Inhalt

Nr. № 112

Donnerstag, den 13. Juni 2024
Titelseite
Retail Media
Handel investiert in Werbeplattformen
Rewe plant eine Millioneninvestition, die nichts mit Einzelhandel zu tun hat: Der Händler will die Hälfte seiner 2200 Penny-Märkte mit digitalen Werbebildschirmen ausrüsten.
EU legt sich mit China an
Die EU-Kommission wirft Peking vor, Elektroautos illegal zu subventionieren. Zölle sollen Europas Hersteller schützen – doch die kritisieren Brüssel scharf.
Start-ups
Konzerne auf Abstand zu Start-ups
In Deutschland arbeiten Großkonzerne und Mittelständler immer seltener mit Start-ups zusammen. Von 2020 bis 2023 ging die Zahl der Kooperationen vor allem wegen des gestiegenen Kostendrucks um mehr als zehn ...
Teuerung
US-Inflation geht leicht zurück
Die Verbraucherpreise in den USA sind im Mai weniger stark gestiegen als erwartet. Die Teuerungsrate beträgt 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ökonominnen und Ökonomen hatten mit 3,4 Prozent gerechnet.
50 Milliarden Euro für die Ukraine
G7-Staaten wollen Erträge aus eingefrorenen russischen Vermögen für Hilfen nutzen.
Pistorius will Wehrfähige erfassen
Der Verteidigungsminister stellt seine Pläne zur Personalgewinnung für die Armee vor.
Thema des Tages
EU legt sich mit China an
Die EU-Kommission wirft Peking vor, Elektroautos illegal zu subventionieren. Zölle sollen Europas Hersteller schützen – doch die kritisieren Brüssel scharf.
Mercedes, BMW, VW
Autohersteller kritisieren Strafzölle scharf
Die Konzerne fürchten um den Handel mit China und wollen mit der Kritik ein Signal an Peking senden. Denn die Gegenreaktion könnte ihnen massiv schaden.
Politik
Wehrpflicht
Pistorius will Wehrfähige erfassen
Die Bundeswehr ist in den vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft und soll nun wieder wachsen. Bald könnten wieder Zehntausende zur Musterung bestellt werden.
Ukrainehilfen
G7-Staaten planen Kreditpaket über 50 Milliarden Euro
Für die weiteren Kredite für die Ukraine wollen die Industriestaaten keine Steuergelder nutzen, sondern Erträge aus eingefrorenen russischen Vermögen.
Wiederaufbau
Deutsche Unternehmen wollen massiv in der Ukraine investieren
Hunderte Milliarden Euro sind für den Wiederaufbau in der Ukraine nötig. Brücken, Straßen und Gebäude müssen repariert werden. Das ist eine Herausforderung – und ein Geschäft.
Globale Trends
Wenn die Maschine zum Boss wird
Unternehmen experimentieren mit klugen Robotern am Vorstandstisch. Doch einen guten Chef macht mehr aus.
Riecke, Torsten
Ukraine-Krieg
USA legen mit Sanktionen vor
Die US-Regierung geht gegen viele weitere Firmen vor – und setzt damit auch die EU unter Handlungsdruck.
Marcus Faber
Mit Rückgrat an die Spitze des Verteidigungsausschusses
Der FDP-Politiker folgt auf Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Er hat sich bisher als entschiedener Unterstützer der Ukraine hervorgetan.
Specht, Frank
Christian Lindner
BDI setzt Finanzminister unter Druck
Der Industrieverband schlägt ein Sondervermögen für Investitionen vor.
Handelsblatt Insight — Italien —
Der Deutsche und die „Post- Post-Faschisten“
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni baut ihren Einfluss durch Wahlerfolge weiter aus. Dazu trägt auch ein Deutscher bei, der als einer der besten Kulturmanager der Welt gilt: Eike Schmidt.
Meinung
EU-Sonderzölle
Die Irrtümer der Handelskrieger
Die Sonderzölle auf chinesische E-Auto-Importe sind politisch nachvollziehbar, aber ökonomisch fragwürdig.
Außenansichten
In Europa häufen sich die Vorwürfe, Russland könnte hinter Sabotageakten und Brandanschlägen stehen. Dazu schreibt die Zeitung „Pravo“ aus Tschechien:
Personalgewinnung Bundeswehr
Pistorius auf verlorenem Posten
Mit Freiwilligkeit wird sich die „Kriegstüchtigkeit“ kaum herstellen lassen.
European Payment Initiative
Die gleichen Fehler wie bei Paydirekt
Mit „Wero“ schaffen die Banken keine europäische Unabhängigkeit.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss die Abwanderung seiner Start-ups stoppen
Gründer wechseln auch wegen der Expertise der Kapitalgeber ins Ausland. Die EU muss nachlegen, um innovationsfähig zu bleiben. Von Ann-Kristin Achleitner, Reiner Braun und Stefan Weik
Louven, Sandra
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Welche Konsequenzen hat die Europawahl?
Europa hat gewählt, und zwar vor allem Mitte und rechts. Wir haben die Handelsblatt-Leserschaft gefragt, wie sie die Ergebnisse bewertet und welche Konsequenzen sie nach der Europawahl erwartet.
Unternehmen
Retail Media
Handel hofft auf neues Milliardengeschäft
Der Supermarkt als Werbeplattform: Einzelhändler investieren massiv in das Geschäft mit Werbung. Vorbild dafür ist Amazon.
Energie
Gazprom soll 13 Milliarden Euro an Uniper zahlen
Der Lieferstopp hatte Uniper an den Rand der Pleite gebracht. Nun zieht der Konzern einen Schlussstrich.
Start-ups
Mittelstand rückt von Start-ups ab
Immer seltener arbeiten etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen. Doch Beispiele zeigen: Kooperationen bieten Chancen – vor allem bei einem Trendthema.
Asia Techonomics
Chinas Masterplan führt zu Chaos im eigenen Land
Im Westen entsteht oft das Bild einer geplanten Welteroberung Chinas in wichtigen Branchen. Stattdessen gibt es allerhand Probleme und Pleiten.
Tesla-Hauptversammlung
Elon Musks Erpressungsversuch
Die Tesla-Aktionäre entscheiden über das milliardenschwere Vergütungspaket für Musk. Der droht bei Ablehnung mit Rückzug.
EM 2024
China nutzt Fußball zur Imagepflege
40 Prozent der Top-Sponsoren der Europameisterschaft kommen aus China. Hinter ihrer Werbung steckt mehr Kalkül, als nur Produkte zu verkaufen.
Wasserstoff-Gipfel
Vier Thesen für eine grünere Industrie
Langsamer als erwartet entwickelt sich derzeit die Wasserstoff-Technologie. Die Branche formuliert präzise, woran die Transformation scheitert.
Philipp Haindl
„Family-Office to go“ ab 100.000 Euro Kapital
Der Serafin-Gründer steigt in die Vermögensverwaltung ein. Sein Antrieb: die Unzufriedenheit mit anderen Anbietern. Was der Unternehmer besser machen und wen er erreichen will.
Hans Kilger
Multi-Unternehmer wegen Steuersparmodell verurteilt
Hans Kilger züchtet Bisons, ist Winzer und Finanzvorstand der Supercomputer-Hoffnung Partec. Nun hat ihn das Landgericht München wegen versuchter Steuerhinterziehung verurteilt.
Sebastian Schall
Millionensumme für Chip-Start-up
Wenn sich die Technologie durchsetzt, könnte der Chiphersteller die Branche revolutionieren.
Specials
Kanzleimarkt
Wirtschaftsanwälte auf Rekordjagd
Trotz Wirtschaftsflaute entwickelt sich die Branche der Wirtschaftskanzleien prächtig. Seit Jahren steigen Umsatz und Produktivität. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen.
Insolvenzverwalter
Pleite-Experten wieder gefragt
Viele Unternehmen stehen wegen hoher Energiekosten und Zinsen unter Druck, andere scheitern an der Transformation. Die Folge sind zahlreiche Firmenpleiten. Für Insolvenzverwalter gibt es daher viel Arbeit.
Interview mit Andrés Ritter
„Die Betrüger haben leichtes Spiel“
Andrés Ritter ist stellvertretender Chef der Europäischen Staatsanwaltschaft. Seine noch junge Behörde kämpft gegen Wirtschaftskriminalität.
Finanzen
Gesa Crockford
„Die Mietpreise werden weiter steigen“
Die Chefin von Immoscout24 weiß, wo das Mitniveau in Deutschland besonders hoch ist, und erklärt, was die Gründe dafür sind.
Geldpolitik
Rückgang der Inflation beflügelt die US-Börsen
Die Teuerung liegt knapp unter den Erwartungen, aber noch weit über dem Zielwert. Damit steckt die US-Notenbank in einer Zwickmühle.
Banking-App
Volksbanken wollen Girocard ins iPhone bringen
Die deutschen Genossenschaftsbanken umgehen den Dienst Apple Pay. Sie nutzen neue EU-Regeln.
Immobilien
So teuer wird der Neubau bis zum Jahr 2029
Eine Studie prognostiziert die Lage am Immobilienmarkt in den kommenden Jahren. Eine Erholung ist in Sicht – das gilt aber nicht für eine spezielle Sparte.
