Inhalt

Nr. № 114

Montag, den 17. Juni 2024
Titelseite
Wirtschaftspolitik
Ampel ringt um Wachstumspaket
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) ringen weiter um Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft.
Zittern um Frankreich
Bei Investoren und Regierungen wächst die Angst vor instabilen Verhältnissen. Macrons Europaminister versichert: Auf uns kann Europa weiter zählen.
Börse
Rüstungsaktien verlieren deutlich
Zum Ende der Börsenwoche haben die Aktien europäischer Rüstungshersteller stark an Wert eingebüßt. Mit Verlusten von bis zu sechs Prozent verloren Rheinmetall, Hensoldt, Thales, BAE Systems, Renk und Leonardo am ...
Verkehrspolitik
Mehr Tempo bei Verkehrsprojekten
Die Planung und Genehmigung von Verkehrsprojekten dauert in Deutschland of Jahre. Doch es ginge anders, wie ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags zeigt.
Fehlschlag beim Friedensgipfel
Nur 84 der 102 Teilnehmer unterzeichnen die Abschlusserklärung des Schweizer Treffens.
Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne
Aus Sorge vor hohen Kosten drosseln Bürger und Banken ihre Investitionen.
Thema des Tages
Zittern um Frankreich
Bei Investoren und Regierungen wächst die Angst vor instabilen Verhältnissen. Macrons Europaminister versichert: Auf uns kann Europa weiter zählen.
Jean-Noël Barrot
„Russlands Propaganda wirkt als Treibstoff für Populisten“
Frankreichs Europaminister will Europas Demokratien schützen und versichert, dass sein Präsident trotz Neuwahlen weiter eine Führungsrolle in der EU spielen wird.
Politik
Konjunktur
So will Berlin die Wirtschaft unterstützen
Das Wachstumspaket der Ampel nimmt Formen an: Bei Steuererleichterungen, Elektroautos und Arbeitsanreizen rückt eine Einigung näher. Andere Vorschläge bleiben umstritten.
SPD
Sozialdemokraten nehmen Scholz ins Visier
Der Kanzler gerät intern unter Druck. Sonntag traf sich das SPD-Präsidium zur Sondersitzung. Die Parteilinke plant einen Mitgliederentscheid zum Haushalt.
Beyond the obvious
Wie hoch ist der Preis für Melonis Unterstützung?
Wie geht es mit der EU-Finanzpolitik weiter? Italien könnte für eine zweite Amtszeit von der Leyens Zugeständnisse einfordern.
Ukraine
Der Frieden ist noch in weiter Ferne
Beim Friedensgipfel in der Schweiz unterzeichnen längst nicht alle Teilnehmer die Abschlusserklärung. Und Deutschland steht bei einem weiteren Sanktionspaket gegen Russland als Bremser da.
G7
KI als Chance und Risiko zugleich
Was die Beschlüsse der sieben wichtigsten Industriestaaten für die Wirtschaft bedeuten.
Verkehrspolitik
Vier Maßnahmen, um Verkehrsprojekte schneller umzusetzen
Verkehrprojekte ohne jahrelange Planung? Ein Gutachten, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, zeigt, wie Brücken, Tunnel und Straßen schneller modernisiert werden könnten.
Verkehr
Wissing will offenbar bei Autobahnen sparen
Die Ampel ringt um den Etat für 2025. Auch beim Verkehr zeichnen sich Kürzungen ab.
Marcel Bohnert
„Die Wehrpflicht kommt in homöopathischen Dosen“
Verteidigungsminister Pistorius setzt weiter darauf, dass sich genug Freiwillige für die Bundeswehr finden. Der Vizevorsitzende des Bundeswehrverbands hat sich vom Minister mehr Mut erhofft.
Argentinien
„Er ist nicht verrückt“
Als Javier Milei Präsident wurde, erwarteten die einen die Rettung des Kapitalismus, die anderen Chaos. Und nun? Zu Besuch bei Unternehmern, die weiter auf den libertären Staatschef hoffen.
US-Wahlkampf
Trump umwirbt die Wirtschaftselite
Während US-Präsident Joe Biden in Europa ist, lässt sich Donald Trump in seinem Revier feiern. In Washington empfingen 100 Firmenchefs den Ex-Präsidenten, darunter Apple-CEO Tim Cook.
Stefan Dohler
Die Politik macht die Dinge „brutal langsam und komplex“
Der neue Chef des Energiebranchen-Verbands BDEW fordert mehr Pragmatismus bei der Energiewende und sieht Risiken für den Kohleausstieg bis zum Jahr 2030.
Dennis Radtke
Der neue Arbeiterführer der CDU
Generationswechsel beim Sozialflügel der Partei: Karl-Josef Laumann macht Platz für Dennis Radtke.
Meinung
Friedensgipfel
Den Krieg muss Putin beenden
Russlands Präsident glaubt an den Sieg. Sobald er umdenken muss, gibt es eine Chance auf Frieden.
Außenansichten
Zeitungen aus ganz Europa beschäftigten sich am Wochenende mit Deutschland – und dem deutlichen 5:1-Sieg der Nationalmannschaft gegen Schottland beim Auftakt der Fußball-Europameisterschaft.
Hohe Bewertung
Investoren-Einstieg bei Flix ist richtig
Nicht an die Börse zu gehen, ist beim Mobilitäts-Start-up nachvollziehbar.
Schuldenfinanziertes Sondervermögen
Die Trickserei des BDI
Auch der Industrieverband richtet sich bequem im Big Government ein.
Handelsblatt — Gastkommentar —
De-Risking ist ein Abbau wirtschaftlicher Chancen
In einem Handelskrieg gibt es keinen Sieger. Das Derisking der deutschen China-Strategie ist eher ein Abbau von Chancen. Beide Länder sollten lieber voneinander profitieren. Von Du Chunguo
Unternehmen
Energiewende
Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne
Die Sorge vor hohen Kosten lähmt Bürger und Banken. Sie wollen oft nicht in den Wandel investieren. Viele Städte können ihre Klima-Pläne daher nicht umsetzen.
Öl
Neue ausländische Investoren für Aramco
Die Gewinne aus dem zweiten Aktienverkauf des Ölkonzerns reichen aber nicht, um die saudischen Megaprojekte zu finanzieren.
Personal im Ausland
Lieber lokale Fachkräfte statt Expats in China
Deutsche Unternehmen besetzen in der Volksrepublik Stellen in Produktion, Verwaltung und Management verstärkt mit einheimischen Mitarbeitern. Das ist zwar billiger, aber auch riskant.
Einzelhandel
Central übernimmt KaDeWe-Betrieb
Dem Investor aus Thailand gehört nun auch das operative Geschäft der Luxs-Warenhäuser komplett.
Versicherer
Wefox-Investoren sind offenbar uneins
Investor Mubadala ist Medienberichten zufolge für einen Verkauf des kriselnden Berliner Start-ups nach Großbritannien. Andere Investoren wollen Wefox lieber weiteres Kapital geben.
EM-Schuhe
Schuhe nach Maß für Toni Kroos
Adidas hat seine weltweit letzte eigene Schuhproduktion in Deutschland. Hier wird nicht nur ein Stollen-Klassiker gefertigt – sondern auch das Schuhwerk für die EM.
Adidas
Bestechungsvorwürfe in China
Berichten zufolge liegt dem Sportartikelhersteller Adidas ein anonymer Brief vor, der Korruption anprangert.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Von diesen KI-Stars ist Nvidia abhängig
Der KI-Boom befeuert die Nachfrage nach supermodernen Speicherchips. Das stellt den wertvollsten Halbleiterkonzern der Erde vor Probleme und lässt eine koreanische Firma glänzen.
Groove X
Roboter zum Kuscheln
14.000 Roboter mit Gefühl hat die japanische Firma Groove X bereits verkauft. Insgesamt ziehen humanoide Roboter Milliardeninvestitionen an. Doch Analysten warnen vor einem Hype.
Dirk Andres
„Unternehmer gehen meist zu spät zum Insolvenzgericht“
Dass deutsche Unternehmer eine Insolvenz als Schmach empfinden, sei problematisch, sagt der Düsseldorfer Fachanwalt für Insolvenzrecht. Wenn sich diese Einstellung ändere, könne man mehr Firmen retten.
Start-up-Check
Novocarbo will mit Kohle das Klima retten
Indem es Nussschalen, Grünschnitt und Holzschnitzel hoch erhitzt, möchte das Hamburger Start-up der Umwelt CO2 entziehen. Die Skalierungspläne sind ambitioniert, die Finanzierung fürs Erste gesichert.
Finanzen
Börse
Diese Aktien sind niedrig bewertet – und werden noch günstiger
Viele Aktien haben ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis und sind damit günstig bewertet. Doch nur vier Aktien in Dax und MDax bieten dabei die Chance auf steigende Gewinne.
Banking
Mario Kart zocken bei der Sparkasse
Online-Banken und Neobroker wie Trade Republic sind bei der Gen Z beliebt. Sparkassen und Volksbanken versuchen, mit einer speziellen Filialausstattung doch wieder junge Kunden anzulocken. Kann das gelingen?
Anlagestrategie
Welche Aktie passt zu meinem Anlagestil?
Von „defensiv“ über „Qualität“ zu „Wachstum“: Goldman Sachs hat europäische Aktien nach Anlagekriterien sortiert. Manche Titel fallen durch gleich mehrere positive Merkmale auf.
Börse
Was hinter dem Kurssturz der Rüstungsaktien steckt
Kurse europäischer Rüstungsunternehmen brechen ein. Es gibt vier Erklärungen.
Trendviertel
Trendwende in der Metropolregion Heidelberg?
Freie Militärflächen und ehemalige Industriestandorte sind für die Region um Heidelberg und Mannheim ein Glücksfall. Allerdings verzögert sich die Fertigstellung der Quartiere.
Indiens Aktien
Die Gefahren für Indiens Börsenboom
Seit 2020 ist der indische Aktienmarkt vielen Konkurrenten enteilt. Sollte Premier Modi bei Wirtschaftsreformen nachlassen, wäre der Aufschwung in Gefahr.
Handelsblatt Disrupt
„Anders sein ist meine Superpower“
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Tech- und Gründerszene. Dabei waren die Vorzeichen alles andere als gut: Gülsah Wilke kam als Kind türkischer Einwanderer nach Deutschland und sollte trotz guter ...
Chart des Tages
Kurssprung bei Adobe
Der Photoshop-Hersteller hat seine Umsatzprognose erhöht.
— Märkte-Insight —
Eine neue Marktphase
Lange mussten Anleger auf Richtungsentscheidung beim Dax warten. Nun ist sie da – ausgelöst durch die Europawahl. Bewahrheitet sich erneut ein Börsensprichwort?
Weitere Ausgaben
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 121 № 121 Mittwoch,  26.06.2024inkl.mitBeileger
Titelseite
Nr. 120 № 120 Dienstag,  25.06.2024
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 119 № 119 Montag,  24.06.2024inkl.mitBeileger
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 118 № 118 Freitag,  21.06.2024inkl.mitBeileger
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel
nächster Artikel
Inhalt
Titelseite
Nr. 114
Montag, 17.06.2024
Titelseite
Ampel ringt um Wachstumspaket
Zittern um Frankreich
Rüstungsaktien verlieren deutlich
Mehr Tempo bei Verkehrsprojekten
Fehlschlag beim Friedensgipfel
Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne
Thema des Tages
Zittern um Frankreich
„Russlands Propaganda wirkt als Treibstoff für Populisten“
Politik
So will Berlin die Wirtschaft unterstützen
Sozialdemokraten nehmen Scholz ins Visier
Wie hoch ist der Preis für Melonis Unterstützung?
Der Frieden ist noch in weiter Ferne
KI als Chance und Risiko zugleich
Vier Maßnahmen, um Verkehrsprojekte schneller umzusetzen
Wissing will offenbar bei Autobahnen sparen
„Die Wehrpflicht kommt in homöopathischen Dosen“
„Er ist nicht verrückt“
Trump umwirbt die Wirtschaftselite
Die Politik macht die Dinge „brutal langsam und komplex“
Der neue Arbeiterführer der CDU
Meinung
Den Krieg muss Putin beenden
Außenansichten
Investoren-Einstieg bei Flix ist richtig
Die Trickserei des BDI
De-Risking ist ein Abbau wirtschaftlicher Chancen
Unternehmen
Stadtwerke kämpfen um ihre Klima-Pläne
Neue ausländische Investoren für Aramco
Lieber lokale Fachkräfte statt Expats in China
Central übernimmt KaDeWe-Betrieb
Wefox-Investoren sind offenbar uneins
Schuhe nach Maß für Toni Kroos
Bestechungsvorwürfe in China
Von diesen KI-Stars ist Nvidia abhängig
Roboter zum Kuscheln
„Unternehmer gehen meist zu spät zum Insolvenzgericht“
Novocarbo will mit Kohle das Klima retten
Finanzen
Diese Aktien sind niedrig bewertet – und werden noch günstiger
Mario Kart zocken bei der Sparkasse
Welche Aktie passt zu meinem Anlagestil?
Was hinter dem Kurssturz der Rüstungsaktien steckt
Trendwende in der Metropolregion Heidelberg?
Die Gefahren für Indiens Börsenboom
„Anders sein ist meine Superpower“
Kurssprung bei Adobe
Eine neue Marktphase