Inhalt

Nr. № 23

Montag, den 3. Februar 2025
Titelseite
FDP
Liberale streiten über Umgang mit AfD
Nach der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag rumort es in der FDP. Führende Parteimitglieder fühlen sich von Parteichef Christian Lindner überrumpelt.
Trump startet Handelskrieg
Die USA belegen Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China mit hohen Zöllen. Das trifft auch die Wirtschaft in Europa – vor allem die Autoindustrie.
EU-Länder
Vorschlag für mehr Rüstungsausgaben
In der Debatte um höhere Verteidigungsausgaben in Europa bringen die Regierungschefs von 19 EU-Mitgliedstaaten einen gemeinsamen Vorschlag ein.
Autoindustrie
Porsche will sich von Vorständen trennen
Bei dem Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche bricht ein Machtkampf aus: Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche soll Gespräche mit zwei Vorständen über ein einvernehmliches Ausscheiden aus dem Gremium führen.
Söder stellt sich hinter Merz
CSU-Chef verteidigt Votum mit der AfD und distanziert sich von Merkel.
Thema des Tages
Trump startet Handelskrieg
Die USA belegen Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China mit hohen Zöllen. Das trifft auch die Wirtschaft in Europa – vor allem die Autoindustrie.
Zollstreit
Trudeau ruft Bevölkerung zum Boykott von US-Produkten auf
Die Reaktionen auf die neuen Importzölle der USA fallen unterschiedlich aus. Während China zurückhaltend reagiert, versucht Kanada den Gegenschlag.
Politik
Markus Söder
„Wenn der Wohlstand wackelt, wackelt auch unsere Demokratie“
Der CSU-Chef stellt sich klar hinter den Migrationskurs von Friedrich Merz und distanziert sich von Altkanzlerin Merkel. In der Energiepolitik fordert er eine radikale Wende.
CDU
Migrationswende im Eilverfahren
Die CDU will auf ihrem Parteitag am Montag ein Sofortprogramm für den Fall eines Wahlsiegs beschließen.
Bundestag
FDP streitet über künftigen Asylkurs
Bei den Liberalen rumort es nach der Abstimmung zum Migrationsantrag der Union.
Verteidigung
19 EU-Staaten machen Vorschlag für Rüstungsfinanzierung
Die Europäische Investitionsbank soll mehr in Rüstung investieren. Aber die Frage neuer EU-Schulden spaltet die Gemeinschaft.
Karl Lauterbach
„Termine beim Hausarzt werden einfacher“
Der Bundesgesundheitsminister schafft die Honorargrenzen für Hausärzte ab, um die Versorgung auf dem Land zu verbessern. Höhere Kosten und Beiträge erwartet er nicht.
Beyond the obvious
Der Grund für Europas Rückstand
Gegen die Innovationsvorreiter USA, China und Japan fällt Europa weit zurück. Vor allem ein Problem bremst Unternehmen.
Ex-Bundespräsident
Horst Köhler mit 81 Jahren verstorben
Der Politiker bekleidete bis 2010 das höchste Staatsamt. Sein Rücktritt war historisch.
Olaf Scholz, Keir Starmer
Störenfried Trump
Die EU und Großbritannien wollen wieder enger zusammenarbeiten. Doch ein Besuch des Kanzlers in London zeigt, wie schwer eine Wiederannäherung ist.
Meinung
Kanzlerkandidat
Merz ist nicht Trump light
Die Migrationsdebatte im Bundestag hat die liberale Demokratie beschädigt. Was das für die CDU bedeutet.
Außenansichten
US-Präsident Trump hat Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt. Dazu meint die Londoner „Sunday Times“:
Handelskonflikt
Der unberechenbare Zollkrieger
Mit dem Handelskrieg gegen Mexiko, Kanada und China schadet Trump den USA.
Immobilien
Deutliche Warnung an Hausbesitzer
Die Bafin will, dass sich die Finanzbranche auf mehr Naturkatastrophen einstellt.
Handelsblatt — Gastkommentar —
In einer Linie mit Adenauer und Kohl
Der Vorwurf von SPD und Grünen, Friedrich Merz würde das europapolitische Erbe der Union zerstören, ist falsch. Das Gegenteil ist richtig. Von Johannes Volkmann
Unternehmen
Sportwagenbauer
Machtkampf bei Porsche
Der Aufsichtsrat will zwei Vorstände entlassen. Der Grund: Schwache Verkäufe und ein schwelender Konflikt mit Konzernchef Oliver Blume.
Commerzbank-Aktionär
Unicredit steigt bei Generali ein
Die italienische Bank hat offenbar knapp vier Prozent der Anteile erworben.
Signa-Pleite
Staatsanwaltschaft wirft René Benko zahlreiche Straftaten vor
Ein Dokument legt die Gründe der Verhaftung detailliert dar. Geschäftspartner wie Torsten Toeller und Hans-Peter Haselsteiner packten aus, Chats belasten Benko.
Autozulieferer
Krise bei Bosch verschärft sich
Der Gewinn des Konzerns bricht um ein Drittel ein. Neben dem Autogeschäft laufen auch andere Bereiche schlecht. Konzernchef Hartung hält dennoch am Renditeziel für 2026 fest.
Geschäftszahlen
Commerzbank erzielt Rekordgewinn
Die Bank will ihre Dividende erhöhen – und plant einen weiteren Aktienrückkauf.
Smartphonehersteller
China-Geschäft von Apple erodiert
Der iPhone-Konzern steigert seine Marge auf einen neuen Rekordwert. Doch auf dem am stärksten umkämpften Markt der Welt rutscht Apple ab. Tim Cook setzt nun auf Indien.