Rentnerparadiese
Wohnen in der Provence ist nicht teurer als im Rheinland
Der lockere Lebensstil und viele Sonnenstunden begeistern deutsche Rentner für Frankreich. Doch sie müssen einige bürokratische Hürden nehmen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
BGH kippt Klauseln in Generali-Fitness-Tarif
Die Richter wenden sich nicht grundsätzlich gegen das Gesundheitsprogramm. Es müsste aber durchschaubar sein.
Trendviertel
In Münster wird zu wenig gebaut
Die 320.000-Einwohner-Stadt wächst. Das Angebot an Wohnraum ist seit Jahren knapp – trotz aller Bestrebungen, das zu ändern. Welche Viertel besonders attraktiv sind.
Kurspotenzial
Vier Dax-Aktien unter den Top-Picks von JP Morgan
Die Analysten der US-Großbank JP Morgan haben am Aktienmarkt 40 Favoriten aus Europa. Auch ein Papier, das 2024 zu den schwächsten Werten im Dax zählt, steht auf der Profi-Liste.
Handelsblatt Deals
Kommt die Konsolidierung des Bankensektors?
Die niederländische Universalbank ABN Amro hat Ende Mai angekündigt, die Frankfurter Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe zu kaufen und mit ihrer deutschen Tochter Bethmann Bank zusammenzulegen.
Chart des Tages
Stabilus-Aktie bricht ein
Der Industrie- und Autozulieferer aus dem MDax kappt seine Jahresprognose.
— Märkte-Insight —
Es ist Zeit, das Portfolio neu zu sortieren
Die Zinsen werden auf mittlere Sicht weiter sinken. Anleger sollten darauf reagieren und dabei vor allem überlegen, welche Risiken sie eingehen können.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Tesla-HV Bei der Tesla-Hauptversammlung stimmen die Aktionäre unter anderem über ein umstrittenes 56 Milliarden Dollar schweres Aktienpaket ab, mit dem Firmenchef Elon Musk vergütet werden soll.
Weitere Ausgaben
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 118 № 118 Freitag,  21.06.2024inkl.mitBeileger
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 117 № 117 Donnerstag,  20.06.2024inkl.mitBeileger
Titelseite
Nr. 116 № 116 Mittwoch,  19.06.2024
Titelseite
Nr. 115 № 115 Dienstag,  18.06.2024
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel
nächster Artikel
Inhalt
Titelseite
Nr. 112
Donnerstag, 13.06.2024
Titelseite
Handel investiert in Werbeplattformen
EU legt sich mit China an
Konzerne auf Abstand zu Start-ups
US-Inflation geht leicht zurück
50 Milliarden Euro für die Ukraine
Pistorius will Wehrfähige erfassen
Thema des Tages
EU legt sich mit China an
Autohersteller kritisieren Strafzölle scharf
Politik
Pistorius will Wehrfähige erfassen
G7-Staaten planen Kreditpaket über 50 Milliarden Euro
Deutsche Unternehmen wollen massiv in der Ukraine investieren
Wenn die Maschine zum Boss wird
USA legen mit Sanktionen vor
Mit Rückgrat an die Spitze des Verteidigungsausschusses
BDI setzt Finanzminister unter Druck
Der Deutsche und die „Post- Post-Faschisten“
Meinung
Die Irrtümer der Handelskrieger
Außenansichten
Pistorius auf verlorenem Posten
Die gleichen Fehler wie bei Paydirekt
Europa muss die Abwanderung seiner Start-ups stoppen
Forum
Welche Konsequenzen hat die Europawahl?
Unternehmen
Handel hofft auf neues Milliardengeschäft
Gazprom soll 13 Milliarden Euro an Uniper zahlen
Mittelstand rückt von Start-ups ab
Chinas Masterplan führt zu Chaos im eigenen Land
Elon Musks Erpressungsversuch
China nutzt Fußball zur Imagepflege
Vier Thesen für eine grünere Industrie
„Family-Office to go“ ab 100.000 Euro Kapital
Multi-Unternehmer wegen Steuersparmodell verurteilt
Millionensumme für Chip-Start-up
Specials
Wirtschaftsanwälte auf Rekordjagd
Pleite-Experten wieder gefragt
„Die Betrüger haben leichtes Spiel“
Finanzen
„Die Mietpreise werden weiter steigen“
Rückgang der Inflation beflügelt die US-Börsen
Volksbanken wollen Girocard ins iPhone bringen
So teuer wird der Neubau bis zum Jahr 2029
Wohnen in der Provence ist nicht teurer als im Rheinland
BGH kippt Klauseln in Generali-Fitness-Tarif
In Münster wird zu wenig gebaut
Vier Dax-Aktien unter den Top-Picks von JP Morgan
Kommt die Konsolidierung des Bankensektors?
Stabilus-Aktie bricht ein
Es ist Zeit, das Portfolio neu zu sortieren
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind