Inhalt

Nr. № 98

Donnerstag, den 23. Mai 2024
Titelseite
Die Wasserstoff-Misere
Mit Wasserstoff sollen Fabriken klimaneutral produzieren. Doch die Pläne verzögern sich – und Deutschland könnte den Anschluss verlieren.
Handel
China droht mit Zoll auf Luxusautos
China hat indirekt angedeutet, bestimmte Autozölle anheben zu wollen. Die Interessenvertretung für chinesische Firmen in der EU warnte vor einer Erhöhung auf 25 Prozent bei Fahrzeugen mit einem Hubraum von mehr als ...
Mobilität
Flix zögert mit dem Börsengang
Das Mobilitäts-Start-up Flix geht wahrscheinlich später an die Börse als gedacht. Die Finanzbranche hatte den Börsengang in den nächsten Wochen erwartet. Das könnte nun noch dauern, ist in Finanzkreisen zu hören.
Künstliche Intelligenz
DeepL ist wertvollstes deutsches KI-Start-up
Die Übersetzungsfirma DeepL wird nach dem Einstieg neuer Kapitalgeber mit zwei Milliarden Dollar bewertet. Das Kölner Unternehmen steigt damit zum wertvollsten Start-up für Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland ...
AfD lässt Spitzenkandidat Krah fallen
Die Parteispitze belegt den Skandal-Politiker mit einem Auftrittsverbot.
Thema des Tages
Die Wasserstoff-Misere
Mit Wasserstoff sollen Fabriken klimaneutral produzieren. Doch die Pläne verzögern sich – und Deutschland könnte den Anschluss verlieren.
Verkehr
Industrie setzt (auch) auf Wasserstoff-Antriebe
Die Politik erhöht den Druck auf Lastwagen-Hersteller und Speditionen, damit die Branche klimafreundlicher wird.
Politik
Europawahl
Nach SS-Eklat: AfD-Spitze bricht mit Krah
Die AfD-Spitze lässt ihren Europa-Spitzenkandidaten fallen – und kann ihn dennoch nicht mehr auswechseln. Nach einer Reihe von Skandalen verhängt der Vorstand ein Auftrittsverbot gegen ihn.
Ursula von der Leyen
Keine klare Aussage zur Schuldenfrage
Ist Ursula von der Leyen offen für neue EU-Schulden, obwohl die CDU diese ablehnt? Nach Kritik aus der eigenen Partei weicht die Kommissionschefin in einer Debatte aus.
Neukaledonien
Paris bangt um Rohstoffschatz
Frankreich könnte im Pazifik eine wichtige Militärbasis und große Nickelvorkommen an Peking verlieren.
Nahost
Drei europäische Staaten erkennen Palästina an
Norwegen, Irland und Spanien wollen die Zweistaatenlösung vorantreiben. Israel kündigt „schwere Konsequenzen“ an.
Künstliche Intelligenz
KI trifft bis zu drei Millionen Jobs
Europas Wirtschaft könnte durch KI produktiver werden, zeigt eine McKinsey-Studie.
Handelskonflikt
China droht mit Zöllen für Luxusautos
Die Volksrepublik könnte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf leistungsstarke Luxusautos erheben. Betroffen wären vor allem deutsche Hersteller.
Geoeconomics
Mit Ansage in die Katastrophe
Die mangelnde Unterstützung für die Ukraine wird zum Sicherheitsrisiko für Deutschland und Europa. Fast jeder weiß es, aber niemand handelt wirklich entschlossen.
Homo oeconomicus
Kapitaldeckung löst keine Rentenprobleme
Eine Aktienrente bewirkt nur, dass diejenigen, die ohnehin viel sparen, noch mehr sparen.
Industrieanlagen
Genehmigungsverfahren werden schneller
Die Ampel hat Bürokratieabbau versprochen. Jetzt soll eine Gesetzesnovelle Firmen bei Genehmigungsverfahren zehn Monate Zeitersparnis bringen.
Rishi Sunak
Britischer Premier kündigt vorgezogene Neuwahlen an
In Großbritannien wird am 4. Juli ein neues Unterhaus gewählt. Die in Umfragen zurückliegende Regierung hofft auf eine wirtschaftliche Erholung.
Benjamin Netanjahu
Vollstreckung eines Haftbefehls möglich
Deutschland wäre verpflichtet, den israelischen Ministerpräsidenten bei einem Staatsbesuch festzunehmen.
Meinung
Hochleistungschips
Qualcomm überrollt die Konkurrenz
CEO Amon ist mit der neuen Generation von KI-Laptops ein Coup gelungen.
Starkes Gold
Ein Zeichen von Schwäche
Die Rekordjagd ist auch Symptom für die stärkere Fragmentierung der Weltwirtschaft.
Außenansichten
In Taiwan ist Lai Ching-te als neuer Präsident vereidigt worden. Dazu schreibt die „Hospodarske noviny“ aus Tschechien:
Anerkennung Palästinas
Symbol der Hoffnung
Der Schritt von Norwegen, Spanien und Irland ist eine Chance auch für Israel.
CEO-Gehälter
Verhältnisse wie in den USA?
Mehr als zehn Millionen Euro: Im internationalen Vergleich ist das bescheiden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die radikale Rechte in Europa: Stark, aber nicht unbesiegbar
Nach der Europawahl könnten Rechtsradikale die Richtung der EU bestimmen. Interne Spaltungen verschaffen etablierten Parteien aber einen taktischen Vorteil. Von Rosa Balfour und Stefan Lehne
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Gen Z, Boomer und Co.: Wie kann das konfliktfreie Miteinander klappen?
Die einen seien faul und empfindsam, die anderen sture Arbeitstiere: Über die verschiedenen Generationen und ihre Arbeitsmoral gibt es viele Vorurteile.
Unternehmen
Mobilität
Flix zögert beim Börsengang
Das milliardenschwere Start-up arbeitet seit Monaten an seinem Börsendebüt. Doch ob das tatsächlich noch im zweiten Quartal stattfinden kann, ist fraglich. Das hat vor allem einen Grund.
Luftfahrt
Auch bei Eurowings steigen die Preise für Flugtickets
Seit 2021 ist Fliegen deutlich teurer geworden. Noch können die Fluggesellschaften höhere Kosten weitergeben. Doch das wird stetig schwieriger.
Rohstoffe
Anglo will über Fusion verhandeln
Der Bergbaukonzern lehnt ein neues Angebot von BHP ab, verlängert aber die Frist.
Künstliche Intelligenz
Übersetzungsfirma DeepL wird mit zwei Milliarden Dollar bewertet
Jahrelang war Google der große Konkurrent für das kleine DeepL aus Köln. Dann kam OpenAI dazu. Doch die Firma hat sich behauptet – und ist jetzt das wertvollste KI-Start-up Deutschlands.
ISS-Versorgung
Neues Kapitel in der europäischen Raumfahrt
Das deutsch-französische Start-up The Exploration Company gewinnt Ausschreibung der Esa – neben Thales Alenia.
Künstliche Intelligenz
Fünf zentrale KI-Neuheiten von Microsoft, Google und OpenAI
In den USA überbieten sich die großen Tech-Konzerne mit Ankündigungen für neue Anwendungen. KI kann demnach bald schreiben, sehen und hören – fast wie ein Mensch.
Edurino
Lernen mit Spielfigur und App – eine gute Idee?
Das Start-up Edurino bietet digitales Lernen für Vorschulkinder. Mit einem ähnlichen Prinzip wie der Hörspielanbieter Tonies will es das Betreuungsproblem in der Altersklasse lösen – doch eine Bildungsexpertin ...
Alexander Mayer
Neuer Deutschlandchef für JP Morgan
Die US-Großbank baut in Frankfurt um. Stefan Povaly wechselt an die Spitze des Global Corporate Banking in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. Alexander Mayer wird neuer Deutschlandchef.
Finanzen
Rohstoffe
Was hinter der Rally der Industriemetalle steckt
Der Bedarf an Kupfer, Nickel und Aluminium steigt durch die Energiewende erheblich – und damit der Preis. Für die jüngste Verteuerung sind aber andere Faktoren verantwortlich.
Finanzmarktaufsicht
So sollen Privatanleger leichter investieren können
Die Finanzaufsicht fordert ein EU-Label für einfache Investmentprodukte. So sollen Wertpapiere für Investoren attraktiver werden.
Kapitalmärkte
Wertpapierhandel in den USA wird schneller als in Europa
Ab kommender Woche müssen Geschäfte am US-Kapitalmarkt innerhalb eines Tages abgewickelt sein. Europa bleibt beim langsameren System. Das schafft neue Risiken.
Vermögen
Strategien der finanzstärksten Family-Offices
Angesichts der aktuellen Krisen sorgen sich viele der reichsten Familien um ihr Vermögen. Mit vier Anlagetrends versuchen sich die Profis abzusichern.
Steuererklärung 2023
Mit Ausgaben für den Haushalt Steuern sparen
Die Kosten für Schornsteinfeger oder Handwerker lassen sich absetzen – wenn das Geld überwiesen wurde.
Aktien
Wer die höchsten Dividenden zahlt
Im ersten Quartal steigerten vor allem Banken, Rohstoff- und Medienfirmen ihre Dividenden. Zwei bekannte Unternehmen schütteten erstmals Geld aus.
Handelsblatt Today
Französische Rechte bricht mit der AfD
Marine Le Pens rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) aus Frankreich will nach der Europawahl am 9. Juni nicht mehr mit der AfD in einer Fraktion sitzen.
Geldanlage
Short-Squeeze? Zehn Biotech-Aktien, die plötzlich steigen können
Shortseller wetten in der Biotechnologie massiv auf fallende Kurse. Dennoch steigen die Aktien im Wert. Geben die Spekulanten ihre Wetten auf, könnte sich der Trend noch verstärken.
— Märkte-Insight —
Aktien im Schatten von Nvidia
Der Chiphersteller hat den KI-Boom an den Börsen maßgeblich angetrieben. Während Analysten darüber streiten, wie stark die Aktie noch steigen kann, rücken andere Papiere in den Fokus.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturaussichten In der europäischen Wirtschaft haben sich Frühlingsgefühle breitgemacht. Die monatliche Umfrage unter Einkaufsmanagern wird Aufschluss darüber geben, wie es um die Hoffnungen auf einen zarten ...
Weitere Ausgaben
inkl.mit Beileger
Titelseite
Nr. 113 № 113 Freitag,  14.06.2024inkl.mitBeileger
Titelseite
Nr. 112 № 112 Donnerstag,  13.06.2024
Titelseite
Nr. 111 № 111 Mittwoch,  12.06.2024
Titelseite
Nr. 110 № 110 Dienstag,  11.06.2024
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel
nächster Artikel
Inhalt
Titelseite
Nr. 98
Donnerstag, 23.05.2024
Titelseite
Die Wasserstoff-Misere
China droht mit Zoll auf Luxusautos
Flix zögert mit dem Börsengang
DeepL ist wertvollstes deutsches KI-Start-up
AfD lässt Spitzenkandidat Krah fallen
Thema des Tages
Die Wasserstoff-Misere
Industrie setzt (auch) auf Wasserstoff-Antriebe
Politik
Nach SS-Eklat: AfD-Spitze bricht mit Krah
Keine klare Aussage zur Schuldenfrage
Paris bangt um Rohstoffschatz
Drei europäische Staaten erkennen Palästina an
KI trifft bis zu drei Millionen Jobs
China droht mit Zöllen für Luxusautos
Mit Ansage in die Katastrophe
Kapitaldeckung löst keine Rentenprobleme
Genehmigungsverfahren werden schneller
Britischer Premier kündigt vorgezogene Neuwahlen an
Vollstreckung eines Haftbefehls möglich
Meinung
Qualcomm überrollt die Konkurrenz
Ein Zeichen von Schwäche
Außenansichten
Symbol der Hoffnung
Verhältnisse wie in den USA?
Die radikale Rechte in Europa: Stark, aber nicht unbesiegbar
Forum
Gen Z, Boomer und Co.: Wie kann das konfliktfreie Miteinander klappen?
Unternehmen
Flix zögert beim Börsengang
Auch bei Eurowings steigen die Preise für Flugtickets
Anglo will über Fusion verhandeln
Übersetzungsfirma DeepL wird mit zwei Milliarden Dollar bewertet
Neues Kapitel in der europäischen Raumfahrt
Fünf zentrale KI-Neuheiten von Microsoft, Google und OpenAI
Lernen mit Spielfigur und App – eine gute Idee?
Neuer Deutschlandchef für JP Morgan
Finanzen
Was hinter der Rally der Industriemetalle steckt
So sollen Privatanleger leichter investieren können
Wertpapierhandel in den USA wird schneller als in Europa
Strategien der finanzstärksten Family-Offices
Mit Ausgaben für den Haushalt Steuern sparen
Wer die höchsten Dividenden zahlt
Französische Rechte bricht mit der AfD
Short-Squeeze? Zehn Biotech-Aktien, die plötzlich steigen können
Aktien im Schatten von Nvidia
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind