Inhalt

Nr. № 28

Montag, den 10. Februar 2025
Titelseite
Riskante Wachstumswette
Laut einer DIW-Studie reißen die Steuerversprechen von CDU, FDP und AfD Löcher in den Staatshaushalt. Auch mehr Wachstum würde sie nicht schließen.
Bundestagswahl
Umfragen: Schwierige Koalitionsbildung
Die neuen Umfragen zur Bundestagswahl haben wenig Bewegung gebracht. Die SPD steckt weiter in einem historischen Tief von 15 oder 16 Prozent fest, während die Union mit Werten um die 30 Prozent weiterhin klar vorn ...
SAP
Kritik an zu geringer Gehaltserhöhung
Der Konzernbetriebsrat von SAP hat die jüngste Gehaltsrunde beim Softwarehersteller scharf kritisiert. Nach den „herausragenden Geschäftszahlen“ des Jahres 2024 habe die Belegschaft auf eine „deutliche ...
Anlagestrategie
Führende Investoren setzen auf KI
Drei prominente Tech-Investoren, die Amerikanerin Cathie Wood sowie in Deutschland Frank Thelen und Jan Beckers, haben im zweiten Halbjahr 2024 Erträge von über 30 Prozent eingefahren.
Europa will im KI-Rennen punkten
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mahnen zur Zusammenarbeit.
Thema des Tages
Riskante Wachstumswette
Laut einer DIW-Studie reißen die Steuerversprechen von CDU, FDP und AfD Löcher in den Staatshaushalt. Auch mehr Wachstum würde sie nicht schließen.
FDP-Parteitag
„Angst“ vor Schwarz- Grün soll FDP retten
Die Liberalen machen sich Mut für den Wahlkampf-Endspurt. Lindner oder Habeck im Kabinett Merz, sei die Entscheidung.
Politik
Multilateralismus
Wie Trump China das Feld bereitet
Der US-Präsident zieht die USA aus der internationalen Zusammenarbeit ab – das nutzt dem größten Rivalen im Wettstreit der Supermächte.
Migration
Razzien können auch Ausländer mit Visum treffen
Personen mit Greencard oder Visum können in den USA in Untersuchungshaft kommen, wenn sie ihre Dokumente nicht dabeihaben.
Konjunktur
Verbraucherpreise in China im Januar stark gestiegen
Peking. Die Verbraucherpreise in China sind im Januar so stark gestiegen wie seit fünf Monaten nicht mehr. Der Verbraucherpreisindex legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent zu, wie das Nationale ...
Regierungsbildung
Diese Koalitionen für eine Bundesregierung sind denkbar
Die neuen Umfragen zur Bundestagswahl haben wenig Bewegung gebracht. Die Koalitionsbildung wird in jedem Fall schwierig. Welche Optionen auf dem Tisch liegen.
Bundestagswahl
Meinungsforscher halten Aufholjagd der SPD für ausgeschlossen
Berlin. Meinungsforscher der Institute Insa und Forsa halten es für ausgeschlossen, dass der SPD bis zum Wahltermin noch eine Aufholjagd gelingt.
Beyond the obvious
Nicht nur Donald Trump braucht niedrige Zinsen
USA, Großbritannien, Euro-Zone – wo man auch hinschaut, überall gerät die Staatsverschuldung außer Kontrolle, überall wächst der Druck auf die Notenbanken, die Leitzinsen zu senken.
Bundestagswahl
Linke will Milliardäre ärmer machen
Die Partei will das Vermögen der deutschen Superreichen halbieren – auch damit sie nicht so viel Einfluss bekommen wie in den USA.
Europa
Rechtsaußen-Parteien beschwören Nähe zu Trump
Die Parteichefs des Rechtsbündnisses „Patrioten für Europa“ präsentieren sich in Madrid als Alternative für den Wandel.
Heinrich August Winkler
Historiker stützt Asyl-Kurs von Merz
Der bekannte sozialdemokratische Geschichtswissenschaftler ist für eine Reform des Grundrechts auf Asyl.
Valdis Dombrovskis
Fünf-Punkte-Plan für den Bürokratieabbau
Die Brüsseler Behörde will nicht nur die grünen Berichtspflichten reduzieren, sondern auch Regeln in vier weiteren Feldern abschaffen.
Meinung
SPD-Wahlkampf
Es läuft gut – nützt aber nichts
Nicht mal unfassbares Glück scheint Olaf Scholz vor einer historischen Wahlpleite bewahren zu können.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert das Vorgehen von Donald Trump gegen die US-Entwicklungsbehörde USAID:
„Trump Watch“
Trump ist die neue Taylor Swift
Der Besuch beim Super Bowl ist seine bisher größte Machtdemonstration.
