Werhahn: Neue Köpfe, ungelöste Probleme
Anja Müller Düsseldorf Erst im Januar 2025 ist das neue Führungsteam beim traditionsreichen Familienkonzern Werhahn komplett. Doch Zeit, um auf die neue Frau im Werhahn-Vorstand zu warten, haben die drei bereits amtierenden Vorstände nicht zu verlieren, entwickeln sich die betriebswirtschaftlichen Zahlen doch in eine Richtung, die die Gesellschafter kaum erfreuen dürfte. Werhahn legte am Mittwoch Geschäftszahlen vor. Und die offenbaren, dass die aktuellen Herausforderungen auch mit einem breiten Firmenportfolio nur schwerlich zu meistern sein dürften. Der Umsatz ist zwar um fünf Prozent auf 4,5 Milliarden Euro gestiegen, allerdings wie bereits im vergangenen Jahr vor allem preis- und inflationsgetrieben. Der operative Gewinn hingegen reduzierte sich um mehr als 60 Prozent von 156 auf 59 Millionen Euro. Unter dem Strich nach Steuern sind es 26 Millionen Euro. Erst vor drei Wochen ...