Inhalt

Nr. № 117

Donnerstag, den 20. Juni 2024
Titelseite
Atommächte
Putin und Kim bauen Partnerschaft aus
Mit seiner Reise nach Nordkorea und Vietnam sorgt Russlands Präsident Wladimir Putin im Westen für Unbehagen. Beim Besuch bei Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un unterzeichneten die beiden Staatschefs einen Vertrag ...
Unheimlicher Boom
Der Chiphersteller Nvidia ist der wertvollste Konzern der Welt. Kann die Aktie noch steigen? Erste Analysten warnen vor einer Blase wie zur Jahrtausendwende.
Solartechnik
Aktie von SMA Solar bricht ein
Der hessische Hersteller von Wechselrichtern hat seine Gewinnprognose für 2024 gesenkt. Er erwartet nun ein Ebitda zwischen 80 und 130 Millionen Euro statt 220 bis 290 Millionen Euro.
Vermögensverwalter
Asset-Managern brechen Gewinne weg
In nur zwei Jahren sanken die Gewinne der Vermögensverwalter in Europa nach Berechnungen von McKinsey um 32 Prozent, weltweit um 18 Prozent.
Schwere Vorwürfe gegen Musikmanager
Sony Music ermittelt gegen Europachef Daniel Lieberberg. Es geht um Mobbing.
Defizitverfahren gegen Frankreich und Italien
Erstmals seit der Pandemie geht Brüssel wieder gegen hochverschuldete Länder vor.
Thema des Tages
Unheimlicher Boom
Der Chiphersteller Nvidia ist der wertvollste Konzern der Welt. Kann die Aktie noch steigen? Erste Analysten warnen vor einer Blase wie zur Jahrtausendwende.
Künstliche Intelligenz
Tech-Konzerne investieren massiv in Rechenzentren
Sie treiben den Nvidia-Boom an: Microsoft, Alphabet und Co. stecken enorme Summen in KI-Infrastruktur. Amazon kündigt Investitionen in Deutschland an.
Politik
Staatsschulden
Defizitverfahren gegen sieben EU-Länder
Erstmals seit der Pandemie wendet Brüssel wieder die EU-Schuldenregeln an. Die größten Sorgen machen der EU-Kommission Italien und Frankreich.
Frankreich
„Antideutsch und putinnah“: Wie gefährlich ist Le Pen?
Die Bundesregierung bangt wegen des möglichen Rechtsrutschs bei den Neuwahlen in Frankreich um die künftige Zusammenarbeit.
Wirtschaftsbeziehungen
Deutschlands China-Problem
Viele Unternehmen haben die Risiken des China-Geschäfts erkannt. Doch Studien belegen, wie kompliziert es ist, die Abhängigkeit zu reduzieren.
Geoeconomics
Macrons riskante Wette
Die Auflösung des Parlaments könnte den Weg für eine rechtspopulistische Regierung in Frankreich ebnen – ein Risiko für Europa.
Bevölkerungsprognose
Wo Deutschland bis 2045 wachsen wird
Vor allem durch Zuwanderung nimmt die Einwohnerzahl um 800.000 zu. Doch die regionalen Unterschiede sind riesig.
Nordkorea-Russland-Treffen
Putin und Kim beschließen strategische Allianz
Russland und Nordkorea haben eine neue strategische Allianz beschlossen. Ein gegenseitiger militärischer Beistandspakt ist Teil des Vertrags.
Javier Milei
Was Argentiniens Präsident in sechs Monaten erreicht hat
Javier Milei ist an diesem Wochenende in Deutschland. In der Heimat spaltet er die Bevölkerung, aber seine Erfolge haben ihn weltweit zum Popstar der neuen Rechten gemacht.
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin tritt zurück
Mit Dreyer tritt eine der dienstältesten Ministerpräsidentinnen der SPD ab. Sie gilt als besonders beliebt. Ihre Nachfolge ist bereits geregelt.
Meinung
Veränderung durch KI
Nvidia-Wahnsinn hat Methode
Normale Kursentwicklung oder Übertreibung? Der Chiphersteller ist das wertvollste Unternehmen der Welt.
Außenansichten
Die lettische Zeitung „Diena“ kommentiert angedrohte EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos:
Airbus A321neo XLR
Luftfahrt braucht mehr Wettbewerb
Neue Langstrecken-Angebote aus Deutschland sind gut, nicht nur für Passagiere.
