Inhalt

Nr. № 44

Dienstag, den 4. März 2025
Titelseite
Die 130-Milliarden-Lücke
Der Kassensturz für die schwarz-roten Sondierungen offenbart ein riesiges Finanzloch. Für diese Legislaturperiode fehlen 130 bis 150 Milliarden Euro.
Nord Stream 2
Berlin gegen Pipeline-Deal
Die Bundesregierung hat sich gegen einen möglichen Deal zwischen den USA und Russland zur Nutzung der Ostseepipeline Nord Stream 2 gestellt.
Harte Kritik an Trump und Putin
Das Schicksal der Ukraine bewegte die Karnevalisten am Rosenmontag. In Düsseldorf zeigte einer der traditionellen Umzugswagen, wie Kremlherrscher ...
Mannheim
Auto rast in Menschenmenge
In der Fußgängerzone der Mannheimer Innenstadt ist am Montagmittag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei kamen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministers Thomas Strobl (CDU) zwei Menschen ums ...
Geldpolitik
EZB steht vor nächster Senkung
Nach einem mehrmonatigen Auftrieb ist die Inflationsrate im Euro-Raum im Februar wieder gesunken. Die Verbraucherpreise verteuerten sich um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat nach 2,5 Prozent im Januar.
Motel One geht mehrheitlich an Investor
PAI Partners übernimmt 80 Prozent der Kette. Gründer Dieter Müller bleibt an Bord.
EU will Klimaziele für Autohersteller lockern
Auch das Verbrenner-Aus 2035 könnte schneller überprüft werden.
Thema des Tages
Die 130-Milliarden-Lücke
Der Kassensturz für die schwarz-roten Sondierungen offenbart ein riesiges Finanzloch. Für diese Legislaturperiode fehlen 130 bis 150 Milliarden Euro.
EU-Sondergipfel
So will Europa aufrüsten
Nach dem Trump-Schock soll es jetzt schnell gehen: Die EU will Milliarden investieren.
Politik
Autoindustrie
EU-Kommission will Klimaziele lockern
Die Autobranche erhält mehr Zeit: Statt einer Jahresfrist räumt ihr die EU einen Dreijahreszeitraum zum Erreichen der Ziele ein.
Energie
Nord Stream 2: Regierung lehnt Inbetriebnahme ab
Seit Wochen wird über eine Öffnung der Ostseepipeline unter US-Hoheit spekuliert. Die Bundesregierung erteilt dem eine klare Absage.
Sicherheit
Heikle Debatte über europäische Atomwaffen
Friedrich Merz will mit Paris und London über eine gemeinsame atomare Abschreckung in Europa verhandeln. Damit kratzt der CDU-Chef an einem Tabu.
Ukaine-Krieg
Waffenruhe: London widerspricht Macron
Nach dem Ukrainegipfel herrscht Uneinigkeit über den Friedensplan des französischen Präsidenten.
Geopolitik
Chinas politisches Dilemma
Im Nordosten des Landes wird deutlich, wie eng China mit seinen Nachbarn Russland und Nordkorea paktiert.
Lars Felds Ordnungsruf
Sondervermögen ist keine Showveranstaltung
Verteidigung ist im Kern eine dauerhafte Aufgabe des Bundes und sollte aus den laufenden Steuereinnahmen finanziert werden.
Mannheim
Auto in Menschenmenge gefahren
Zwei Menschen sind bei dem Vorfall gestorben, viele wurden verletzt. Verdächtiger soll psychisch krank sein.
Eklat in Washington
Geheimdienst-Kooperation auf der Kippe?
Die Eskalation zwischen Trump und Selenskyj hat Besorgnis über die Folgen ausgelöst. Ein Geheimdienstchef warnt vor einer Eiszeit.
Markus Marterbauer
Österreichs Regierung kündigt Sparkurs an
Die neue Dreierkoalition in Wien muss Milliarden einsparen, um ein EU-Defizitverfahren abzuwenden.
Meinung
Offene Immobilienfonds
Ein Fonds diskreditiert die Branche
Beim Uni Immo Wohnen ZBI wurde mehr falsch als richtig gemacht.
Koalitionsgespräche
Merz im Rausch der Schulden
Der CDU-Chef muss die Menschen mit einer unausweichlichen Wahrheit konfrontieren.
Außenansichten
Zum Eklat bei dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj und den Auswirkungen schreibt die ...
Geopolitik
Die Welt wartet nicht
Europa bildet eine Koalition der Willigen, und Deutschland bleibt außen vor.
Nord Stream 2
Keine Verhandlungsmasse
Ein Pipeline-Deal mit Russland würde vor allem der US-Wirtschaft schaden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Deutschland kann seine Wirtschaftskraft verdoppeln
Deutschlands Industrie sollte sich auf Wachstumsfelder wie Batterietechnologien oder Biokunststoff konzentrieren.
Unternehmen
Hotelkette
Finanzinvestor übernimmt Mehrheit an Motel One
Die Hotelkette wird offenbar mit 3,5 Milliarden Euro bewertet. Eigentlich hatte Gründer Dieter Müller andere Pläne – dürfte aber auch nach der ...
Chipindustrie
Intel hofft auf neue Großkunden
Nvidia und Broadcom testen offenbar die neue Chip-Fertigungstechnik des Konzerns. Anleger sind begeistert.
Bürokratieabbau
Höttges sieht Doge als Vorbild
Der Telekom-Chef findet, seine Branche werde zu streng reguliert. Daher fordert er ein radikales Umdenken.
Hermann Simon
„Alte Industrien zu halten, ist rausgeschmissenes Geld“
Die Berater-Legende hat einen tiefen Blick in die deutsche Wirtschaft. Eine angemessene Deindustrialisierung findet er sinnvoll, die Aufregung ...
