerin will Kunden das Qualmen abgewöhnen
Specials
Eine App für alle Fälle
Unterschätzte Gefahren
Finanzen
Immobilienprojekt wird zum Desaster
Experian übernimmt Boniversum
So attraktiv ist der deutsche Wohnungsmarkt für Großinvestoren
Welche Aktien Insider verkaufen – und kaufen
Die größten Dividendenzahler der Welt
Diese Aktien lieben Investmentprofis
Trump-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China
Anleger ziehen Millionen ab
Fielmann setzt sich an SDax-Spitze
Börsenkrimi um Super Micro
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.