Die erfolgreichsten Robo-Advisors Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß. Längst nicht jede Anlage rechnet sich. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß. Längst nicht jede Anlage rechnet sich. /ir,lel,88521 LinkedElementLayer 88521
Seite 34 / Finanzen
Rangliste

Die erfolgreichsten Robo-Advisors

Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß. Längst nicht jede Anlage rechnet sich.

Selma Schmitt Köln Robo-Advisors werden immer beliebter: Im Jahr 2023 nutzten 245.000 Menschen in Deutschland die digitalen Anlagehelfer. Das zeigt eine Auswertung von Statista Market Analytics. Im Vergleich zu 2020 hat sich die Nutzerzahl damit beinahe verdoppelt. Das investierte Vermögen ist in der gleichen Zeit von rund acht Milliarden Euro auf fast 30 Milliarden Euro gewachsen. Das Leistungsversprechen der Anbieter: eine digitale Anlagehilfe, die nicht nur eine passende Strategie für die individuellen Bedürfnisse vorschlägt, sondern diese auch umsetzt. Nutzer können quasi das gesamte Thema Geldanlage an den Robo auslagern und müssen sich nicht mehr damit auseinandersetzen – so zumindest die Theorie. In der Praxis ist es häufig aber nicht ganz so einfach. In einer aktuellen Auswertung hat die Frankfurter Finanzberatung FMH elf etablierte Robo-Advisors verglichen, die in ...