Telekom
Dieser Manager verdient bald mehr als sein CEO
Noch ist Srini Gopalan Deutschlandchef der Telekom. Doch Ende Februar wechselt er zur US-Tochter – mit üppiger Vergütung.
Industriekonzern
Thyssen-Vorstände entlastet
Bei der Hauptversammlung von Thyssen-Krupp äußern Aktionärsvertreter ihren wachsenden Frust – und fordern endlich klare Signale.
Novartis
Absage an Diätspritzen-Markt
Der Konzern folgt dem Hype um Abnehmspritzen nicht – denkt aber über ein anderes Produkt nach.
Wolfgang Büchele
„Mit Trump als Präsident geht für uns mehr“
Exyte baut weltweit Fabriken vor allem für Halbleiter. Im Interview sagt Chef Wolfgang Büchele, warum er für manche Mitarbeiter ein eigenes Flugzeug chartert und auf welche Wachstumsbranche er setzt.
Finanzen
Aktien
Sieben Gründe für den starken Dax
Trotz vieler Krisen war der Januar 2025 einer der stärksten Monate in der Dax-Geschichte. Strategen warnen Anleger jedoch davor, zu optimistisch zu sein.
Europäische Zentralbank
Analysten erwarten 2025 noch bis zu fünf Zinssenkungen
Neue Preisdaten wecken an den Märkten die Hoffnung, dass die EZB ihren Kurs zügig fortsetzen wird. Die Bandbreite der Prognosen ist beachtlich.
Darlehen
Gute Konditionen für Sanierungen
Ein Haus zu modernisieren, ist teuer. Wer dafür einen Kredit aufnimmt, kann durch Zinsvergleiche sehr viel Geld sparen. Das Handelsblatt-Ranking zeigt, wo es gerade günstig ist.
Steuerbescheid
Die Grundsteuer steigt – was nun?
Die Abgabe wird zum ersten Mal am 15. Februar fällig. Wie Eigentümer ihren Bescheid prüfen und was sie tun können, wenn der Nachbar viel weniger zahlt.
Immobilien
Experten sehen Bauzinsen weiter auf hohem Niveau
Der Anstieg zu Jahresbeginn hat die Branche überrascht. Ursächlich sei die Unsicherheit der Märkte.
ETFs
Mit Minen-Fonds auf Rohstoffe setzen
Die steigende Nachfrage nach Rohstoffen durch die Energiewende bietet Chancen für Minen-ETFs. Doch Anleger sollten die zugrunde liegenden Indizes genau prüfen.
Handelsblatt Disrupt
Merz’ Vorstoß, Deepseek und die Skills der Zukunft
In der dritten Sonderfolge von Handelsblatt Disrupt zur Bundestagswahl sprechen Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und Unternehmerin Miriam Meckel über die entscheidenden Entwicklungen der Woche.
Chart des Tages
Goldpreis steigt über 2800 US-Dollar
Die Unsicherheit über Importzölle treibt das Edelmetall auf ein Rekordhoch.
— Märkte-Insight —
Aktiensplits bergen zwei Risiken
In den USA splitten immer mehr Unternehmen ihre Aktien. Daraus ergeben sich Chancen für Anleger. Zwei Faktoren sollten sie bei der Suche nach Split-Kandidaten aber bedenken.
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Strafzölle Die USA erheben seit Samstag Strafzölle auf Importe aus mehreren Ländern. Dass US-Präsident Donald Trump 25-prozentige Strafzölle auf Güter aus Mexiko und Kanada erhebt, war bereits bekannt und am Markt ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 23
Montag, 3.02.2025
Titelseite
Liberale streiten über Umgang mit AfD
Trump startet Handelskrieg
Vorschlag für mehr Rüstungsausgaben
Porsche will sich von Vorständen trennen
Söder stellt sich hinter Merz
Thema des Tages
Trump startet Handelskrieg
Trudeau ruft Bevölkerung zum Boykott von US-Produkten auf
Politik
„Wenn der Wohlstand wackelt, wackelt auch unsere Demokratie“
Migrationswende im Eilverfahren
FDP streitet über künftigen Asylkurs
19 EU-Staaten machen Vorschlag für Rüstungsfinanzierung
„Termine beim Hausarzt werden einfacher“
Der Grund für Europas Rückstand
Horst Köhler mit 81 Jahren verstorben
Störenfried Trump
Meinung
Merz ist nicht Trump light
Außenansichten
Der unberechenbare Zollkrieger
Deutliche Warnung an Hausbesitzer
In einer Linie mit Adenauer und Kohl
Unternehmen
Machtkampf bei Porsche
Unicredit steigt bei Generali ein
Staatsanwaltschaft wirft René Benko zahlreiche Straftaten vor
Krise bei Bosch verschärft sich
Commerzbank erzielt Rekordgewinn
China-Geschäft von Apple erodiert
Dieser Manager verdient bald mehr als sein CEO
Thyssen-Vorstände entlastet
Absage an Diätspritzen-Markt
„Mit Trump als Präsident geht für uns mehr“
Finanzen
Sieben Gründe für den starken Dax
Analysten erwarten 2025 noch bis zu fünf Zinssenkungen
Gute Konditionen für Sanierungen
Die Grundsteuer steigt – was nun?
Experten sehen Bauzinsen weiter auf hohem Niveau
Mit Minen-Fonds auf Rohstoffe setzen
Merz’ Vorstoß, Deepseek und die Skills der Zukunft
Goldpreis steigt über 2800 US-Dollar
Aktiensplits bergen zwei Risiken
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.