Inhalt

Nr. № 42

Freitag, den 28. Februar 2025
Titelseite
USA
Trump erneuert Zollankündigung
Die von US-Präsident Donald Trump zwischenzeitlich pausierten Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen am 4. März in Kraft treten.
„Gesetz des Dschungels“
Ray Dalio, der Gründer des weltgrößten Hedgefonds, erwartet eine neue nationalistische, protektionistische Weltordnung. Europa sieht er als Verlierer.
Industrie
Siemens baut Stellen in Deutschland ab
Der Technologiekonzern Siemens hält trotz erster Erholungssignale am Stellenabbau in seiner Vorzeigesparte Digital Industries fest.
Vorstandsvergütung
SAP-Chef erhält rund19 Millionen Euro
Eine Kursrally hat dem Top-Management von SAP zu einem deutlichen Gehaltsplus verholfen. Der Vorstandsvorsitzende Christian Klein erhielt für das vergangene Jahr rund 19 Millionen Euro, ein Plus von 165 Prozent.
PKK will Kampf gegen Türkei beenden
Die kurdische Arbeiterpartei steht vor der Auflösung und erhofft sich Zugeständnisse.
Cloud-Anbieter in der EU profitieren von Trump
Angst vor der „digitalen Erpressbarkeit“ treibt Interesse an europäischen Alternativen.
Inhalt
Editorial
Aus diesen fünf Fehlern von Scholz sollte Merz lernen
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Ray Dalio
„Die USA könnten in drei Jahren pleite sein“
Der Gründer des größten Hedgefonds Bridgewater fürchtet eine weltweite Schuldenkrise.
USA
Hollywood ist Trumps nächstes Ziel
Die US-Filmindustrie prägt die Kulturen des Westens. Jetzt steht die Branche vor dem Umbruch: Von Trump inspirierte Produktionen sind auf dem ...
Politik
Union und SPD
Worüber Merz und Klingbeil streiten werden
Bis ein Koalitionsvertrag steht, müssen Union und SPD noch einige Hürden aus dem Weg räumen.
Koalition
Christian Stocker soll Kanzler in Österreich werden
Die konservative ÖVP hat sich mit SPÖ und Neos auf eine Koalition geeinigt.
Kurden
Kurden-Partei PKK will sich auflösen
Seit 40 Jahren kämpft die PKK gegen die Türkei. Nun soll ein Friedensprozess in Gang kommen.
Parteivorsitz
FDP sucht Integrationsfigur
Wolfgang Kubicki und Marie-Agnes Strack-Zimmermann haben sich als FDP-Vorsitzende ins Spiel gebracht.
Globale Trends
„Kanonen statt Butter“ – Europas Aufrüstungsdilemma
Die Sicherheit Europas entscheidet sich nicht in den USA, sondern auf dem alten Kontinent – der viel Geld in die Hand nehmen muss.
Peter Tschentscher
Was die SPD von Hamburgs Bürgermeister lernen kann
Die Bundestagswahl endete für die SPD im Debakel, bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg sieht es völlig anders aus.
Katharina Fegebank
„Quietschgrün bringt uns nicht weiter“
Die Grünen-Spitzenkandidatin bei der Bürgerschaftswahl warnt vor einem Bündnis von Union und SPD auch in Hamburg.
Meinung
Lieferkettengesetz
Die Selbstlüge der EU
Die vereinfachten Regeln belasten weiter Firmen – aber erfüllen ihren eigentlichen Zweck nicht mehr.
Ampelregierung
Leistungsprinzip ausgehebelt
Je erfolgloser, desto höher die Ambitionen: Danach handeln Politiker der Ampel.
Außenansichten
Zum Besuch des britischen Premierministers in Washington meint „The Guardian“(London):
Ukraine
Europa hat seine Chance nicht genutzt
Die EU hätte die Ukraine längst an sich binden müssen. Aber es ist nicht zu spät.
Prüfers Kolumne
Das Vermögen auf der Müllkippe
Ein Mann warf eine Festplatte mit 8000 Bitcoin weg. Das regt die Kreativität an.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Kanzleramt sollte den Bürokratieabbau steuern
Dringend nötig ist ein nationales Digitalministerium. Und statt auf Brüssel zu schimpfen, sollte Berlin eigene Vorschläge für eine effizientere ...
Der Chefökonom
Jobwunder a. D.
Die steigende Arbeitslosigkeit lässt die Rücklagen der Bundesagentur für Arbeit abschmelzen. Dieses Jahr droht ein Milliardendefizit.
Handelsblatt Insight — Industriestandort —
Die Mechanik der Vergangenheit
Autos zu retro, keine smarten Prozesse: Der Slogan „Made in Germany“ leidet. Doch an Werkbänken und in Werbeagenturen in Deutschland wird bereits ...
Unternehmen
Technologie
Profitieren vom Trump-Effekt
Ist auf Cloud-Dienste aus den USA noch Verlass? Europäische Anbieter registrieren eine steigende Nachfrage – und kündigen massive Investitionen an.
Chipkonzern
Nvidia meldet Rekordergebnis
Der Konzern profitiert von einer „erstaunlichen“ Nachfrage nach den neuen Blackwell-Chips.
Technologie
Siemens hält an Stellenabbau in Vorzeigesparte fest
Die Nachfrage nach Automatisierungstechnik für die Industrie könnte bald wieder anziehen. Der Personalabbau kommt dennoch.
Agrarkonzern
Ehemaliger Deutz-Chef führt ab März kriselnde Baywa
Der angeschlagene Konzern hat nach intensiver Suche einen neuen CEO gefunden. Dieser steht vor einer großen Herausforderung.
Kosmetikhersteller
Beiersdorf hängt die Konkurrenz ab
Der Nivea-Konzern wächst stärker als seine Mitbewerber, der Umsatz ist so hoch wie nie.
Künstliche Intelligenz
Renaissance für Amazons Alexa
Mit der Sprachassistentin Alexa war Amazon ein Pionier – doch dann ließen KI-Chatbots den Dienst alt aussehen.
Handelsblatt Insight — Innovation —
6G-Mobilfunk – das fühlende Netz der Zukunft
Es ist ein Großprojekt für die Mobilfunkbranche: Der künftige Standard 6G verspricht ein Netz, das intelligent ist, fühlt – und überall funktioniert.
Autozulieferer
In dieser Sparte geht es bei Bosch noch aufwärts
In einem sehr dynamischen Geschäftsbereich behauptet sich der angeschlagene Autozulieferer gegen große Chipkonzerne.
Stefan Sanktjohanser, Stephan Goetz
Vier Angeklagte im Sympatex-Skandal
Der prominente Münchener Berater und Sympatex-Eigentümer Stefan Sanktjohanser soll sich vor Gericht verantworten.
Jeff Bezos
Milliardär macht Vorgaben für die Meinungsseiten
Der Amazon-Gründer nimmt zunehmend Einfluss auf die redaktionelle Linie der „Washington Post“. Das sorgt für Kritik.
Christian Klein
Gehalt des SAP-Chefs steigt auf 19 Millionen Euro
Der Aktienkurs des Softwareherstellers steht auf Rekordniveau. Davon profitiert das Management.
Finanzen
Aktien
Die verheißungsvollsten Tech-IPO-Kandidaten 2025
Dieses Jahr zieht der Markt für Börsengänge an. Eine Reihe von Tech-Konzernen könnten sich aufs Parkett wagen: Wer ist das nächste Nvidia?
Moratorium
Bafin macht Bankhaus Obotritia dicht
Die Bank gehört zum Portfolio des Investors Elgeti. 1300 Personen müssen wohl entschädigt werden.
Kosten
Fünf Steuertipps für Immobilienkäufer
Mit dem Bau einer Immobilie lässt sich die Steuerlast um fünfstellige Beträge drücken.
Kredite
Käufer gehen höhere Risiken bei Baufinanzierung ein
Die Nachfrage nach Baukrediten steigt wieder. Ein Blick auf die detaillierten Zahlen zeigt aber, dass Käufer vor allem auf zwei Feldern Abstriche ...
Specials
Immobilienmarketing
Virtual Reality statt Papierkatalog
Künstliche Intelligenz, soziale Medien, Immobilienportale – digitale Vermarktungstools bestimmen die Immobilienvermarktung. Doch welche sind effektiv?
Insolvenz
Bauträger pleite – was nun?
Hat der Bauträger Insolvenz angemeldet, geht oft viel Geld verloren. Anwälte raten Käufern und Investoren deshalb dazu, möglichst früh ...
Wochenende
Bundesregierung
Keine Schonfrist
Ohne Regierungserfahrung muss Friedrich Merz die Bundesrepublik durch die schwerste sicherheitspolitische Bewährungsprobe ihrer Geschichte führen.
Zukunft der Nato
Allein gegen Russland?
Auf dem Papier sind die europäischen Nato-Armeen der russischen überlegen. Doch wenn die USA im Bündnisfall nicht helfen, fehlen wichtige Fähigkeiten.
Johann Wadephul
„Wir sehen einen Riss“
Der Fraktionsvize der Union erkennt kaum Spielraum für einen Deal mit Trump und fordert ein Sondervermögen für die Bundeswehr.
Doris Klinger
„Bei Managern verschiebt sich die Grenze der Exzessivität“
Die Psychosomatik-Chefärztin der Max-Grundig-Klinik behandelt ausgebrannte Leistungsträger.
USA
Wie in der Geisterbahn
Unser Korrespondent staunt über die Verwandlung des Silicon Valley: Die Tech-Elite wittert Morgenluft für bizarrste Ideen.
Detlef Pollack
„Die Demokratie wird gar nicht infrage gestellt“
Trump? AfD? Das kann die Gesellschaft aushalten, sagt der Soziologe. Wie die Deutschen nach der Wahl zusammenfinden können – und welche Rolle ein ...
Messe-Nachbericht
Stetige Bewegung nach oben
Die „Investec Cape Town Art Fair“ lockte zum zwölften Mal internationale Händler und Sammler mit junger, aufregender Kunst nach Südafrika.
Galerieschließung
Daniel Blau sagt leise servus
Der Sohn des Malers Georg Baselitz beendet seine Karriere als Galerist.
Galerienumfrage
Endlich mehr Transparenz
Bislang galt es als ausgemacht, dass Hanseaten Kunst nicht vor Ort kaufen. Dank einer Umfrage kann das hartnäckige Gerücht über den Kunstmarkt in ...
NS-Raubkunst
Kulturminister macht Druck
München. Die deutschen Museen in staatlicher und kommunaler Trägerschaft haben sich 1999 zwar verpflichtet, im Sinne der „Washingtoner Prinzipien“ Nazi-Raubkunst zu identifizieren und so rasch wie möglich zu ...
Galerieschließung
Letzte Schau bei Klüser
München. Wenn Bernd Klüser am 8. März die Ausstellung „Sean Scully. Paintings and Works on Paper“ eröffnet, wird die letzte Vernissage in der renommierten Münchener Galerie stattfinden.
Finanzen
Wertpapiere
Rüstungsaktien haben noch Potenzial
Die Aktienkurse von europäischen Verteidigungsunternehmen wie Rheinmetall und Leonardo steigen stark. Doch das Ende der Rally ist noch nicht erreicht.
Vergleich
Diese „kostenlosen“ Girokonten sind tatsächlich kostenlos
Laut Bafin sind mehr als 330 Girokonten kostenlos. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn im Kleingedruckten finden sich Punkte, die teuer ...
Handelsblatt-Musterdepots
Von Biotech-Deals profitieren
Westliche Firmen sparen durch Lizenzen aus China viel Geld. Dazu gehört auch Biontech.
Economic Challenges
Muss Merz die Schuldenbremse aufweichen?
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen ...
Aktien
Was die Kurse von Deutscher Bank und Commerzbank treibt
Die Deutsche Bank notiert auf einem Neunjahreshoch, die Commerzbank sogar auf dem höchsten Stand seit 2011.
— Märkte-Insight —
Vorsicht bei Immobilienaktien
Die Kurse europäischer Immobilienaktien sind seit Herbst 2024 deutlich abgerutscht. Höhere Zinsen bremsen die Erholung.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Inflation Das Statistische Bundesamt gibt die Inflationsrate für Februar bekannt.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 42
Freitag, 28.02.2025
Titelseite
Trump erneuert Zollankündigung
„Gesetz des Dschungels“
Siemens baut Stellen in Deutschland ab
SAP-Chef erhält rund19 Millionen Euro
PKK will Kampf gegen Türkei beenden
Cloud-Anbieter in der EU profitieren von Trump
Inhalt
Aus diesen fünf Fehlern von Scholz sollte Merz lernen
Thema des Tages
„Die USA könnten in drei Jahren pleite sein“
Hollywood ist Trumps nächstes Ziel
Politik
Worüber Merz und Klingbeil streiten werden
Christian Stocker soll Kanzler in Österreich werden
Kurden-Partei PKK will sich auflösen
FDP sucht Integrationsfigur
„Kanonen statt Butter“ – Europas Aufrüstungsdilemma
Was die SPD von Hamburgs Bürgermeister lernen kann
„Quietschgrün bringt uns nicht weiter“
Meinung
Die Selbstlüge der EU
Leistungsprinzip ausgehebelt
Außenansichten
Europa hat seine Chance nicht genutzt
Das Vermögen auf der Müllkippe
Das Kanzleramt sollte den Bürokratieabbau steuern
Jobwunder a. D.
Die Mechanik der Vergangenheit
Unternehmen
Profitieren vom Trump-Effekt
Nvidia meldet Rekordergebnis
Siemens hält an Stellenabbau in Vorzeigesparte fest
Ehemaliger Deutz-Chef führt ab März kriselnde Baywa
Beiersdorf hängt die Konkurrenz ab
Renaissance für Amazons Alexa
6G-Mobilfunk – das fühlende Netz der Zukunft
In dieser Sparte geht es bei Bosch noch aufwärts
Vier Angeklagte im Sympatex-Skandal
Milliardär macht Vorgaben für die Meinungsseiten
Gehalt des SAP-Chefs steigt auf 19 Millionen Euro
Finanzen
Die verheißungsvollsten Tech-IPO-Kandidaten 2025
Bafin macht Bankhaus Obotritia dicht
Fünf Steuertipps für Immobilienkäufer
Käufer gehen höhere Risiken bei Baufinanzierung ein
Specials
Virtual Reality statt Papierkatalog
Bauträger pleite – was nun?
Finanzen
Wochenende
Keine Schonfrist
Allein gegen Russland?
„Wir sehen einen Riss“
„Bei Managern verschiebt sich die Grenze der Exzessivität“
Wie in der Geisterbahn
„Die Demokratie wird gar nicht infrage gestellt“
Stetige Bewegung nach oben
Daniel Blau sagt leise servus
Endlich mehr Transparenz
Kulturminister macht Druck
Letzte Schau bei Klüser
Finanzen
Rüstungsaktien haben noch Potenzial
Diese „kostenlosen“ Girokonten sind tatsächlich kostenlos
Von Biotech-Deals profitieren
Muss Merz die Schuldenbremse aufweichen?
Was die Kurse von Deutscher Bank und Commerzbank treibt
Vorsicht bei Immobilienaktien
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.