Wahlkampf
Jetzt sollen die Grünen die FDP retten
Die Anti-Schwarz-Grün-Strategie ist die letzte Hoffnung – und riskant.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Im KI-Zeitalter ist das wertvollste Kapital der Mensch
Für bahnbrechende Innovationen braucht es die klügsten Köpfe. Die EU sollte von ihrer eher projektbasierten Forschung abrücken. Von Nuria Oliver, Bernhard Schölkopf und Yann LeCun
Unternehmen
Patrice Caine
„Ein Elektroschock für Europa“
Der Chef des französischen Technologieriesen Thales meint, dass bei KI ein Ruck durch Europa gehen müsse. In einigen Bereichen sieht Patrice Caine die Europäer aber schon heute vorn.
AI Action Summit
Macron will Europa bei KI wachrütteln
Frankreichs Präsident lädt die Politik- und Wirtschaftselite der Welt zum KI-Gipfel. Die deutsche KI-Szene begrüßt die Initiative.
Künstliche Intelligenz
Wo Europa Chancen im KI-Rennen hat
Mit der 500-Milliarden-Investition in das Projekt „Stargate“ schienen die USA ihre Spitzenposition zu festigen. Doch das chinesische Start-up Deepseek zeigt: Das Rennen ist offen – und bietet Chancen für Europa.
Energiewende
Verbraucherzentrale mahnt Stromkonzerne ab
Um an sonnigen Tagen von Billigstrom zu profitieren, ist ein intelligenter Stromzähler nötig. Einige Anbieter verlangen hohe Summen dafür – jedoch nur von bestimmten Kunden.
SAP
Scharfe Kritik an „Alibi-Erhöhung“
Die SAP-Führung hebt das Gehaltsbudget nur moderat an. Arbeitnehmervertreter sind erzürnt.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck —
Siemens steht vor neuer Aufspaltung
Der Mehrheitsanteil an der Tochter Healthineers steht zur Disposition. Mit dem Milliarden-Erlös könnte Siemens seine Kerngeschäfte ausbauen, muss aber eine Schwachstelle in den Griff bekommen.
Siemens wächst – allerdings langsamer
Seit der Abspaltung der margenstarken Energietechnik 2020 hat Siemens sein Wachstum beschleunigt. Im Geschäftsjahr 2023/24 (30.
Siemens kommt beim Umbau zum Digitalkonzern voran
Klar ist, wohin der weitere Umbau von Siemens führen soll: Stärker in Richtung Digitalkonzern. Denn trotz aller Fortschritte wird Siemens an der Börse noch längst nicht so hoch bewertet wie SAP oder Microsoft.
Siemens strotzt jetzt schon vor Finanzkraft
Siemens hat für den weiteren Umbau zum Digitalkonzern schon jetzt eine komfortable Finanzstärke. Zwar ist die Nettoverschuldung im vergangenen Geschäftsjahr von knapp acht auf 9,4 Milliarden Euro gestiegen.
Solo für Healthineers: Für die Abspaltung gerüstet
Siemens könnte mithilfe des Erlöses aus einem Healthineers-Verkauf also auf eine noch dominantere Rolle in zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern hoffen. Doch wie stünden die Healthineers alleine da?
Im Dezember Klarheit über die weitere Strategie
2025 steht Siemens vor zwei Herausforderungen: Im extrem herausfordernden geopolitischen Umfeld muss der Konzern operativ Kurs halten. Ziel ist ein Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis von drei bis sieben Prozent.
Isabel Bonacker, Tim Waller
„Seit Trump gewonnen hat, verschiffen wir mehr nach Amerika“
Die Luxuskosmetikfirma Babor produziert in Deutschland, will aber in den USA wachsen. Mitinhaberin Isabel Bonacker und Co-Geschäftsführer Tim Waller erklären, warum sie die AfD fürchten – und wie sie sich gegen ...
Finanzen
Tech-Aktien
Hohe Rendite bei noch höherem Risiko
Die bekannten Fondsmanager Cathie Wood, Jan Beckers und Frank Thelen spielen Renditen von mehr als 30 Prozent ein – in einem halben Jahr. Doch es bleiben Risiken.
Magnificent Seven
Sieben Tech-Aktien im Fokus
Analysten sehen die großen US-Konzerne nach den Zahlen positiv. Aber es gibt Ausnahmen.
Cum-Ex
Kronzeuge widerruft Geständnis
Angeklagter Kai-Uwe Steck erhebt Vorwürfe gegen seine Ex-Anwälte.
Online-Broker
Streit um den Einsatz von Geldmarktfonds
Verbraucherschützer mahnen Trade Republic und Scalable Capital ab. Bei der Verwahrung von Kundengeldern fehle es an Transparenz.
Indexfonds
Drei neue ETFs, die Ihr Klumpenrisiko bei Weltindizes senken
Aktien aus der Tech-Branche und den USA sind so sehr gestiegen, dass der MSCI World stark von ihnen abhängig ist. Mit neuen ETFs können Anleger darauf reagieren.
Steuertipp
Vorsicht bei Luxusautos als Firmenwagen
Unternehmer sollten aufpassen, wenn sie einen luxuriösen Firmenwagen absetzen wollen. Der Bundesfinanzhof fordert die genaue Prüfung der Fahrtenbücher.
Prozessfinanzierung
Rechtsstreit bezahlen, vom Erlös profitieren?
Immer mehr Investoren finanzieren Gerichtsprozesse und werden bei Erfolg am Erlös beteiligt. Mit Foris legt nun der erste deutsche Anbieter einen Fonds auf.
Handelsblatt Today
Die Grünen im Klima-Check
Über 59 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind am 23. Februar vorzeitig zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen.
Chart des Tages
Gaspreis auf Zwei-Jahres-Hoch
Wegen kühleren Wetters leeren sich die Gasspeicher schneller als im Vorjahr.
— Märkte-Insight —
Anleger suchen Stabilität
Die Hoffnung der Wall-Street-Banker war groß, doch der Boom bei Fusionen und Übernahmen lässt auf sich warten. Die Pläne des US-Präsidenten für neue Zölle sorgen für Unsicherheit.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Lagarde in StraßburgEZB-Chefin Christine Lagarde steht am Montag den Abgeordneten des Europaparlaments in Straßburg Rede und Antwort.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 28
Montag, 10.02.2025
Titelseite
Riskante Wachstumswette
Umfragen: Schwierige Koalitionsbildung
Kritik an zu geringer Gehaltserhöhung
Führende Investoren setzen auf KI
Europa will im KI-Rennen punkten
Thema des Tages
Riskante Wachstumswette
„Angst“ vor Schwarz- Grün soll FDP retten
Politik
Wie Trump China das Feld bereitet
Razzien können auch Ausländer mit Visum treffen
Verbraucherpreise in China im Januar stark gestiegen
Diese Koalitionen für eine Bundesregierung sind denkbar
Meinungsforscher halten Aufholjagd der SPD für ausgeschlossen
Nicht nur Donald Trump braucht niedrige Zinsen
Linke will Milliardäre ärmer machen
Rechtsaußen-Parteien beschwören Nähe zu Trump
Historiker stützt Asyl-Kurs von Merz
Fünf-Punkte-Plan für den Bürokratieabbau
Meinung
Es läuft gut – nützt aber nichts
Außenansichten
Trump ist die neue Taylor Swift
Jetzt sollen die Grünen die FDP retten
Im KI-Zeitalter ist das wertvollste Kapital der Mensch
Unternehmen
„Ein Elektroschock für Europa“
Macron will Europa bei KI wachrütteln
Wo Europa Chancen im KI-Rennen hat
Verbraucherzentrale mahnt Stromkonzerne ab
Scharfe Kritik an „Alibi-Erhöhung“
Siemens steht vor neuer Aufspaltung
Siemens wächst – allerdings langsamer
Siemens kommt beim Umbau zum Digitalkonzern voran
Siemens strotzt jetzt schon vor Finanzkraft
Solo für Healthineers: Für die Abspaltung gerüstet
Im Dezember Klarheit über die weitere Strategie
„Seit Trump gewonnen hat, verschiffen wir mehr nach Amerika“
Finanzen
Hohe Rendite bei noch höherem Risiko
Sieben Tech-Aktien im Fokus
Kronzeuge widerruft Geständnis
Streit um den Einsatz von Geldmarktfonds
Drei neue ETFs, die Ihr Klumpenrisiko bei Weltindizes senken
Vorsicht bei Luxusautos als Firmenwagen
Rechtsstreit bezahlen, vom Erlös profitieren?
Die Grünen im Klima-Check
Gaspreis auf Zwei-Jahres-Hoch
Anleger suchen Stabilität
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.