Inhalt

Nr. № 13

Montag, den 20. Januar 2025
Titelseite
Nahost
Hamas lässt erste Geiseln frei
Nach mehr als 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas ist am Sonntag die erste Phase der vereinbarten Waffenruhe in Kraft getreten.
Auf dem Zenit seiner Macht
Die heimische Wirtschaft boomt, Proteste gibt es kaum: US-Präsident Donald Trump kann ab heute durchregieren. Für Deutschland dürften harte Jahre beginnen.
Video-Plattform
Tiktok hat sich in den USA abgeschaltet
In den USA gibt es vorerst kein Tiktok mehr. Die Video-App schaltete sich am Samstagabend (Ortszeit) für ihre 170 Millionen US-Nutzer selbst ab – kurz bevor eine Frist abgelaufen wäre, die ein Gesetz dem in China ...
Halbleiter
China profitiert teils von US-Sanktionen
Im Chipmarkt klagen europäische Firmen über eine Wettbewerbsverzerrung durch US-Sanktionen gegen China. Denn während der scheidende US-Präsident Joe Biden China eigentlich daran hindern wollte, eine schlagkräftige ...
Conti geht gegen Ex-Vorstände vor
Der Autozulieferer prüft Schadenersatzansprüche wegen Pflichtverletzungen.
Thema des Tages
Inauguration
Machtwechsel in Washington
Die Wirtschaft boomt, der Widerstand ist gebrochen: Donald Trump ist auf dem Zenit seiner Macht angelangt. Für Europa brechen schwierige Zeiten an, Deutschland ist dem neuen US-Präsidenten ein „Dorn im Auge“.
Gordon Sondland
„Deutschland muss seine kleinlichen Differenzen beilegen“
Donald Trumps ehemaliger EU-Botschafter hat sich vom Trump-Kritiker zum loyalen Unterstützer gewandelt. Er sagt, was auf Deutschland zukommt.
Risiken und Rekorde
Trump wird die Märkte stark beeinflussen
Anlegern dürften turbulente Monate bevorstehen: Was heißt Donald Trumps zweite Amtszeit für Aktien, Anleihen, Devisen und Bitcoin?
Ukraine
Hoffen auf das Kriegsende
Trumps Präsidentschaft könnte über das Schicksal der Ukraine entscheiden. Im Land mischen sich Sorge und Optimismus.
Politik
Energiewende
Einsparpotenzial von 240 Milliarden
Der Stromverbrauch steigt langsamer als prognostiziert. Daher muss auch weniger in Netzausbau und Produktion investiert werden, analysiert McKinsey.
Waffenruhe in Gaza
Israel-Hamas-Abkommen: Die ersten Geiseln sind frei
Drei israelische Frauen kommen frei. Israel zieht Truppen zurück. Weitere Geiseln sollen gegen palästinensische Gefangene ausgetauscht werden.
Syrien
Abkehr von der „Captagon-Republik“
Nach 14 Jahren Bürgerkrieg liegt die Wirtschaft Syriens am Boden – zuletzt florierte allenfalls noch der Drogenhandel. Ein Besuch bei vier Syrern in Damaskus, die nun auf bessere Zeiten hoffen.
Beyond the obvious
Die Atomkraft wird schlechtgerechnet
Der regelmäßige Aufschrei über die „Was wäre, wenn?“-Frage zeigt nur, dass eine echte Diskussion nicht stattfinden soll.
Borge Brende
„Wir befinden uns zwischen Weltordnungen“
In Davos trifft sich die internationale Wirtschafts- und Politikelite. In diesem Jahr herrsche jedoch kein „business as usual“, erklärt der WEF-Präsident.
Ranking: Standortbedingungen für Familienunternehmen
Deutschland auf hinterem Rang
Nach der Erhebung hat sich die Bundesrepublik nur minimal verbessert, wofür aber ein Abrutschen Ungarns verantwortlich ist. Nur der Indikator Energie lässt hoffen.
Bundestagswahlkampf
Der Merz-Faktor
Fünf Wochen vor der Wahl macht sich Unruhe in der Union breit: CDU und CSU stagnieren in den Umfragen – während in der AfD die Zuversicht wächst.
Meinung
Amtsübernahme
Trump ist Amerikas Religion
Seine Anhänger feiern ihn als göttlichen Erlöser. Das sendet auch eine Botschaft an die Welt.
Außenansichten
Die in Dublin erscheinende „Irish Times“ kommentiert die politische Bilanz des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden:
Bauwirtschaft
Radikalkur gegen die Not am Bau
Kurzanalysen und kosmetische Eingriffe reichen nicht mehr aus.
Verbot in den USA
Es geht nicht nur um Tiktok
Soziale Netzwerke sind gefährlich und müssen endlich strenger reguliert werden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Eine Rückkehr zur alten Welt gibt es nicht
Trump ist personenfixiert statt institutionell geleitet – darauf muss sich die Wirtschaft einstellen. Für Europa bietet seine Präsidentschaft aber auch eine Chance. Von Peter Wittig
Unternehmen
Dieselaffäre
Conti prüft Ansprüche gegen Ex-Vorstände
Der Zulieferer musste sich spät für die Dieselkrise mitverantworten. Nun könnte Continental wegen möglicher Pflichtverletzungen von Ex-Vorständen Schadenersatz fordern.
Video-Plattform
Tiktok schaltet sich in den USA selbst ab
Bereits bevor der Bann der scheidenden US-Regierung in Kraft getreten wäre, sperrte Tiktok die eigene App für die Nutzer. Trump verspricht eine Lösung.
Standortwettbewerb
Trump lockt europäische Start-ups in die USA
Daten zeigen, dass mehr junge Firmen als bislang überlegen, nach Amerika zu ziehen. Und die Anreize dürften noch größer werden. Was machen die USA besser?
Klemens Haselsteiner
Chef des Baukonzerns Strabag überraschend gestorben
Wien. Der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Baukonzerns Strabag, Klemens Haselsteiner, ist überraschend gestorben.
Halbleiter
US-Sanktionen stärken in Teilen Chinas Chipindustrie
Strengere Ausfuhrkontrollen sorgen dafür, dass westliche Konzerne verstärkt mit chinesischen Auftragsfertigern kooperieren. Europäische Firmen kritisieren eine Wettbewerbsverzerrung.
Wasserstoff
Merz stößt mit seinem Vorstoß zum grünen Stahl auf Kritik
Der Kanzlerkandidat der Union will sich lieber auf CO2-Speichertechnologien fokussieren. Experten sehen darin aber Risiken und Nachteile. Welche Technologie ist erfolgversprechend?
Lars Baumgürtel
„Deutschland muss sich günstigeren Strom leisten“
Lars Baumgürtel ist Unternehmer in einer energieintensiven Branche. Im Interview spricht der Chef der Firma Zinq darüber, wie er trotz hoher Strompreise am Standort Deutschland bestehen will.
Finanzen
Dax
Wie viel Potenzial steckt noch im Dax?
Der Leitindex nähert sich der Marke von 21.000 Punkten. Damit hat er fast das prognostizierte Kursziel für 2025 erreicht. Aktienstrategen bleiben vorsichtig.
Commerzbank
Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Das Institut will bei seiner neuen Strategie verstärkt auf KI setzen und Stellen streichen.
US-Notenbank
Fed verlässt das Klima-Bündnis
Die Bundesbank bedauert den Rückzug kurz vor dem Amtsantritt von Donald Trump.
Luxusjacht
„SS Delphine“ – Jacht soll versteigert werden
Vom Schiff aus soll die Immobiliengruppe Adler zeitweise gelenkt worden sein. Berater Cevdet Caner hielt hier mit Adler-Chefs wichtige Besprechungen ab.
Wealth-Management
So reich muss man für den VIP-Service sein
Man muss nicht Millionen mitbringen, um sein Vermögen von Profis verwalten zu lassen – aber es hilft. Wie Banken ihre Kunden in Vermögensklassen einteilen.
Erneuerbare Energien
Bei Wasserstoffaktien ist Geduld gefragt
Die staatliche Anschubfinanzierung kommt spät, viele Projekte werden bisher nicht umgesetzt. Eine Aktie finden Fondsmanager aber bereits spannend.
Norwegen, Schweden, Dänemark
„Herz-Kreislauf-Stillstand“ für Bargeld
Skandinavische Geschäftsbanken kaufen wegen Geldwäsche-Bedenken keine Kronen mehr aus Deutschland zurück. Gibt es eine Lösung?
Handelsblatt Today USA-Spezial
Trump-Watch in drei Folgen
Donald Trump hat seinen Amtsantritt gut vorbereitet, und mit dem Waffenstillstand im Gazastreifen beginnt er seine zweite Regierungszeit gleich mit einem Erfolg.
Bargeld
Die Deutsche Mark lebt weiter
Mehr als 53 Millionen D-Mark tauschen die Deutschen jährlich ein. Warum so viele die alte Währung horten.
— Märkte-Insight —
Bankaktien sind die Dauerläufer der Börse
Anderthalb exzellente Jahre haben die Branchentitel in den USA und Europa bereits hinter sich, und der Jahresauftakt sieht auch vielversprechend aus.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Trumps Amtsantritt Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück: Um 18 Uhr deutscher Zeit beginnt die Vereidigung, gefolgt von einer Parade.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 13
Montag, 20.01.2025
Titelseite
Hamas lässt erste Geiseln frei
Auf dem Zenit seiner Macht
Tiktok hat sich in den USA abgeschaltet
China profitiert teils von US-Sanktionen
Conti geht gegen Ex-Vorstände vor
Thema des Tages
Machtwechsel in Washington
„Deutschland muss seine kleinlichen Differenzen beilegen“
Trump wird die Märkte stark beeinflussen
Hoffen auf das Kriegsende
Politik
Einsparpotenzial von 240 Milliarden
Israel-Hamas-Abkommen: Die ersten Geiseln sind frei
Abkehr von der „Captagon-Republik“
Die Atomkraft wird schlechtgerechnet
„Wir befinden uns zwischen Weltordnungen“
Deutschland auf hinterem Rang
Der Merz-Faktor
Meinung
Trump ist Amerikas Religion
Außenansichten
Radikalkur gegen die Not am Bau
Es geht nicht nur um Tiktok
Eine Rückkehr zur alten Welt gibt es nicht
Unternehmen
Conti prüft Ansprüche gegen Ex-Vorstände
Tiktok schaltet sich in den USA selbst ab
Trump lockt europäische Start-ups in die USA
Chef des Baukonzerns Strabag überraschend gestorben
US-Sanktionen stärken in Teilen Chinas Chipindustrie
Merz stößt mit seinem Vorstoß zum grünen Stahl auf Kritik
„Deutschland muss sich günstigeren Strom leisten“
Finanzen
Wie viel Potenzial steckt noch im Dax?
Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Fed verlässt das Klima-Bündnis
„SS Delphine“ – Jacht soll versteigert werden
So reich muss man für den VIP-Service sein
Bei Wasserstoffaktien ist Geduld gefragt
„Herz-Kreislauf-Stillstand“ für Bargeld
Trump-Watch in drei Folgen
Die Deutsche Mark lebt weiter
Bankaktien sind die Dauerläufer der Börse
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.