Luxusmode
Prada könnte Versace übernehmen
Für 1,5 Milliarden Euro könnte eine neue italienische Luxusgruppe entstehen.
Künstliche Intelligenz
Roboterbauer Agile Robots übernimmt KI-Start-up
Zhaopeng Chen, Gründer des Robotik-Einhorns aus München, plant weitere Zukäufe.
Energieversorgung
Kreative Stromerzeugung
Dutzende Rechenzentren müssen in den kommenden Jahren ans Stromnetz. Doch Netzanschlüsse lassen oft Jahre auf sich warten.
Telekommunikation
Telekom bringt Satelliten-Mobilfunk nach Deutschland
In den USA hat die Telekom den Dienst gerade gestartet. Deutschland soll folgen – allerdings ohne den eigenen Partner Starlink. Das hat zwei Gründe.
Start-up-Check
Günstiger abnehmen
Der Markt für Medikamente gegen Fettleibigkeit boomt. Ein Londoner Start-up aus erfahrenen Gründern will diese preiswerter machen – und sammelt in ...
Hermann Stockinger
Im Kampf um die beste Ladetechnologie
Mit Kabel oder ohne? Im Stehen oder beim Fahren? Experten streiten über die beste Ladeart von E-Autos.
Finanzen
Zentralbank
EZB debattiert Lockerungspolitik
Der Trend steigender Inflationsraten im Euro-Raum ist vorerst gebrochen. Das beseitigt letzte Zweifel, dass die EZB die Zinsen nochmals senkt.
Börsen
Rüstung sorgt für Rekord am Aktienmarkt
Während der Dax eine neue Bestmarke erreicht, geraten die Anleihekurse unter Druck.
Kreditausfälle
Bafin mahnt mehr Risikovorsorge an
Die Finanzaufsicht hat Banken identifiziert, die bisher zu wenig für drohende Kreditausfälle vorsorgen. Das soll sich jetzt ändern.
Kryptoreserve
Kurzlebige Rally bei XRP und ADA
Nach einem Kurssprung am Sonntag haben Kryptowährungen einen Teil ihrer Gewinne eingebüßt.
US-Aktien
Vier Aktienkurse im Fokus der Expertin
Susan Bao, Top-Fondsmanagerin von JP Morgan, prophezeit im Handelsblatt starke Kursschwankungen – und sagt, was sie anders macht als Warren Buffett.
Private Equity
Investieren wie die Profis – fernab der Börsen
Privatanleger können nun vermehrt in Private Equity investieren. Das kann lukrativ sein. Kritiker stoßen sich nicht nur an den hohen Kosten.
Geoffrey Yu
Trumps Zolldrohungen „bieten eine Chance“
Der Senior Market Strategist für Europa bei der US-Bank BNY erklärt, wie weiterhin viel Kapital nach Deutschland gelangen kann.
Handelsblatt Today
Eklat im Weißen Haus setzt Europa unter Druck
Der Schock unter den Europäern sitzt tief: Im Oval Office warf US-Präsident Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor ...
Dax-Umfrage
Börsen-Stimmung erreicht Extremwerte
Anleger blicken skeptisch auf den Aktienmarkt. Doch mittlerweile könnten die größten Sorgen eingepreist sein.
— Märkte-Insight —
Die Ukraine bangt, die Börse feiert
Europas Sicherheit steht infrage, doch der deutsche Leitindex Dax erreicht den nächsten Rekord und steigt über die Marke von 23.000 Punkten.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1EU-Arbeitslosenquote Um elf Uhr wird die Arbeitslosenquote im Januar für Europa veröffentlicht.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 44
Dienstag, 4.03.2025
Titelseite
Die 130-Milliarden-Lücke
Berlin gegen Pipeline-Deal
Harte Kritik an Trump und Putin
Auto rast in Menschenmenge
EZB steht vor nächster Senkung
Motel One geht mehrheitlich an Investor
EU will Klimaziele für Autohersteller lockern
Thema des Tages
Die 130-Milliarden-Lücke
So will Europa aufrüsten
Politik
EU-Kommission will Klimaziele lockern
Nord Stream 2: Regierung lehnt Inbetriebnahme ab
Heikle Debatte über europäische Atomwaffen
Waffenruhe: London widerspricht Macron
Chinas politisches Dilemma
Sondervermögen ist keine Showveranstaltung
Auto in Menschenmenge gefahren
Geheimdienst-Kooperation auf der Kippe?
Österreichs Regierung kündigt Sparkurs an
Meinung
Ein Fonds diskreditiert die Branche
Merz im Rausch der Schulden
Außenansichten
Die Welt wartet nicht
Keine Verhandlungsmasse
Deutschland kann seine Wirtschaftskraft verdoppeln
Unternehmen
Finanzinvestor übernimmt Mehrheit an Motel One
Intel hofft auf neue Großkunden
Höttges sieht Doge als Vorbild
„Alte Industrien zu halten, ist rausgeschmissenes Geld“
Prada könnte Versace übernehmen
Roboterbauer Agile Robots übernimmt KI-Start-up
Kreative Stromerzeugung
Telekom bringt Satelliten-Mobilfunk nach Deutschland
Günstiger abnehmen
Im Kampf um die beste Ladetechnologie
Finanzen
EZB debattiert Lockerungspolitik
Rüstung sorgt für Rekord am Aktienmarkt
Bafin mahnt mehr Risikovorsorge an
Kurzlebige Rally bei XRP und ADA
Vier Aktienkurse im Fokus der Expertin
Investieren wie die Profis – fernab der Börsen
Trumps Zolldrohungen „bieten eine Chance“
Eklat im Weißen Haus setzt Europa unter Druck
Börsen-Stimmung erreicht Extremwerte
Die Ukraine bangt, die Börse feiert
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.