Markt-Turbulenzen
Rückkehr der „Anleihe-Bürgerwehr“
Sogenannte Bond Vigilantes setzen ausgabefreudige Regierungen unter Druck.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ukraine-Krieg: Scholz’ Zögern gefährdet die Sicherheit Europas
Russland eskaliert den Krieg mit Terror gegen Zivilisten und atomaren Drohungen. Dagegen hilft nur eine entschlossene Unterstützung des Westens für die Ukraine. Von Martin Schulze Wessel
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Lässt die Unterstützung für die Ukraine nach?
Die Abschlussresolution des Ukraine-Friedensgipfels in der Schweiz unterzeichneten am Sonntag nur 80 der 93 teilnehmenden Staaten.
Unternehmen
Unternehmenskultur
Schwere Vorwürfe gegen Europachef von Sony Music
Daniel Lieberberg gilt als unangreifbar im Konzern. Nun haben sich Mitarbeiterinnen an Vorstandschef Rob Stringer gewandt. Sie berichten von Mobbing und Vetternwirtschaft. Lieberberg bestreitet das.
Thomas Lemke
„So steuert das Krankenhaussystem vor die Wand“
Immer mehr Kliniken kämpfen ums Überleben. Die Krankenhausreform wird so, wie sie jetzt geplant ist, ihre großen Ziele nicht erreichen, meint der Chef der Sana Kliniken, eines der größten Krankenhausbetreiber in ...
Autobauer
E-Ferrari soll 500.000 Euro kosten
2025 will Ferrari sein erstes E-Modell rausbringen – es soll wohl fünfmal so teuer werden wie ein Porsche Taycan.
Spanische Bank
BBVA startet Digitalbank in Deutschland
Neben N26 und Trade Republic tritt die BBVA in den Wettbewerb mit DKB und ING.
Aktienkurs
Aktie von SMA Solar bricht ein
Der deutsche Solartechnik-Hersteller sorgt sich um sein Geschäft - und fürchtet die Folgen der Europawahl.
Asia Techonomics
Die schnellste digitale Sprache der Welt
In China ist Künstliche Intelligenz seit Jahrzehnten im Einsatz: bei der Texteingabe am Computer. Das erleichtert den Umgang mit Technik.
Gusbeth, Sabine
Autobauer
Mercedes vollzieht Teilrückzug bei Luxuskonsortium
Im Bündnis Aura Blockchain kämpft der Autobauer mit Konzernen wie Prada und LVMH gegen Produktpiraterie und für transparente Lieferketten.
Künstliche Intelligenz
Forscher entwickeln Lügendetektor für KI
Noch machen Sprachmodelle Fehler, und Halluzinationen sorgen bei Chatbots für Probleme. Eine neue Methodik soll das ändern.
Hasmeet Kaur
Top-Beraterin verlässt Roland Berger
Die KI-Expertin wechselt unerwartet zu einem Familienunternehmen in der Autozulieferindustrie.
Bernhard Babel
Deutsches Start-up Avextra will „Cannabis-Blockbuster“ entwickeln
Das Unternehmen forscht an Kapseln auf Basis von medizinischem Hanf, die europaweit etwa in der Krebstherapie helfen sollen. Zwei Branchenpioniere werden künftig unterstützen.
Finanzen
Asset-Manager
Börsenboom geht an Vermögensverwaltern vorbei
Sinkende Margen und billige Indexfonds verhageln den Vermögensverwaltern das Geschäft – trotz vieler Aktienrekorde. Experten erwarten das Ende einer Ära.
Großbritannien
In der City of London entsteht eine ungewöhnliche Allianz
Die Londoner Finanzbranche verliert ihre Angst vor den Sozialdemokraten. Denn die City braucht fiskalische Stabilität – und Labour braucht die City.
Steuerhinterziehung
IT-Profis scheitern an Meldepflicht für Plattformen
Airbnb und Ebay müssen ihre Daten ans Bundeszentralamt für Steuern melden. Technikprobleme bringen Deutschland nun Ärger mit der EU ein.
Bondsmarkt
Solide Anleihen mit „ Renditekick“
Nachrangige Titel von Unternehmen sind komplexer als herkömmliche Zinspapiere. Dafür werden sie aber fast so gut verzinst wie Junkbonds. Wie Privatanleger davon profitieren können.
Nvidia-Zulieferer
Börsenwert von TSMC nähert sich einer Billion Dollar
Der Chiphersteller profitiert vom KI-Hype. Analysten haben ihre Kursziele nun angehoben.
Trendviertel 2024
Preisrutsch macht Essen für Immobilienkäufer spannend
Die kaufkraftstarke Ruhrgebietsstadt ist eine Besonderheit. Häuser und Wohnungen sind wieder erschwinglicher geworden. Auch wenn sich im Krupp-Gürtel wenig bewegt.
Rohstoffe
Neue Hoffnung für Europas wertvollste Lithium-Mine
Beim Bergbaukonzern Rio Tinto herrscht Zuversicht, den Bau einer Lithium-Mine in Serbien wieder aufnehmen zu können.
Handelsblatt Today
Droht der EU die nächste Schuldenkrise?
Die EU-Kommission hat heute Defizitverfahren gegen sieben EU-Staaten eingeleitet. Zu den betroffenen Ländern zählen Frankreich, Italien, Belgien, Polen, Ungarn, die Slowakei und Malta.
Rohstoffe
Fast doppelt so teuer wie Anfang des Jahres
Kupfer und Gold verzeichneten in diesem Jahr Rekorde, doch noch besser performt Mangan. Der Grund liegt in Australien.
Chart des Tages
Heideldruck rutscht ans SDax-Ende
Anleger meiden den Maschinenbauer, obwohl er im Kleinwerteindex bleibt.
— Märkte-Insight —
Keine Entwarnung für den Dax
Von der Rally der US-Börsen ist der deutsche Leitindex derzeit abgehängt. Immerhin ist der jüngste Kursverfall erst einmal gestoppt. Aber das hilft nur bedingt.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturprognosen Am Vormittag gibt das Ifo-Institut seine Konjunkturprognose ab. Im Mai stagnierte das Ifo-Geschäftsklima auf dem Vormonatswert.
Weitere Ausgaben
Titelseite
Nr. 123 № 123 Freitag,  28.06.2024
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 122 № 122 Donnerstag,  27.06.2024inkl.mitBeileger
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 121 № 121 Mittwoch,  26.06.2024inkl.mitBeileger
Titelseite
Nr. 120 № 120 Dienstag,  25.06.2024
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel
nächster Artikel
Inhalt
Titelseite
Nr. 117
Donnerstag, 20.06.2024
Titelseite
Putin und Kim bauen Partnerschaft aus
Unheimlicher Boom
Aktie von SMA Solar bricht ein
Asset-Managern brechen Gewinne weg
Schwere Vorwürfe gegen Musikmanager
Defizitverfahren gegen Frankreich und Italien
Thema des Tages
Unheimlicher Boom
Tech-Konzerne investieren massiv in Rechenzentren
Politik
Defizitverfahren gegen sieben EU-Länder
„Antideutsch und putinnah“: Wie gefährlich ist Le Pen?
Deutschlands China-Problem
Macrons riskante Wette
Wo Deutschland bis 2045 wachsen wird
Putin und Kim beschließen strategische Allianz
Was Argentiniens Präsident in sechs Monaten erreicht hat
Ministerpräsidentin tritt zurück
Meinung
Nvidia-Wahnsinn hat Methode
Außenansichten
Luftfahrt braucht mehr Wettbewerb
Rückkehr der „Anleihe-Bürgerwehr“
Ukraine-Krieg: Scholz’ Zögern gefährdet die Sicherheit Europas
Forum
Lässt die Unterstützung für die Ukraine nach?
Unternehmen
Schwere Vorwürfe gegen Europachef von Sony Music
„So steuert das Krankenhaussystem vor die Wand“
E-Ferrari soll 500.000 Euro kosten
BBVA startet Digitalbank in Deutschland
Aktie von SMA Solar bricht ein
Die schnellste digitale Sprache der Welt
Mercedes vollzieht Teilrückzug bei Luxuskonsortium
Forscher entwickeln Lügendetektor für KI
Top-Beraterin verlässt Roland Berger
Deutsches Start-up Avextra will „Cannabis-Blockbuster“ entwickeln
Finanzen
Börsenboom geht an Vermögensverwaltern vorbei
In der City of London entsteht eine ungewöhnliche Allianz
IT-Profis scheitern an Meldepflicht für Plattformen
Solide Anleihen mit „ Renditekick“
Börsenwert von TSMC nähert sich einer Billion Dollar
Preisrutsch macht Essen für Immobilienkäufer spannend
Neue Hoffnung für Europas wertvollste Lithium-Mine
Droht der EU die nächste Schuldenkrise?
Fast doppelt so teuer wie Anfang des Jahres
Heideldruck rutscht ans SDax-Ende
Keine Entwarnung für den Dax
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind