Inhalt

Nr. № 99

Freitag, den 24. Mai 2024
Titelseite
Neuer Schwung für KI-Rally
Nvidia hat alle Erwartungen übertroffen. Der Aktienkurs stieg darauf erstmals über 1000 Dollar. Anleger greifen zu – auch bei anderen KI-Wertpapieren.
Huawei
5G-Spitzentreffen bei Scholz ohne Ergebnis
Die Bundesregierung hat sich am Donnerstag bei einem Spitzentreffen mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) nicht auf eine gemeinsame Linie zum Umgang mit chinesischer Technologie in den neuen 5G-Mobilfunknetzen verständigen ...
Bau
Die Wohnlücke wird stetig breiter
Die Bundesregierung hat ihr Neubauziel auch 2023 verfehlt. Nach Daten des Statistischen Bundesamts wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 294.400 Wohnungen neu gebaut. Das waren 0,3 Prozent weniger als 2022.
Immobilien
Auffanglösung für Immobilienfonds
Zwei Monate nach der Pleite des Immobilienspezialisten Deutsche Invest Immobilien AG (D.i.i.) zeichnet sich eine Auffanglösung ab.
Rechte ID-Fraktion wirft AfD raus
Die deutschen Rechtspopulisten verlieren ihre Verbündeten im EU-Parlament.
Volkswagen verärgert seine Händler
Der Konzern will seinen Vertrieb auch für Verbrenner-Autos umstellen.
Inhalt
Editorial
Deutschland braucht eine Mentalitätswende
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Amazon, Nvidia und Co.
KI-Boom treibt die Umsätze der Tech-Konzerne
Die KI-Sparten von US-Tech-Konzernen wie Microsoft, Alphabet und Nvidia werden zum Wachstumstreiber. Doch es gibt auch Unterschiede bei den „Big Five“. Eine Bilanzanalyse.
Neuer Schwung für KI-Rally
Nvidia hat alle Erwartungen übertroffen. Der Aktienkurs stieg darauf erstmals über 1000 Dollar. Anleger greifen zu – auch bei anderen KI-Wertpapieren.
Kurspotenzial
Nvidia-Zahlen begeistern Analysten
19 Experten erhöhen ihre Kursziele für die Aktie des Chipkonzerns. Unter ihnen ist auch ein großer Skeptiker.
Politik
Großbritannien
Ökonomische Schicksalswahl
Rishi Sunak kämpft mit den Tories um eine Wiederwahl, während Labour auf einen Regierungswechsel hofft. Die Unterschiede in der Wirtschaftspolitik sind drastisch.
Riecke, Torsten
Mobilfunk
5G-Spitzentreffen mit Kanzler Scholz ohne Entscheidung
Seit Jahren beschäftigt ein möglicher Huawei-Bann die deutsche Politik. Doch die ursprünglich angestrebte harte Linie wird zunehmend aufgeweicht.
Kerkmann, Christof / Koch, Moritz / Heide, Dana / Fokuhl, Josefine / Neuerer, Dietmar
Geopolitik
China startet Militärmanöver vor Taiwan
Peking simuliert eine militärische Blockade der Inselrepublik. Der Ton hat sich weiter verschärft.
Kölling, Martin / Gusbeth, Sabine
Immobilien
Die Wohnlücke wächst
Die Bundesregierung verfehlt ihr Neubauziel immer deutlicher. 2023 sind noch weniger Wohnungen entstanden als im Vorjahr.
Kersting, Silke / Anger, Heike
Ukraine-Krieg
Darf Kiew bald mit US-Waffen Ziele in Russland angreifen?
Nach dem Besuch von US-Außenminister Anthony Blinken in der Ukraine steht eine wichtige Regel für die Nutzung der US-Waffen zur Debatte.
Raskopf, Charlotte
Homo oeconomicus
Investieren in digitale Kompetenz
Singapur will allen über 40 den Erwerb eines KI-relevanten Abschlusses finanzieren.
Energiewende
Strommasten statt Erdkabel
Die Union will Freileitungen wieder zum Standard beim Stromnetzausbau erklären – und setzt die Ampelkoalition unter Druck.
Stratmann, Klaus / Delhaes, Daniel
USA
Nikki Haley wirbt nun für Donald Trump
Die Unterstützung der unterlegenen Kandidatin könnte die Wähler stark beeinflussen.
Europaparlament
Fraktion schließt alle AfD-Abgeordneten aus
Die Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten Krah gehen seinen Fraktionskollegen in Brüssel zu weit. Nun geht viel Geld verloren.
Scheer, Olga
Devisen
Starker US-Dollar setzt Entwicklungsländern zu
Weitere Zinssenkungen in den USA verzögern sich. Das verteuert den Dollar und führt in anderen Staaten zu Kapitalflucht.
75 Jahre Grundgesetz
Drei Stärken des Grundgesetzes – und seine Mängel
Bundespräsident Steinmeier würdigt die Verfassung als „überhaupt nicht alt, erst recht nicht veraltet“. Dennoch gibt es Gründe für eine Aktualisierung.
Anger, Heike
Friedrich Merz
Wie der CDU-Chef die Bundestagswahl gewinnen will
2005 verlor die CDU beinahe die Wahl, weil sie zu liberale Reformideen hatte. In Zeiten knapper Kassen fordert die Parteispitze erneut eine grundlegende Reform der Sozialsysteme.
Delhaes, Daniel
Meinung
Chiphersteller
Nvidia verzwergt Konkurrenz
Die Wettbewerber haben gegen den Technologieführer kaum eine Chance.
Neuwahlen in Großbritannien
Chance für einen Neuanfang
Labour könnte nach einem Wahlsieg den Brexit reparieren.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung“ kommentiert die Ankündigungen Norwegens, Irlands und Spaniens, einen Staat Palästina anzuerkennen:
Verfassung
Marktwirtschaft wird geschrumpft
Die Politik höhlt die wirtschaftlichen Freiheitsrechte systematisch aus.
Prüfers Kolumne
Sommer der Balkonkraftwerke
Die Schattenseite: Neiddebatte droht zwischen Nord- und Südbalkonbesitzern.
Handelsblatt — Gastkommentar —
75 Jahre Grundgesetz – kein Anlass, sich auszuruhen
Die Verfassung ist die Basis unseres heutigen Zusammenlebens, unseres Rechtsstaats und unserer Freiheit. Doch diese Errungenschaften sind bedroht. Es gilt, sie zu verteidigen. Von Saskia Esken
Der Chefökonom
Die verwundbare Nation
Im Handelsstreit zwischen China und Amerika könnte das exportorientierte Deutschland zum großen Verlierer werden, sagt Bert Rürup.
Unternehmen
Volkswagen
VW verärgert seine Händler
Der Hersteller will seinen Vertrieb umstellen und nicht nur Elektroautos, sondern auch Verbrenner auf eigene Rechnung verkaufen. Vertrauliche Gespräche dazu laufen – und sorgen für Ärger.
Schwarz-Gruppe
Lidl erzielt 344 Millionen Euro Umsatz pro Tag
Die Schwarz-Gruppe profitiert von höheren Preisen und steigert die Umsätze ihrer Discount-Märkte. Auf den Gewinn dürfte das aber nicht durchschlagen.
Start-ups
Lockruf aus Frankreich
Präsident Macron umwirbt deutsche Tech-Firmen mit Förderprojekten. Die lassen sich nicht lange bitten.
Thyssen-Krupp
López stellt sich den Demonstranten
Der Konzernchef wirbt öffentlich für den Einstieg des Investors Daniel Kretinsky.
Lebensmittel
Konzerne ändern Sortimente wegen Diätspritzen-Hype
Ozempic und Co. dämpfen den Appetit erheblich. Spezialisten erwarten massive Folgen für die Nahrungsmittel- und Gastrobranche. Es gibt aber auch Anbieter, die profitieren.
Asia Techonomics
China holt im Weltraum auf
Die Satelliten- und Navigationsindustrie wird immer wichtiger für die geopolitischen Ambitionen Chinas. Im Zentrum steht das globale Navigationssystem Beidou in Konkurrenz zu GPS.
Arbeits- und Umweltschutz
So verschärft die EU das deutsche Lieferkettengesetz
Lange hat Deutschland in Brüssel die EU-Richtlinie blockiert, die Firmen zur Überwachung ihrer Lieferketten zwingt. Nun kommt sie doch. Ein Experte sagt, was dies bedeutet.
Start-up-Check
Revolution im Fährverkehr
Das Start-up Candela hat mit seinen elektrischen Tragflügelfähren eine Marktlücke aufgetan. Jetzt haben Investoren und Kunden das Unternehmen entdeckt.
Rolf E. Breuer
Der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank ist tot
Er prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt. Sein Name steht für den Aufstieg der Bank in die globale Hochfinanz, aber auch für einige der größten Fehlschläge.
Goldman Sachs
Deutsche Standorte mit neuer Leitung
Eine Doppelspitze verantwortet künftig das Investmentbanking in Deutschland und Österreich.
Finanzen
Immobilien
Joint Venture will Fonds der insolventen D.i.i. AG weiterführen
Zwei Monate nach der Pleite des Fondsverwalters zeichnet sich eine Auffanglösung ab. Die Insolvenzverwalterin informierte die Mitarbeiter. Es geht um Anlegerkapital von über 450 Millionen Euro.
Inflation
Steigende Tariflöhne werden zum Warnsignal für die EZB
Beschäftigte in der Euro-Zone freuen sich über ein kräftiges Gehaltsplus. Das liegt vor allem an Deutschland. Doch der Trend könnte die Zinswende bremsen.
VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden
Die abenteuerlichen Investments der Effenberg-Bank
Die Aufräumarbeiten bei der Volksbank aus Thüringen dauern an. Unruhe verursachen Geschäftsbeziehungen zu Steuerberater und Rinderzüchter Hans Kilger.
Immobilienmarkt
Wie Immobilien-Profis jetzt agieren
Ein wichtiger Indikator für die Stimmung am Markt ist das Verhalten der Großanleger. Früh hatten sie die Krise kommen sehen. Gehören sie jetzt zu den Ersten, die wieder zuschlagen?
Erbe
Mietvertrag vererben? So lässt sich weiter günstig wohnen
Im Todesfall können Partner oder Nachkommen den alten Mietvertrag übernehmen – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Was dafür nötig ist.
Specials
Metropolregion München
Münchens spannendste Bauprojekte
Nachhaltiges Bauen steht in der bayerischen Landeshauptstadt weit oben auf der Agenda. Der Fokus liegt dabei auch auf der Quartiersentwicklung.
Wochenende
Wirtschaft und Gesellschaft
Leistung muss sich schonen
Die Herausforderungen in Deutschland sind so gewaltig wie lange nicht – aber ist eigentlich noch irgendjemand bereit zum Anpacken? Psychogramm einer Republik, in der immer die anderen schuld am Stillstand sind.
Über 50-Jährige im Arbeitsleben
Generation Abstellgleis
Loyal, leistungsbereit, erfahren – und keiner merkt‘s? Die Generation X fühlt sich oft ausgegrenzt.
Handelsblatt Insight — Jeannette zu Fürstenberg —
„Wir müssen wegkommen von Verboten, Vorschriften und Regularien“
Die renommierte Investorin spricht vor der Europa-Wahl über die Bedrohung durch die AfD, die Überforderung der Politik, den notwendigen Mut der Unternehmer – und was sich von Kafka lernen lässt.
Künstliche Intelligenz
„Das Wettrüsten ist längst im Gange“
Der Buchautor Andrian Kreye hält Künstliche Intelligenz noch immer für unterschätzt. Und erklärt anhand von zehn Begriffen, was auf uns zukommt.
Jenny Erpenbeck
Die Prophetin, die im eigenen Land nichts galt
Eine Deutsche erhält einen der wichtigsten Literaturpreise – und wurde zu Hause nicht mal nominiert.
Ausschreibung startet
Wir suchen das beste Wirtschaftsbuch 2024
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis geht in die 18. Runde. Neben dem Jurypreis wird es auch wieder einen Leserpreis geben.
Leitbild-Auktionen
Grandioser Schlusspunkt
Mit Kunst des 20. Jahrhunderts nahm Christie’s 413 Millionen Dollar ein. Das ist das höchste Ergebnis der vergangenen Woche.
Kutscher, Barbara
Gallery Weekend London
Sommersaison eröffnet
London. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni feiert London das laut Veranstalter größte Galeriewochenende der Welt. Über 130 Galerien moderner und zeitgenössischer Kunst eröffnen neue Ausstellungen.
Auktionsnachbericht
Die Jagd nach dem besten Preis
Bei den Auktionen mit Alter Kunst und Kunsthandwerk kamen bei Van Ham vor allem zwei Sammlertypen auf ihre Kosten: die mit den tiefen Taschen und die mit schmalem Budget.
Schreiber, Susanne
Ausstellung
Irrsinnige Welt
Versehrte Plüschtiere wurden sein Markenzeichen. In Düsseldorf gastiert die Retrospektive des Künstlers Mike Kelley. Ein Versuch, dessen schillerndes Lebenswerk zu deuten.
Fricke, Christiane
Auktionsnachbericht
Wählerische Sammler
Außergewöhnliches ist gefragt bei Lempertz. Mittlere Qualität aber hat es bei der Alten und angewandten Kunst schwer. Doch es gibt Überraschungen.
Herchenröder, Christian
Finanzen
Steuern
Schenken, aber richtig
Die Flasche Wein, eine Reise oder VIP-Tickets: Geschenke für Mitarbeiter und Geschäftspartner sind häufig von der Steuer absetzbar. Doch gibt es dabei viel zu beachten.
Steuererklärung
So erkennt das Finanzamt eine doppelte Haushaltsführung an
Wer am Arbeitsort eine Zweitwohnung, ein möbliertes Zimmer oder Hotel nutzt, kann monatlich 1000 Euro und mehr von der Steuer absetzen. Doch die Bedingungen sind streng.
Handelsblatt-Musterdepots
Geld verdienen mit Plastikmüll
Das französische Unternehmen Carbios will mit einem neuen Verfahren Kunststoff effizient recyceln. Dadurch würde Plastikmüll wiederverwertbar – und für Anleger zum Renditebringer.
Handelsblatt Today
Schwacher Yen schadet deutschen Unternehmen
Der Yen-Kurs fällt und fällt. Was gut für Anleger ist und dem japanischen Leitindex Nikkei 225 Höchststände beschert, ist schlecht für deutsche Unternehmen.
Aktien
Inpost wächst und erschließt neue Märkte
Die Paketautomaten des polnischen Konzerns mit ihrem 24/7-Service kommen in Westeuropa gut an.
Chart des Tages
CTS Eventim steigt auf Rekordhoch
Der Ticketvermarkter legt überraschend gute Zahlen für das erste Quartal vor.
— Märkte-Insight —
Fed-Spekulationen gehen in eine neue Runde
Die Inflation in den USA ist hartnäckiger als gedacht, und die Notenbank Fed könnte die Zinsen jetzt noch länger unverändert lassen als zuletzt angenommen. Das belastet die Märkte.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1BIP Deutschland Um 8 Uhr werden die endgültigen Daten für das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal veröffentlicht. Das BIP ist die wichtigste volkswirtschaftliche Kenngröße.
Weitere Ausgaben
Titelseite
Nr. 114 № 114 Montag,  17.06.2024
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 113 № 113 Freitag,  14.06.2024inkl.mitBeileger
Titelseite
Nr. 112 № 112 Donnerstag,  13.06.2024
Titelseite
Nr. 111 № 111 Mittwoch,  12.06.2024
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel
nächster Artikel
Inhalt
Titelseite
Nr. 99
Freitag, 24.05.2024
Titelseite
Neuer Schwung für KI-Rally
5G-Spitzentreffen bei Scholz ohne Ergebnis
Die Wohnlücke wird stetig breiter
Auffanglösung für Immobilienfonds
Rechte ID-Fraktion wirft AfD raus
Volkswagen verärgert seine Händler
Inhalt
Deutschland braucht eine Mentalitätswende
Thema des Tages
KI-Boom treibt die Umsätze der Tech-Konzerne
Neuer Schwung für KI-Rally
Nvidia-Zahlen begeistern Analysten
Politik
Ökonomische Schicksalswahl
5G-Spitzentreffen mit Kanzler Scholz ohne Entscheidung
China startet Militärmanöver vor Taiwan
Die Wohnlücke wächst
Darf Kiew bald mit US-Waffen Ziele in Russland angreifen?
Investieren in digitale Kompetenz
Strommasten statt Erdkabel
Nikki Haley wirbt nun für Donald Trump
Fraktion schließt alle AfD-Abgeordneten aus
Starker US-Dollar setzt Entwicklungsländern zu
Drei Stärken des Grundgesetzes – und seine Mängel
Wie der CDU-Chef die Bundestagswahl gewinnen will
Meinung
Nvidia verzwergt Konkurrenz
Chance für einen Neuanfang
Außenansichten
Marktwirtschaft wird geschrumpft
Sommer der Balkonkraftwerke
75 Jahre Grundgesetz – kein Anlass, sich auszuruhen
Die verwundbare Nation
Unternehmen
VW verärgert seine Händler
Lidl erzielt 344 Millionen Euro Umsatz pro Tag
Lockruf aus Frankreich
López stellt sich den Demonstranten
Konzerne ändern Sortimente wegen Diätspritzen-Hype
China holt im Weltraum auf
So verschärft die EU das deutsche Lieferkettengesetz
Revolution im Fährverkehr
Der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank ist tot
Deutsche Standorte mit neuer Leitung
Finanzen
Joint Venture will Fonds der insolventen D.i.i. AG weiterführen
Steigende Tariflöhne werden zum Warnsignal für die EZB
Die abenteuerlichen Investments der Effenberg-Bank
Wie Immobilien-Profis jetzt agieren
Mietvertrag vererben? So lässt sich weiter günstig wohnen
Specials
Münchens spannendste Bauprojekte
Wochenende
Leistung muss sich schonen
Generation Abstellgleis
„Wir müssen wegkommen von Verboten, Vorschriften und Regularien“
„Das Wettrüsten ist längst im Gange“
Die Prophetin, die im eigenen Land nichts galt
Wir suchen das beste Wirtschaftsbuch 2024
Grandioser Schlusspunkt
Sommersaison eröffnet
Die Jagd nach dem besten Preis
Irrsinnige Welt
Wählerische Sammler
Finanzen
Schenken, aber richtig
So erkennt das Finanzamt eine doppelte Haushaltsführung an
Geld verdienen mit Plastikmüll
Schwacher Yen schadet deutschen Unternehmen
Inpost wächst und erschließt neue Märkte
CTS Eventim steigt auf Rekordhoch
Fed-Spekulationen gehen in eine neue Runde
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind