Inhalt

Nr. № 14

Dienstag, den 21. Januar 2025
Titelseite
Trump kündigt Energie-Notstand an
Er werde Amerika in ein „goldenes Zeitalter“ führen, sagte der 47. US-Präsident in seiner Antrittsrede – und listete zahlreiche geplante Dekrete auf.
Börse
Dax steigt über Marke von 21.000 Punkten
Der deutsche Leitindex Dax ist am Montag erstmals über die Marke von 21.000 Punkten gestiegen. Damit baute er seine Gewinne seit Jahresbeginn auf fast sechs Prozent aus – im Schnitt steigt der Dax über das ganze Jahr ...
Container-Seefahrt
Huthis stoppen Schiffsattacken
Die faktische Blockade des Suezkanals durch Angriffe der Huthi-Milizen im Roten Meer findet offenbar ein Ende. Wie die islamistischen Rebellen ankündigten, will man infolge des Waffenstillstands zwischen der Hamas ...
Eon-Chef kritisiert Solarförderung
Leonhard Birnbaum fordert eine andere Vergütung für Wind und Solar.
Thema des Tages
World Economic Forum
Die Welt wettet auf den Trump-Boom
Manager, Politikerinnen und Investoren blicken in Davos optimistisch auf die USA. Die Risiken von Trumps Politik treten in den Hintergrund. Europa droht abgehängt zu werden.
Globale PwC-Umfrage
Topmanager halten Deutschland für herausragenden Standort
Ausländische Topmanager sind optimistischer als die heimischen Chefs – sie bewerten den Standort Deutschland besser. Was alle vereint: Die besten Aussichten haben Firmen in den USA.
Politik
USA
Trump inspiriert weltweit Rechtspopulisten
Auch zahlreiche AfD-Politiker wollten sich die Inauguration von Donald Trump aus der Nähe anschauen. Sie wurden mit offenen Armen empfangen. Ein mächtiger Trump-Vertrauter gab die Losung aus: „Germany is next!“
Andreas Michaelis
Der Botschafter wird zum Buhmann
Deutschlands höchster Vertreter in den USA warnt vor Donald Trump und wird dafür scharf kritisiert.
Bundestagswahl
Grüne verstolpern ihren Wahlkampf
Die Parteispitze stellt Strafanzeige wegen der Intrige im Berliner Landesverband. Die Unruhe bei den Grünen ist groß.
Digitale Dienste
EU betont strenge Regeln gegen Hassrede im Netz
Zugleich ermittelt die Kommission gegen US-Anbieter und bewahrt sich Verhandlungsspielraum mit den USA.
Bundestagswahlkampf
Hilferuf der Industrie erreicht CDU
Hohe Energiepreise bringen die Grundstoffindustrie in Existenznot. Ihre Hoffnung heißt Friedrich Merz.
Innovation
Hochschulen in Bedrängnis
Die Politik will mehr militärische Forschung an Hochschulen und attackiert Zivilklauseln. Diese bremsten die Innovationskraft. An den Unis ist die Stimmung gespalten.
Lars Felds Ordnungsruf
Wer wirklich konsolidieren will, findet Spielräume
Arbeit, Energie, Steuern, Bürokratie: Die Unternehmen stehen einem toxischen Gemisch überhöhter Kosten gegenüber. In ihren Wahlprogrammen lassen die Parteien aber offen, wie sie Gegenmaßnahmen finanzieren wollen.
Haushalt
Milliarden-Rücklage facht Streit um Ukraine-Hilfen an
Das Haushaltsdefizit war 2024 geringer als befürchtet. Das lindert auch die finanziellen Sorgen für das laufende Jahr – und sorgt für Streit zwischen Kanzler Scholz und den anderen Parteien.
Annalena Baerbock
Außenministerin fordert härterenKurs gegenüber Peking
Eineinhalb Jahre nach der ersten deutschen China-Strategie zieht Baerbock Bilanz. Deutschlands Umgang mit der Volksrepublik könnte auch im Verhältnis zu den USA entscheidend werden.
Meinung
Meme-Coins
Riskant für Anleger
Trump bietet eine Art Crashkurs über das ebenso verrückte wie gefährliche Universum der Meme-Coins.
Inauguration
Die USA bleiben attraktiv
Warum sich die Präsenz für deutsche Unternehmen künftig erst recht lohnen wird.
Außenansichten
Die Londoner Zeitung „Independent“ kommentiert den zweiten Amtsantritt von Donald Trump:
Fonds
Nicht in Panik verfallen!
Die Krise der offenen Immobilienfonds dauert an. Was Sie brauchen, ist Geduld.
Elektroautos
AfD und BSW schaden Ostdeutschland
Im Hotspot von Tesla, VW und BMW steht die Antriebswende auf dem Spiel.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Alle europäischen Unternehmen sollen Klima-Champions werden
Europa verliert gegenüber den USA und China an Wettbewerbsfähigkeit. Wie es gelingen kann, die EU durch Elektrifizierung und Energieeffizienz zu stärken, erklärt Morten Wierod.
Unternehmen
Leonhard Birnbaum
„Weniger Bürokratie gibt es nur mit weniger Bürokraten“
Der Eon-Chef spricht über zu viele Solaranlagen, problematische Einspeisevergütungen sowie das Verhalten Donald Trumps – und er bringt einen Einstellungsstopp beim Bund ins Spiel.
Tech Tour
Neun deutsche Start-ups könnten bald Milliarden wert sein
Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.
Technologie
SAP gibt Kunden mehr Zeit für Software-Umstellung
SAP lässt die Wartung für ein Produkt auslaufen und zwingt Kunden zu Upgrades. Dafür gibt es Aufschub. Und der hilft vor allem SAP selbst.
