Inhalt

Nr. № 41

Donnerstag, den 27. Februar 2025
Titelseite
Telekommunikation
Telekom zahlt Rekorddividende
Der Erfolg in den USA verschafft Telekom-Chef Timotheus Höttges mehr finanziellen Spielraum. Der Konzernumsatz stieg 2024 auf einen Rekordwert von 115,77 Milliarden Euro, wie der Manager bei der Bilanzvorstellung am ...
Sondervermögen für EU-Verteidigung
Kommissionschefin von der Leyen will Europa mit einem finanziellen Sofortprogramm aufrüsten. Investoren sehen Risiken für die Bundesanleihe.
Energiewende
Eon-Chef gegen Atom-Moratorium
Der Chef des Essener Energiekonzerns Eon, Leonhard Birnbaum, hat sich gegen ein von Friedrich Merz ins Spiel gebrachtes Atomkraftmoratorium ausgesprochen.
Deutsche Bahn
DB-Cargo-Chefin kämpft gegen die Zeit
Für Sigrid Nikutta, Vorstandschefin von Europas größtem Güterbahnunternehmen DB Cargo, geht es bei ihrem Sanierungsprogramm ums Ganze.
Erste Einigung zwischen USA und Ukraine
Rahmen für Rohstoffdeal ist ausgehandelt. Trump lehnt Sicherheitsgarantien bislang ab.
Konflikt um Audi spitzt sich zu
Vorstand und Arbeitnehmer ringen um Milliardeneinsparungen.
Thema des Tages
Finanzierung
Aufrüstung treibt Anleiherenditen
Europa muss Hunderte Milliarden Euro zusätzlich in Rüstung investieren – und sich dafür weiter verschulden. Welche Optionen es gibt und wie der Kapitalmarkt darauf reagiert.
Verteidigung
Von der Leyen plant EU-Sondervermögen
Die EU-Kommissionschefin will Europa per Sofortprogramm aufrüsten – mit integrierter EU-Luftverteidigung, Drohnen und militärischer KI.
Politik
EU-Industriepolitik
Europas Abkehr vom Green Deal
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt gemeinsam mit 400 CEOs Maßnahmen für die europäische Wirtschaft vor. Der Fokus: Wettbewerbsfähigkeit.
Staatsbesuch
Britischer Premier Starmer trifft sich mit Trump
Der britische Regierungschef will zwischen Europa und den USA vermitteln – und zugleich einen „Special Deal“ für Großbritannien verhandeln.
Ukraine
Trump und Selenskyj nähern sich Rohstoffdeal
Die Vereinigten Staaten sollen Zugriff auf ukrainische Rohstoffeinnahmen bekommen. Erste Stimmen fordern ein ähnliches Abkommen für die EU.
Gabrielius Landsbergis
„Europa erwartet, dass Merz die Führung übernimmt“
Trump setzt die Ukraine unter Druck und verunsichert Europa. Litauens früherer Außenminister drängt auf einen Deal vonseiten der EU.
Handelskonflikte
Europa auf der Suche nach neuen Partnern
Kommissionspräsidentin von der Leyen reist nach Indien, um neue Partnerschaften zu knüpfen.
Donald Trump
Visa für fünf Millionen Dollar
Einwanderer können bisher mit einer Investition in US-Geschäfte eine Green Card erlangen. Doch dieser Weg soll deutlich teurer werden.
Geoeconomics
Abschied vom Titel des „Exportweltmeisters“
Die Bundesrepublik wird ein neues Wirtschaftsmodell entwickeln müssen, das in einer Welt zunehmender Fragmentierung und Rivalität wieder Wohlstand ...
Jörg Kukies, Lars Klingbeil, Carsten Schneider, Jens Spahn, Alexander Dobrindt
Wer wird der nächste Finanzminister?
Das Finanzministerium gilt nach dem Kanzleramt als das Schlüsselressort in der Bundesregierung. In Union und SPD kursieren bereits Namen von Bewerbern.
Lars Klingbeil
Der neue starke Mann der SPD
Trotz der Wahlniederlage hat Klingbeil neben dem Parteivorsitz nun einen weiteren zentralen Job. Jetzt muss er die SPD von einer Koalition mit der Union überzeugen.
Meinung
Wohnungsleerstand
Hohe Strafen für Vermieter sind Irrsinn
Der hessische Vorstoß bewirkt das Gegenteil von dem, was er anstrebt.
Regierungsbildung
SPD braucht das Finanzressort
Ohne Verantwortung dafür dürfte die Selbstzerstörung der Partei nicht aufzuhalten sein.
Außenansichten
Zu den Herausforderungen für eine neue Bundesregierung meint „The Guardian“ (London):
CDU/CSU-Spitzentreffen ohne Frauen
Herr Merz, das ist indiskutabel!
Der künftige Kanzler berät in einer reinen Herrenrunde die Zukunft des Landes.
Social-Media-Angebote
AfD und Linke: Profis der Algorithmen
Um junge Wähler zu überzeugen, ist aber auch eine Politik der Mitte wichtig.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Was China beim Wiederaufbau der Ukraine leisten kann
China war 2019 wichtigster Handelspartner der Ukraine. Chinesische Firmen positionieren sich bereits, doch Kiew muss Pekings Rolle streng überwachen. Von Helena Legarda und Abigaël Vasselier
Unternehmen
Autohersteller
Audi-Chef will Milliarden einsparen
Gernot Döllner plant milliardenschwere Einschnitte bei Material und Personal. Arbeitnehmer kritisieren die Kosten- und Renditevorgaben – nun drohen Streiks.
Personalien
Porsche baut Vorstand um
Der Autohersteller tauscht zwei Vorstände aus. Einer behält aber seinen Posten in der Familienholding.
Südostasien
Indonesien zwingt Apple zum Fabrikbau
Mit einem Verkaufsverbot für iPhones wurde der US-Konzern monatelang unter Druck gesetzt. Jetzt gibt es eine Einigung.
Bilanz
Telekom will höchste Dividende der Konzerngeschichte zahlen
Die Telekom hat Umsatz und operativen Gewinn 2024 erneut gesteigert, doch der Heimatmarkt schwächelt. Höttges macht eine überraschende Ankündigung.
Energie
Kehrtwende bei BP
Vorstandschef Auchincloss plant einen radikalen Konzernumbau und will zurück zu Öl und Gas. Investoren setzen das Unternehmen unter Druck.
Energieversorgung
Eon hat „keine Lust“ auf Merz’ Atomkraft-Plan
Der CDU-Chef hat ein Rückbau-Moratorium für Kernkraftwerke angekündigt. Eon-Vorstandschef Birnbaum hält davon wenig.
Gesundheit
Fresenius zahlt wieder eine Dividende
Der Dax-Konzern peilt 2025 weiteres Wachstum an. Gleichzeitig wird an der Kliniktochter Helios gespart.
Strategiewechsel
Umsatz von Stellantis bricht ein
Bis Mitte 2025 soll auch der Nachfolger für den geschassten Konzernchef Tavares feststehen.
Sigrid Nikutta
„Wir haben jeden Stein umgedreht und sind jetzt in der Umsetzung“
Umsatzeinbrüche, Verluste in dreistelliger Millionenhöhe und nun auch noch ein Verbot von Subventionen. Wie DB Cargo überleben soll, erklärt die Güterbahnchefin.
Asia Techonomics
Mikrowellen statt Stromkabel
Aeterlink arbeitet intensiv daran, elektronische Geräte kabellos aufzuladen – darunter Sensoren und Kontaktlinsen.
Daniel Kretinsky
Royal Mail und GLS werden zum Schnäppchen
In den nächsten Tagen wird eine Offerte des Tschechen für die britische Postgesellschaft erwartet. Der Fall zeigt, wie clever der Investor seine Übernahmen vorbereitet.
Peter Rawlinson
Lucid-Chef tritt in kritischer Phase ab
Der Ex-Tesla-Ingenieur hat Lucid an die Börse geführt – nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger.
Markus Miele, Reinhard Zinkann, Rebecca Steinhage
Miele erzielt fünf Milliarden Euro Umsatz
Der Haushaltsgerätehersteller hat den Personalabbau weitgehend geräuschlos vollzogen und will nun wieder mit neuen Produkten in den Markt gehen.
Finanzen
Geldanlage
Chinesische Aktien profitieren vom Deepseek-Effekt
Das KI-Start-up Deepseek hat eine Tech-Aktien-Rally im Land ausgelöst und Optimismus in den volatilen Markt zurückgebracht. Viele Experten warnen aber vor zu viel Zuversicht.
Immobilien
Strafen bei Leerstand – wie groß ist das Problem wirklich?
Hessen will mit Bußgeldern dafür sorgen, dass weniger Häuser leer stehen. Fraglich ist, ob der Mangel an Wohnraum in den Metropolen so gelindert wird.
Rückversicherung
Munich Re erhöht Dividende
Der Rückversicherer übertrifft die Erwartungen der Analysten und meldet ein Rekordergebnis. Investoren profitieren von neuen Aktienrückkäufen.
Banken
Bafin prüft Erleichterungen für kleine Institute
Die Finanzaufsicht hält die Vorschriften für zu komplex. Nun will sie den Aufwand senken.
Private Krankenversicherung
Den richtigen PKV-Tarif finden
Ein Großteil der Tarife in der privaten Krankenversicherung bietet schlechtere Leistungen als die gesetzliche Versicherung, zeigt eine Analyse. Worauf es bei der Tarifwahl ankommt.
Steuern
Wie sich Leasing-Sonderzahlungen korrekt absetzen lassen
Sonderaufschläge beim Leasing für eine höhere Kilometernutzung oder Extra-Reifen müssen aufgeteilt werden. Der Bundesfinanzhof änderte jetzt seine bisherige Rechtsauffassung.
US-Small-Caps
Günstige US-Aktien aus der zweiten Reihe
Von Donald Trumps Politik profitieren vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Mit drei Fonds können Anleger in diese Werte investieren.
Handelsblatt Today
Die spannendsten Börsengänge 2025
Nach einer Durststrecke in den vergangenen Jahren könnte 2025 ein gutes Jahr für Börsengänge werden. Experten gingen davon aus, dass wieder mehr Börsengänge zustande kommen, berichtet Start-up-Korrespondentin Nadine ...
Elektroauto-Hersteller
Musk wird zum Ballast für Tesla
Elon Musk hat den wertvollsten Autohersteller der Welt geformt. Doch in einem Monat hat die Marke mehr Börsenwert verloren, als VW, BMW und Mercedes zusammen wert sind.
— Märkte-Insight —
Deutschland ist besser als sein Ruf
Nach der Wahl gibt es keinen Grund mehr, den Standort schlechtzureden. Auch wenn einige Strukturprobleme bleiben, sind Investitionen an den heimischen Börsen attraktiv.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Quartalszahlen Am Donnerstag legt der deutsche Halbleiterkonzern Aixtron seine Zahlen vor. Mit dem französischen Versicherer Axa öffnet auch ein Unternehmen aus dem europäischen Leitindex Euro Stoxx 50 seine Bücher.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 41
Donnerstag, 27.02.2025
Titelseite
Telekom zahlt Rekorddividende
Sondervermögen für EU-Verteidigung
Eon-Chef gegen Atom-Moratorium
DB-Cargo-Chefin kämpft gegen die Zeit
Erste Einigung zwischen USA und Ukraine
Konflikt um Audi spitzt sich zu
Thema des Tages
Aufrüstung treibt Anleiherenditen
Von der Leyen plant EU-Sondervermögen
Politik
Europas Abkehr vom Green Deal
Britischer Premier Starmer trifft sich mit Trump
Trump und Selenskyj nähern sich Rohstoffdeal
„Europa erwartet, dass Merz die Führung übernimmt“
Europa auf der Suche nach neuen Partnern
Visa für fünf Millionen Dollar
Abschied vom Titel des „Exportweltmeisters“
Wer wird der nächste Finanzminister?
Der neue starke Mann der SPD
Meinung
Hohe Strafen für Vermieter sind Irrsinn
SPD braucht das Finanzressort
Außenansichten
Herr Merz, das ist indiskutabel!
AfD und Linke: Profis der Algorithmen
Was China beim Wiederaufbau der Ukraine leisten kann
Unternehmen
Audi-Chef will Milliarden einsparen
Porsche baut Vorstand um
Indonesien zwingt Apple zum Fabrikbau
Telekom will höchste Dividende der Konzerngeschichte zahlen
Kehrtwende bei BP
Eon hat „keine Lust“ auf Merz’ Atomkraft-Plan
Fresenius zahlt wieder eine Dividende
Umsatz von Stellantis bricht ein
„Wir haben jeden Stein umgedreht und sind jetzt in der Umsetzung“
Mikrowellen statt Stromkabel
Royal Mail und GLS werden zum Schnäppchen
Lucid-Chef tritt in kritischer Phase ab
Miele erzielt fünf Milliarden Euro Umsatz
Finanzen
Chinesische Aktien profitieren vom Deepseek-Effekt
Strafen bei Leerstand – wie groß ist das Problem wirklich?
Munich Re erhöht Dividende
Bafin prüft Erleichterungen für kleine Institute
Den richtigen PKV-Tarif finden
Wie sich Leasing-Sonderzahlungen korrekt absetzen lassen
Günstige US-Aktien aus der zweiten Reihe
Die spannendsten Börsengänge 2025
Musk wird zum Ballast für Tesla
Deutschland ist besser als sein Ruf
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.