Inhalt

Nr. № 24

Dienstag, den 4. Februar 2025
Titelseite
Zollstreit schockt Märkte
Der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Handelskonflikt sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Analysten rechnen mit weiteren Rückschlägen.
CDU
Merz sichert sich Unterstützung
Trotz großer Proteste gegen ihren Migrationskurs hat die CDU bei ihrem Parteitag in Berlin große Geschlossenheit gezeigt.
Außenhandel
Abwärtstrend seit zehn Jahren
Die deutsche Exportwirtschaft zeigt seit Jahren eine ungebremste Abwärtstendenz. Das ist die Erkenntnis einer neuen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die dem Handelsblatt vorliegt.
Halbleiter
Chipbranche dürfte weiter stark wachsen
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) dürfte die weltweite Chipbranche auch in diesem Jahr antreiben. Der Marktforscher Gartner rechnet in seiner am Montag veröffentlichten Prognose mit einem Umsatzplus von gut ...
General Breuer warnt vor russischer Bedrohung
Der Generalinspekteur der Bundeswehr sieht Russland schon im Krieg mit dem Westen.
Europa will eigene KI-Modelle entwickeln
Eine Initiative soll verhindern, dass Teile der EU bei der Technologie abgehängt werden.
Thema des Tages
Zollstreit schockt Märkte
Der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Handelskonflikt sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Analysten rechnen mit weiteren Rückschlägen.
EU-Gipfel
„Wir sind nicht schwächer als die Vereinigten Staaten“
Die Regierungschefs bereiten sich auf einen Handelskonflikt mit den USA vor. Anders als in Trumps erster Amtszeit wollen sie diesmal hart zurückschlagen.
Politik
Generalinspekteur Carsten Breuer
„Wir sehen im Osten eine klare Bedrohung“
Der ranghöchste Soldat der Bundeswehr glaubt an den Bestand der transatlantischen Beziehungen. Um der Bedrohung aus Russland standzuhalten, fordert er höhere Verteidigungsausgaben.
CDU
Parteitag stärkt Merz in der Migrationsfrage den Rücken
Die Union zeigt sich trotz der Turbulenzen geschlossen und motiviert. Mit einem Sofortprogramm will der Kandidat den Endspurt für sich entscheiden.
Unternehmen
Deutschland verliert seit zehn Jahren im globalen Wettbewerb
Mit der wichtigen deutschen Exportwirtschaft geht es seit geraumer Zeit abwärts, zeigt eine Studie. US-Präsident Trump könnte den Trend ebenso wie die künftige Bundesregierung beschleunigen.
Lars Felds Ordnungsruf
Nichtstun ist keine Option
Immer weniger Investitionen fließen nach Deutschland. Der Standort muss vor allem steuerlich dringend attraktiver werden, wenn sich das ändern soll.
Wahlprogramme
Kaum Spielraum beim Reizthema Energiewende
Mit Klimaschutz gewinne man 2025 keine Wahl, sagen Experten. Sie warnen vor erheblichen Kosten. Was planen die Parteien trotz sinkender Akzeptanz?
USA
Streit um die tödliche Droge
US-Präsident Trump rechtfertigt seine Zölle gegen Mexiko, Kanada und China mit Fentanyl-Importen. Experten ordnen ein, wie groß die Krise wirklich ist.
José Raúl Mulino
Panamas Präsident geht auf Donald Trump zu
Mulino macht Zugeständnisse. US-Außenminister Rubio hatte beim Besuch gefordert, den chinesischen Einfluss auf den Panamakanal sofort abzustellen.
Alice Weidel
AfD-Chefin weicht Wahlversprechen zum Euro auf
Im AfD-Wahlprogramm steht die Rückkehr zur D-Mark. Davon ist Weidel im TV-Interview abgerückt.
Meinung
Open Europe LLM
KI für alle – ein radikaler Ansatz
Ein Durchbruch? 54 Millionen Euro für die Entwicklung wirken eher wie ein Witz.
Bundestagswahl
Merz’ Wahlgeschenk
Gelingt Scholz wie 2021, das Rennen um die Macht in der Schlussphase zu entscheiden?
Außenansichten
Die dänische Tageszeitung „Jyllands-Posten“ meint vor dem ersten EU-Gipfel seit Trumps erneutem Amtsantritt als US-Präsident:
FDP
Christian Lindners riskantes Manöver
Keine Koalition mit den Grünen: Der Parteichef sorgt für neuen Aufruhr.
Machtbeben bei Porsche
Falscher Zeitpunkt
Ausgerechnet jetzt Oliver Blumes Doppelrolle aufzulösen, wäre fatal.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Was eine neue Regierung nicht vermasseln darf
Deutschland muss schleunigst in neue Gaskraftwerke investieren – sonst drohen fatale Konsequenzen für Wirtschaft und Verbraucher. Von Felix Christian Matthes
Unternehmen
Künstliche Intelligenz
54 Millionen für eine Europa-KI
Ein Konsortium aus Start-ups, Universitäten und Supercomputing-Zentren entwickelt nun Künstliche Intelligenz für die EU. Wer dahinter steckt – und welche Chancen das Projekt hat.
Arvato
Bertelsmann investiert Millionen in den USA
Für Bertelsmann sind die USA der wichtigste Markt. Nun übernimmt der Konzern zwei US-Logistikfirmen.
Sportwagenhersteller
Oliver Blume gewinnt Machtkampf bei Porsche
Der Chef kann weiterhin auf den Rückhalt der mächtigen Eigentümerfamilien bauen. Dennoch werden bei Porsche demnächst wohl Top-Jobs neu besetzt.
Künstliche Intelligenz
Softbank und OpenAI gründen KI-Allianz in Japan
In den USA haben die Konzerne 500 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur zugesagt. Nun kündigen sie in Japan spezielle KI-Lösungen für Firmen an.
Deepseek-Schock
Gefährliche Abhängigkeit
Nvidia, SK Hynix: Neue Zahlen belegen, wie sehr die Chipindustrie den Boom bei Rechenzentren braucht. Kann sie noch wachsen?
Wagniskapital
US-Politik motiviert deutsche Investoren zur Aufholjagd
Geldgeber wie Earlybird, Cherry und UVC wollen den Anschluss an die USA halten, gerade weil der Protektionismus dort zunimmt. Sie empfehlen Kooperationen zwischen Tech-Start-ups und der Industrie.
Risikokapital
Investor fordert mehr Mut
Cherry Ventures will die erste europäische Billionen-Firma mitfinanzieren – der Investor hat 500 Millionen Dollar eingesammelt.
Alexander Birken
„Wir werden nicht unsere Werte aufgeben“
Der Otto-Chef spricht über die Gefahr, die von autoritären Kräften in der Politik ausgeht, verzerrten Wettbewerb und den Zusammenhang zwischen Ethik und geschäftlichem Erfolg.
Bill Gates
„Muster der Rücksichtslosigkeit“
In Teil eins seiner dreiteiligen Autobiografie gibt der Tech-Unternehmer Einblicke in seine Jugend und in die Microsoft-Gründung. Doch sein Buch wird kontrovers diskutiert.
Marcus Diekmann
Digital-Experte soll Versandapotheke Sanicare voranbringen
Der Investor und Manager Marcus Diekmann will die Online-Apotheke bekannter machen. Er nimmt es dafür mit den dominanten Konkurrenten Shop Apotheke und Doc Morris auf.
Matthias Lapp
Mittelständler kämpft gegen die Flaute
Der Chef des Kabelherstellers warnt nach einem Umsatzminus vor einer Deindustrialisierung in Deutschland.
Finanzen
Finanzmarkt
Banken forcieren Verkauf von Kreditrisiken
Es ist ein Billionen-Dollar-Markt, auf dem auch deutsche Geldhäuser immer stärker aktiv sind. Viele Experten finden die Deals sinnvoll, andere warnen vor den Gefahren.
Inflation
Teuerung in der Euro-Zone legt zu
Die Verbraucherpreise in der Währungsunion sind stärker als erwartet gestiegen – und die EZB bekommt ein weiteres Problem.
Schwellenländer
Investoren ziehen Milliarden von Indiens Börse ab
Indiens Aktienmarkt erlebt die längste Verlustserie seit mehr als zwei Jahrzehnten. Donald Trumps Politik könnte den Trend weiter verstärken. Dennoch gibt es Gründe für Optimismus.
Geld-Guide
Jeden Monat mehr Geld auf dem Konto
Mit einer guten Strategie und ein paar psychologischen Tricks schaffen Sie es, endlich Ordnung in Ihre Finanzen zu bringen. Ein Leitfaden.
Finanzaufsicht
Immer mehr Beschwerden bei der Bafin
Die Bafin zählte 2024 mehr als doppelt so viele Schlichtungsfälle wie im Jahr davor. Die Mehrheit der Fälle betraf das Wertpapiergeschäft.
Dax-Umfrage
Die Rally ist beendet – zumindest vorerst
Donald Trump hat die beeindruckende Dax-Rally abrupt gestoppt. Das geht einher mit anhaltendem Pessimismus. Hoffnung macht der Blick in die Historie.
Handelsblatt Today
KI: Softbank und OpenAI setzen auch auf Japan
Erst vor zwei Wochen sorgte die Ankündigung von Investitionen in die KI-Infrastruktur in den USA in Höhe von 500 Milliarden Dollar weltweit für Aufsehen. Das Ganze soll im Rahmen des Projekts Stargate erfolgen.
Ausschüttungen
Profitieren vom möglichen Dividendenrekord in Europa
Unternehmen in Europa schütten 2025 wohl so viel aus wie nie. Mit aktiven Fondsstrategien können Anleger partizipieren.
— Märkte-Insight —
Ungewöhnliche Börsenfavoriten
Die großen Gewinner und Verlierer des starken Auftaktmonats Januar verraten viel über die Aktienmärkte – auch über den schwachen Start im Februar hinaus.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Infineon und Banken Im Rahmen der Quartalssaison stehen in Europa große Banken im Blickpunkt. Die französische BNP Paribas, die italienische Intesa Sanpaolo und die schweizerische UBS öffnen ihre Bücher.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 24
Dienstag, 4.02.2025
Titelseite
Zollstreit schockt Märkte
Merz sichert sich Unterstützung
Abwärtstrend seit zehn Jahren
Chipbranche dürfte weiter stark wachsen
General Breuer warnt vor russischer Bedrohung
Europa will eigene KI-Modelle entwickeln
Inhalt
Thema des Tages
Zollstreit schockt Märkte
„Wir sind nicht schwächer als die Vereinigten Staaten“
Politik
„Wir sehen im Osten eine klare Bedrohung“
Parteitag stärkt Merz in der Migrationsfrage den Rücken
Deutschland verliert seit zehn Jahren im globalen Wettbewerb
Nichtstun ist keine Option
Kaum Spielraum beim Reizthema Energiewende
Streit um die tödliche Droge
Panamas Präsident geht auf Donald Trump zu
AfD-Chefin weicht Wahlversprechen zum Euro auf
Meinung
KI für alle – ein radikaler Ansatz
Merz’ Wahlgeschenk
Außenansichten
Christian Lindners riskantes Manöver
Falscher Zeitpunkt
Was eine neue Regierung nicht vermasseln darf
Unternehmen
54 Millionen für eine Europa-KI
Bertelsmann investiert Millionen in den USA
Oliver Blume gewinnt Machtkampf bei Porsche
Softbank und OpenAI gründen KI-Allianz in Japan
Gefährliche Abhängigkeit
US-Politik motiviert deutsche Investoren zur Aufholjagd
Investor fordert mehr Mut
„Wir werden nicht unsere Werte aufgeben“
„Muster der Rücksichtslosigkeit“
Digital-Experte soll Versandapotheke Sanicare voranbringen
Mittelständler kämpft gegen die Flaute
Finanzen
Banken forcieren Verkauf von Kreditrisiken
Teuerung in der Euro-Zone legt zu
Investoren ziehen Milliarden von Indiens Börse ab
Jeden Monat mehr Geld auf dem Konto
Immer mehr Beschwerden bei der Bafin
Die Rally ist beendet – zumindest vorerst
KI: Softbank und OpenAI setzen auch auf Japan
Profitieren vom möglichen Dividendenrekord in Europa
Ungewöhnliche Börsenfavoriten
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.