Uni-Ranking
Welche Unis Unternehmen schätzen
Eine Auswertung zeigt, welche deutschen und internationalen Hochschulen Recruiter weltweit bevorzugen, welche Unis am besten abschneiden und was dort studiert werden kann.
Schifffahrt
Huthis erklären Ende der Attacken
Der Suezkanal könnte für die großen Reedereien künftig wieder befahrbar sein.
Energie
Kretinsky könnte bei Uniper einsteigen
Der verstaatlichte Konzern rückt in den Fokus des tschechischen Milliardärs.
Wasserstoff-Boom
Nahverkehr setzt auf H2-Busse
ÖPNV-Anbieter kaufen sich Wasserstoff-Busse. Warum sich H2 dort durchsetzt und bei Speditionen nicht.
Francesco De Meo
Diagnosen per WhatsApp
Wartezeiten, Ärztemangel, volle Notaufnahmen: Patienten müssen oft lange auf Hilfe warten. Ein Start-up verspricht Abhilfe.
Simon Tress
Dieser Koch trotzt der Krise – und wird Gastronom des Jahres
Auch wenn Restaurants unter der schwachen Konjunktur leiden: Es gibt Erfolgsgeschichten. Gault & Millau hat sie ausgezeichnet.
Finanzen
Michael Krautzberger
„US-Zinserhöhungen halte ich für extrem unwahrscheinlich“
Der Anleihechef von Allianz Global Investors erklärt den Anstieg der Anleiherenditen, verrät, wo er Chancen sieht, und sagt, warum Bondinvestoren an Warren Buffett denken sollten.
Aktienmarkt
Dax steigt über die Marke von 21.000 Punkten
Strafzölle in den USA könnten später als erwartet erhoben werden. Das treibt den deutschen Leitindex auf einen Rekord.
Vonovia
Wie fair ist das Abfindungsangebot?
Anleger der beiden Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen stimmen diese Woche über das Vonovia-Angebot zur Übernahme der restlichen Deutsche-Wohnen-Aktien ab. Was Experten raten.
Rohstoffe
Bei Lithium ist Geduld gefragt
Das Batteriemetall war 2024 der große Verlierer unter den Rohstoffen. Der Markt ist überversorgt. Langfristig könnte es aber knapp werden.
$Trump
Trump treibt die Krypto-Kurse an
Der US-Präsident mischt mit „$Trump“ den Kryptomarkt auf. Der Wert des Coins ist hochvolatil. Doch diese Produkte können sich etablieren.
Handelsblatt Disrupt
Wie reagieren wir auf Trump, Musk und Zuckerberg?
Die Welt ist im Umbruch: Donald Trump ist am Montag in das Weiße Haus eingezogen und hat bereits vor seinem Amtsantritt einen Kulturwandel innerhalb der Tech-Elite der USA ausgelöst.
Dax-Umfrage
Stimmung nähert sich gefährlichem Level
Die Euphorie ist langfristig gefährlich, kurz- und mittelfristig können die Kurse aber noch weiter steigen.
— Märkte-Insight —
Die Rückkehr ins Mittelalter
Die Börse spielt sich zunehmend vor einem politischen Hintergrund ab, der an die Zeit vor 1000 bis 500 Jahren erinnert. Anleger können die Folgen immer weniger abschätzen.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Netflix-Zahlen Netflix wird um 22 Uhr seine Zahlen für das vierte Quartal veröffentlichen. Im dritten Quartal konnte das Streaming-Unternehmen fünf Millionen neue Nutzer gewinnen, eine Million mehr als von Analysten ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 14
Dienstag, 21.01.2025
Titelseite
Trump kündigt Energie-Notstand an
Dax steigt über Marke von 21.000 Punkten
Huthis stoppen Schiffsattacken
Eon-Chef kritisiert Solarförderung
Thema des Tages
Die Welt wettet auf den Trump-Boom
Topmanager halten Deutschland für herausragenden Standort
Politik
Trump inspiriert weltweit Rechtspopulisten
Der Botschafter wird zum Buhmann
Grüne verstolpern ihren Wahlkampf
EU betont strenge Regeln gegen Hassrede im Netz
Hilferuf der Industrie erreicht CDU
Hochschulen in Bedrängnis
Wer wirklich konsolidieren will, findet Spielräume
Milliarden-Rücklage facht Streit um Ukraine-Hilfen an
Außenministerin fordert härterenKurs gegenüber Peking
Meinung
Riskant für Anleger
Die USA bleiben attraktiv
Außenansichten
Nicht in Panik verfallen!
AfD und BSW schaden Ostdeutschland
Alle europäischen Unternehmen sollen Klima-Champions werden
Unternehmen
„Weniger Bürokratie gibt es nur mit weniger Bürokraten“
Neun deutsche Start-ups könnten bald Milliarden wert sein
SAP gibt Kunden mehr Zeit für Software-Umstellung
Welche Unis Unternehmen schätzen
Huthis erklären Ende der Attacken
Kretinsky könnte bei Uniper einsteigen
Nahverkehr setzt auf H2-Busse
Diagnosen per WhatsApp
Dieser Koch trotzt der Krise – und wird Gastronom des Jahres
Finanzen
„US-Zinserhöhungen halte ich für extrem unwahrscheinlich“
Dax steigt über die Marke von 21.000 Punkten
Wie fair ist das Abfindungsangebot?
Bei Lithium ist Geduld gefragt
Trump treibt die Krypto-Kurse an
Wie reagieren wir auf Trump, Musk und Zuckerberg?
Stimmung nähert sich gefährlichem Level
Die Rückkehr ins Mittelalter
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.