Inhalt

Nr. № 111

Mittwoch, den 12. Juni 2024
Titelseite
Auf Kosten des Klimas
Handelsblatt-Recherchen zeigen: Zahlreiche Konzerne kassieren ihre Ziele für die grüne Transformation – auch auf Druck der Investoren.
Zahlungsverkehr
Paypal verärgert deutsche Banken
Der US-Konzern Paypal hat die deutschen Banken nach Informationen des Handelsblatts aus Finanzkreisen durch eine Umstellung bei der Abwicklung von Transaktionen gegen sich aufgebracht.
Selenski beschwört Einheit
Der ukrainische Präsident hofft auf den Friedensgipfel.
Fleisch
Ausverkauf in der Schlachtbranche
Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. Großschlachter sind nicht mehr ausgelastet. Etliche Schlachthöfe mussten bereits schließen. Nun will Großschlachter Vion sein komplettes Deutschlandgeschäft verkaufen.
Thema des Tages
Ukraine
„Wir werden diesen Krieg beenden“
Im Bundestag zeigt der ukrainische Präsident die Entschlossenheit seines Volkes. Deutschland und die Verbündeten versprechen bei der Wiederaufbaukonferenz weitere Unterstützung.
Rüstungskonzern
Rheinmetall baut neuen Schützenpanzer in der Ukraine
Die ukrainische Armee wird künftig mit Lynx-Panzern aus heimischer Produktion versorgt. Bereits in diesem Jahr soll es losgehen.
Politik
Geheime Dokumente
So wollte der Bund Nord Stream 2 durchdrücken
Auf der Wiederaufbaukonferenz in Berlin präsentiert sich Deutschland als treuer Verbündeter der Ukraine. Doch jetzt aufgetauchte Akten erinnern daran, wie lästig Kiew den Deutschen lange Zeit war.
Greive, Martin / Stratmann, Klaus / Olk, Julian / Koch, Moritz
Schuldenbremse
Mehr Kredite, weniger Steuern
Reform der Schuldenbremse soll Investitionen und Steuersenkungen ermöglichen.
Waffenprozess
Hunter Biden schuldig gesprochen
Das Urteil gegen den Sohn des US-Präsidenten dürfte den US-Wahlkampf anheizen.
Delhaes, Daniel
Neuwahlen in Frankreich
Der RN wittert die große Chance auf die Macht
Zahlt sich die „Strategie der Entteufelung“ der rechtsnationalen Partei aus? Was für einen Sieg des Rassemblement National spricht – und was dagegen.
Waschinski, Gregor
Europawahl
Rechtsruck in Russlands Sinne
Russland reagiert mit Häme auf den Rechtsruck in Europa, China sieht Brüssels „abgehobene Eliten“ abgestraft.
Benninghoff, Martin
Großbritannien
Steuergeschenke gegen die drohende Wahlniederlage
Die britischen Konservativen liegen in Umfragen fast aussichtslos zurück. Mit Steuer- und Abgabensenkungen wollen sie das ändern.
Riecke, Torsten
OECD-Untersuchung
Wo Deutschland bei KI besser werden muss
OECD-Experten loben den Stand der Künstlichen Intelligenz in Deutschland. Doch vor allem in drei Punkten besteht Nachholbedarf.
Heide, Dana / Fokuhl, Josefine
Studie
Große Differenz beim Urlaubsgeld
Fast die Hälfte der Arbeitnehmer bekommt einen Urlaubszuschuss. Doch die Höhe unterscheidet sich stark.
Specht, Frank
Klara Geywitz
Ministerin für Mini-Erfolge
Serielles Bauen, keine Dauersubventionen, mehr Digitalisierung – die Ministerin will Deutschland aus der Baukrise führen. Doch es geht nur zäh voran.
Kersting, Silke / Anger, Heike
Meinung
Selenski-Rede
Schaden für Deutschland
AfD und BSW boykottieren die Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag – ein Skandal.
Aktien
Kurspotenzial auch im Dax
Konzerngewinne in Europa und den USA steigen – aber in unterschiedlichem Tempo.
Außenansichten
Die niederländische Zeitung „de Volkskrant“ kommentiert die Ansetzung von Neuwahlen zur Nationalversammlung in Frankreich:
EU-Wahlergebnisse
Europas Rechtsruck schwächt Biden
Vertrauensverluste in Staatsführungen: Ist das ein Vorbote für die US-Wahlen?
Künstliche Intelligenz
Apple führt die Konkurrenz vor
Der Tech-Konzern macht KI-Fähigkeiten im Alltag spürbar. Ein Durchbruch.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ohne einen Industrial Deal hat Europas Industrie keine Zukunft
Um den European Green Deal zu stärken, sollte die EU den Klimapakt erweitern. Ansonsten verliert Europa den Anschluss im globalen Wettbewerb. Von Sabine Nallinger und Christian Hartel
Unternehmen
Mercedes, Thyssen-Krupp, Unilever
Unternehmen kappen ihre Klimaziele
Neue Reporting-Standards setzen Konzerne zunehmend unter Druck. Trotzdem schieben viele ihre Ziele nach hinten oder schwächen sie ab – auch auf Drängen von Investoren.
Künstliche Intelligenz
Mistral sammelt 600 Millionen Euro ein
Ein Jahr nach der Gründung ist die Firma aus Frankreich Europas wertvollstes KI-Start-up.
Künstliche Intelligenz
Nach Deal mit OpenAI bringt Apple ChatGPT ins iPhone
Zuletzt machte das Start-up OpenAI mit negativen Nachrichten Schlagzeilen. Nun gelingt Chef Sam Altman ein Coup. OpenAI erhält Zugang zu vielen Daten – Elon Musk warnt davor.
Out of the box
Wie moralisch können Firmen sein?
Wer unmoralisch handelt, wird bestraft – vor allem auf Social Media. Unternehmen versuchen deshalb, dort ihr Image aufzupolieren. Dadurch wird Moral eher zur Spaltkraft.
Fleischproduktion
Deutsche Schlachtbranche steckt mitten im Ausverkauf
Der Großschlachter Vion sucht Käufer für sein Deutschlandgeschäft. Und noch ein Schwergewicht könnte den schrumpfenden Markt verlassen, wird spekuliert. Denn der Fleischkonsum sinkt rapide.
Fußball-EM
So bereitet sich Adidas auf deutsche EM-Erfolge vor
Erst verspottet, dann ausverkauft: Die Jerseys der Nationalmannschaft sind beliebt. Die Kalkulation der Nachfrage ist aber schwierig.
Medizin
Hoffnung auf neue Therapie gegen Alzheimer
Ein US-Expertenkomitee empfiehlt gegen Alzheimer den Einsatz eines Wirkstoffs des Pharmakonzerns Eli Lilly. Doch wegen gefährlicher Nebenwirkungen gibt es noch viele Fragen.
Zahlungsverkehr
Paypal verärgert deutsche Banken
Der US-Konzern hat die Abwicklung von Zahlungen geändert. Das bedeutet zusätzlichen Aufwand und erfordert neues Personal.
CFO-Summit
Firmen investieren im Ausland
Umfrage: Unternehmen drücken weiter die Kosten, um Geld für Investitionen zu sammeln.
Schokolade
„Klimawandel ist im Supermarkt angekommen“
Wetterextreme haben die Kakaopreise nach oben getrieben. Andreas Ronken, Chef von Ritter Sport, befasst sich nun mit der Frage: Wie macht man ein Unternehmen klimaresilient?
Specials
Infrastruktur
Speicher für die Energiewende
Solarenergie speichern – RAG Austria geht dabei neue Wege. Beim Projekt „Underground Sun Storage 2030“ wird Strom aus Photovoltaikanlagen in Wasserstoff umgewandelt und unterirdisch eingelagert.
Elektrolyse
Hohe Ziele, viele Hürden
Die Bundesregierung will die grüne Wasserstoffproduktion rasch hochfahren. Forscher und Entwickler liefern viele Ideen dafür – und stoßen auch an Grenzen.
Finanzen
Immobilien
So schwer trifft die Krise die Makler
Wohnungsvermittler kämpfen mit fallenden Erträgen und Existenzsorgen. Dennoch drängen neue Namen aus den USA und Frankreich auf den Markt. Bringt die Konkurrenz die hohe deutsche Maklercourtage ins Wanken?
Ukraine
Schweizer Banken profitieren von eingefrorenem russischen Geld
Zinserträge auf Vermögen der russischen Notenbank könnte der Westen für Ukrainehilfen verwenden. Doch die Beteiligung der Schweiz ist unsicher.
Mutmaßlicher Betrug
Lombardium-Skandal überfordert Strafjustiz
Eine Bande soll Investoren um Millionen betrogen haben. Die Anklage liegt in Hamburg seit vier Jahren bei Gericht. Anlegeranwälte sehen einen Justizskandal.
Steuertipps für Eltern
So bringen Babyjahre Steuervorteile
Für viele Ausgaben rund um den Nachwuchs gibt es einen Zuschuss aus der Staatskasse. Worauf Eltern bei der Steuererklärung achten sollten.
Adyen-Aktie
Analysten sehen 40 Prozent Kurspotenzial
Der Payment-Spezialist profitiert vom Onlinehandel. Trotzdem schwanken die Börsenkurse stark.
Trendviertel 2024
Wo ein Kauf in Düsseldorf jetzt attraktiv ist
In der NRW-Landeshauptstadt fehlt es an Wohnraum, der Kaufmarkt ist eingebrochen – mit Folgen für die Mieten. Welche Lagen beliebt sind.
Abnehmspritzen
Novo Nordisk und Eli Lilly – lohnt sich der Einstieg?
Mit Abnehmspritzen haben die Konzerne stark an Wert gewonnen. Weitere Medikamente sind in der Testphase – und andere Firmen drängen auf den Markt.
Handelsblatt Today
Apple startet KI-Offensive
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und Microsoft wirkte der iPhone-Konzern zuletzt technologisch abgeschlagen: Während die Konkurrenz nahezu im Wochentakt neue KI-Produkte ankündigte, konzentrierte sich Apple ...
Analyse
Nvidia – mehr wert als alle Firmen in Dax, MDax und SDax
Die Nvidia-Aktie ist an der Börse in 21 Monaten um 1000 Prozent gestiegen. Thomas Neukirch hat berechnet, ob der US-Konzern damit nicht viel zu teuer ist – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
— Märkte-Insight —
Wie Apple den KI-Hype antreibt
Das Thema Künstliche Intelligenz entfaltet durch den iPhone-Konzern eine neue Wirkung über die ganze Breite des Aktienmarkts.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Neues zu Öl und Gas Die Internationale Energieagentur (IEA) veröffentlicht ihren Monatsbericht. Dabei geht es um eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Ölmarkt, der indirekt auch den Gasmarkt beeinflusst.
Weitere Ausgaben
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 118 № 118 Freitag,  21.06.2024inkl.mitBeileger
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 117 № 117 Donnerstag,  20.06.2024inkl.mitBeileger
Titelseite
Nr. 116 № 116 Mittwoch,  19.06.2024
Titelseite
Nr. 115 № 115 Dienstag,  18.06.2024
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel
nächster Artikel
Inhalt
Titelseite
Nr. 111
Mittwoch, 12.06.2024
Titelseite
Auf Kosten des Klimas
Paypal verärgert deutsche Banken
Selenski beschwört Einheit
Ausverkauf in der Schlachtbranche
Inhalt
Thema des Tages
„Wir werden diesen Krieg beenden“
Rheinmetall baut neuen Schützenpanzer in der Ukraine
Politik
So wollte der Bund Nord Stream 2 durchdrücken
Mehr Kredite, weniger Steuern
Hunter Biden schuldig gesprochen
Der RN wittert die große Chance auf die Macht
Rechtsruck in Russlands Sinne
Steuergeschenke gegen die drohende Wahlniederlage
Wo Deutschland bei KI besser werden muss
Große Differenz beim Urlaubsgeld
Ministerin für Mini-Erfolge
Meinung
Schaden für Deutschland
Kurspotenzial auch im Dax
Außenansichten
Europas Rechtsruck schwächt Biden
Apple führt die Konkurrenz vor
Ohne einen Industrial Deal hat Europas Industrie keine Zukunft
Unternehmen
Unternehmen kappen ihre Klimaziele
Mistral sammelt 600 Millionen Euro ein
Nach Deal mit OpenAI bringt Apple ChatGPT ins iPhone
Wie moralisch können Firmen sein?
Deutsche Schlachtbranche steckt mitten im Ausverkauf
So bereitet sich Adidas auf deutsche EM-Erfolge vor
Hoffnung auf neue Therapie gegen Alzheimer
Paypal verärgert deutsche Banken
Firmen investieren im Ausland
„Klimawandel ist im Supermarkt angekommen“
Specials
Speicher für die Energiewende
Hohe Ziele, viele Hürden
Finanzen
So schwer trifft die Krise die Makler
Schweizer Banken profitieren von eingefrorenem russischen Geld
Lombardium-Skandal überfordert Strafjustiz
So bringen Babyjahre Steuervorteile
Analysten sehen 40 Prozent Kurspotenzial
Wo ein Kauf in Düsseldorf jetzt attraktiv ist
Novo Nordisk und Eli Lilly – lohnt sich der Einstieg?
Apple startet KI-Offensive
Nvidia – mehr wert als alle Firmen in Dax, MDax und SDax
Wie Apple den KI-Hype antreibt
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind