Inhalt

Nr. № 48

Donnerstag, den 7. März 2024
Titelseite
Weg frei für Trump
Donald Trumps Rivalin Nikki Haley steigt aus dem Wahlkampf aus. Damit stehen die USA vor der Wiederholung des Präsidentschaftsduells von 2020.
Wachstumsschwäche
Länder erhöhen Druck auf Scholz
Die Bundesländer fordern Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu auf, mehr gegen die Wachstumsschwäche zu tun. „Für einen lang anhaltenden Wirtschaftsaufschwung müssen die Reformanstrengungen verstärkt werden“, heißt es ...
Wirtschaftskrise
„Die Lage ist wirklich ernst“
Der Chef der größten deutschen Unternehmensberatung hat in den vergangenen fast 30 Jahren nicht nur diverse deutsche Konzerne in Krisensituationen beraten, Stefan Schaible hat auch die eigene Beratung Roland Berger ...
DB Schenker
Kaufinteresse nur noch im Ausland
Kommt es zum geplanten Verkauf von DB Schenker durch die Bahn, geht Europas größter Lkw-Frachtanbieter mit großer Sicherheit ins Ausland.
Asien rüstet auf
China und Indien bauen mit aller Kraft ihren Einfluss in der Region aus.
Thema des Tages
USA
Ist Trump jetzt noch zu stoppen?
Nach dem Ausscheiden der Republikanerin Nikki Haley läuft es im Präsidentschaftswahlkampf auf das Duell Biden versus Trump hinaus.
Christian Lindner
„Ob Biden oder Trump – Europa muss wehrhafter werden“
Der Bundesfinanzminister erklärt im Interview, welche Reformen die EU braucht – und welche nicht. Europas Verteidigung will er nicht vom Ausgang der US-Wahlen abhängig machen.
Politik
Aufrüstung
Indien schafft Militärbasen im Indischen Ozean
Der für den Welthandel wichtige Indische Ozean wird weiter militarisiert. Indien setzt auf einen neuen Stützpunkt, China schließt einen Pakt mit den Malediven. Auch Deutschland zeigt Präsenz.
Peer, Matthias
Verteidigung
Militärmacht der Zukunft – China rüstet weiter auf
Mehr als 40 Prozent des chinesischen Haushalts fließen in das Militär. Nachbarstaaten fürchten den Tag, an dem sich China für einen Krieg bereit fühlt.
Gusbeth, Sabine
Migrationspolitik
Länder machen bei Drittstaaten- Verfahren Druck
Die Bundesländer drängen den Bund zu weiteren Maßnahmen, um die Migration zu begrenzen.
Wirtschaftspolitik
Auf der Suche nach dem großen Wumms
Die Länder verhandeln mit dem Bund über ein umfangreiches Konjunkturpaket, das die Wirtschaft ankurbeln soll. Doch der Kanzler hält sich bei allem bedeckt.
Delhaes, Daniel / Hildebrand, Jan / Olk, Julian / Greive, Martin
Faire Produktion
EU legt neuen Entwurf zur Lieferkettenrichtline vor
Die Ratspräsidentschaft konnte bislang keine Mehrheit für die umstrittene Richtlinie finden. Jetzt kommt sie den Kritikern entgegen.
Scheer, Olga
Großbritannien
Steuergeschenke im Wahljahr
Jeremy Hunt kündigt eine Entlastung der Arbeitseinkommen an. Öl- und Gaskonzerne müssen Sondergewinnsteuer zahlen.
Riecke, Torsten
Emmanuel Macron
Neue Härte gegen Putin
Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine suchte Frankreichs Präsident als Vermittler Kontakt zum Kremlchef. Nun tritt er als Hardliner gegenüber Moskau auf.
Waschinski, Gregor
Geoeconomics
Europas Offenbarungseid
Deutschland und die europäischen Partner sind den Herausforderungen durch die russische Aggression nicht gewachsen.
Anja Mikus
Chefin des Atomfonds soll die Rente aufbessern
Die Kapitalmarktexpertin soll künftig helfen, das „Generationenkapital“ für die Rentenversicherung aufzubauen.
Rezmer, Anke / Hildebrand, Jan / Stratmann, Klaus
Meinung
EZB
Geldpolitik wird überschätzt
Die Notenbanken haben die Inflation nicht ausgelöst und sind nicht maßgeblich verantwortlich für den Rückgang.
Außenansichten
Die italienische Tageszeitung „La Repubblica“ sieht angesichts der Schwierigkeiten der verbliebenen russischen Opposition die EU-Länder in der Pflicht:
US-Präsidentschaftwahl
Frustrierte entscheiden US-Wahl
Nikki Haley steigt aus. Das Biden/Trump-Duell scheint unvermeidlich.
Gold-Allzeithoch
Psychologisch bedingte Goldrally
Mit Fundamentaldaten kaum zu erklären: Ist es ein irrationaler Überschwang?
Handelsblatt — Gastkommentar —
Peking unter Handlungsdruck
Das Land muss die Überproduktion seiner meist ineffizienten Staatsbetriebe drastisch eindämmen. Gelingt das wieder nicht, wird Europa mit Protektionismus antworten, meint Jörg Wuttke.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Haben Sie noch Verständnis für die aktuellen Streiks?
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und das Lufthansa-Bodenpersonal streiken diesen Donnerstag und Freitag erneut.
Unternehmen
Stefan Schaible
„Die Lage ist ernst, das haben nur noch nicht alle begriffen“
Der Chef von Roland Berger, der größten deutschen Managementberatung, sieht den Zustand der deutschen Wirtschaft kritisch. Die Geschäfte der Beratung laufen wieder gut – auch dank einer Sanierung in eigener Sache.
Pharma- und Chemiekonzern
Bayer schließt interne Beratungseinheit
Die Inhouse-Beratung Bayer Business Consulting macht dicht. Die meisten der 200 Angestellten müssen gehen.
Regulierung
Digitalregeln der EU: Fairplay für alle?
Der Digital Markets Act der EU tritt in Kraft – und soll die Marktmacht der Tech-Konzerne beschränken. Manche Unternehmen wie Spotify üben Kritik, andere hegen Hoffnungen.
Finanzinstitute
Volksbanken mit Rekordgewinn – Ärger über „Effenberg“-Bank
Die deutschen Genossenschaftsbanken verdienen vor Steuern fast elf Milliarden Euro. Die „Effenberg“-Bank aber fürchtet Verluste.
Symrise
Das einstige Dax-Wunder schwächelt
Der Duft- und Aromenhersteller ist rasant gewachsen und in den Dax aufgestiegen. Nun sinkt erstmals seit Jahren der Gewinn. Der neue Chef muss gegensteuern.
Logistik
DHL sagt bei Schenker ab – Deutsche Bahn bleibt gelassen
Von den mehr als 20 Kaufinteressenten sind bisher nur die Bonner ausgestiegen. Insider berichten für das vergangene Jahr von guten Zahlen.
Lufthansa
Brüssel verzögert ITA-Übernahme – zu Recht?
Der Einstieg von Lufthansa bei der italienischen Airline droht wegen zu hoher Marktmacht zu scheitern. Die Argumentation der EU-Kommission hat allerdings Schwächen.
Logistik
Gewinn der DHL Group bricht ein
Der Konzern erwartet für das laufende Jahr beim Geschäftsergebnis kaum mehr als eine Stagnation. Die Dividende bleibt aber stabil.
Asia Techonomics
Absturz der MH370 – und nichts daraus gelernt
Vor zehn Jahren verschwand das Malaysia-Airlines-Flugzeug spurlos. Weiter fehlen Sicherheitsstandards, die ähnliche Fälle verhindern könnten.
Peer, Matthias
Marco Ries
Revolution mit Proteinen aus Bierhefe
Die Protein Distillery baut ihre erste Fabrik im alten Knorr-Werk in Heilbronn. Ihre Innovation hat auch Ex-Porsche-Chef Wiedeking überzeugt.
Sirma Boshnakova und Günther Thallinger
Allianz verlängert zwei Vorstandsmandate
Am Donnerstag wird ihnen der Aufsichtsrat in ihr Pflichtenheft schreiben, welche Punkte sie bis 2029 zu bearbeiten haben.
Mark Hartigan
Neuer Wefox-Chef ist nicht unumstritten
Der bisherige CEO und Mitgründer des Insurtechs, Julian Teicke, bleibt stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender.
Florian Hildebrand
Bezahlbare Kohlendioxid-Abscheidung aus der Luft
Bislang ist es sehr teuer, CO2 aus der Atmosphäre zu holen. Greenlyte will den Preis deutlich senken und hat ein Millioneninvestment gewonnen.
Specials
Fahrzeugbeschaffung
Ungeliebte Rabatte auf Elektroautos
Mit Preisnachlässen von teils über 40 Prozent kurbeln Autohersteller aktuell den Absatz ihrer Elektromodelle an. Was private Käufer freut, stößt bei Flottenmanagern nur bedingt auf Gegenliebe.
Ladeinfrastruktur
Upgrade für den Firmenparkplatz
Mit Solar-Carports können Unternehmen ihre Klimabilanz aufbessern – und die E-Mobilität voranbringen. Entscheidend ist ein smartes Energiemanagement.
Finanzen
Bitcoin
Rasanter Richtungswechsel
Der Kurs der Cyberdevise schwankt gerade besonders stark. Aktuell scheint alles möglich: von Kursen über 100.000 Dollar bis hin zum Totalabsturz. Wie Experten die Lage einschätzen.
LBBW
Vorsorge für Immobilienrisiken aufgestockt
Deutschlands größte Landesbank stellt sich am Gewerbeimmobilienmarkt auf schwierige Jahre ein.
Kryptowährung
Beim Bitcoin lieber Vorsicht walten lassen
Fondsmanager Hendrik Leber hat mit Zertifikaten der Kryptowährung ein Plus von mehr als 9600 Prozent erzielt – und warnt dennoch vor zu großer Euphorie.
Handelsblatt Insight — Day-Trading —
iGenius: Gewinnmaschine oder Abzocke?
In den sozialen Medien werben vor allem junge Frauen für den Finanzdienstleister. Das Produkt verspricht finanzielle Freiheit durch Day-Trading – das wahre Geschäftsmodell scheint ein anderes zu sein.
Risikomanagement
Wer zahlt, wenn die KI Fehler macht
Immer mehr Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Doch wer springt ein, wenn Fehler passieren und finanzieller Schaden entsteht?
Anlagestrategie
Überbewerteter Dax? Von wegen!
Drei Kennzahlen zeigen, wie der Dax gegenüber seinem eigenen langjährigen Durchschnitt und den US-Börsen dasteht. Die Ergebnisse überraschen angesichts der jüngsten Rekordkurse.
Christian Schwab
„Rückschläge wird es mit Sicherheit geben“
Der Manager von Rothschild & Co erklärt, warum die Finanzberatung im Wealth-Management auf Aktien von Unternehmen aus Europa oder den USA setzt, die vom steigenden Wohlstand in den Schwellenländern profitieren.
Handelsblatt Today
DB Schenker: Wer liegt vorn im Bieterrennen?
Die Deutsche Bahn braucht dringend verfügbares Kapital, weshalb der Konzern die profitable Logistiktochter DB Schenker verkaufen will.
Chart des Tages
MDax-Abstieg belastet Rational
Der Profiküchenbauer disqualifiziert sich als Mitglied für einen Börsenindex.
— Märkte-Insight —
Zweifelhafter Ruhm
Der Online-Modehändler Zalando schafft den Klassenerhalt und bleibt im Leitindex. Doch genau wie andere Stars aus Zeiten der Coronapandemie hat die Aktie viele Hoffnungen nicht erfüllt.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Auftragseingänge Die Analysten warten auf die Angaben des Statistischen Bundesamts zu den Auftragseingängen in der deutschen Industrie im Januar.
Narat, Ingo
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 48
Donnerstag, 7.03.2024
Titelseite
Weg frei für Trump
Länder erhöhen Druck auf Scholz
„Die Lage ist wirklich ernst“
Kaufinteresse nur noch im Ausland
Asien rüstet auf
Thema des Tages
Ist Trump jetzt noch zu stoppen?
„Ob Biden oder Trump – Europa muss wehrhafter werden“
Politik
Indien schafft Militärbasen im Indischen Ozean
Militärmacht der Zukunft – China rüstet weiter auf
Länder machen bei Drittstaaten- Verfahren Druck
Auf der Suche nach dem großen Wumms
EU legt neuen Entwurf zur Lieferkettenrichtline vor
Steuergeschenke im Wahljahr
Neue Härte gegen Putin
Europas Offenbarungseid
Chefin des Atomfonds soll die Rente aufbessern
Meinung
Geldpolitik wird überschätzt
Außenansichten
Frustrierte entscheiden US-Wahl
Psychologisch bedingte Goldrally
Peking unter Handlungsdruck
Forum
Haben Sie noch Verständnis für die aktuellen Streiks?
Unternehmen
„Die Lage ist ernst, das haben nur noch nicht alle begriffen“
Bayer schließt interne Beratungseinheit
Digitalregeln der EU: Fairplay für alle?
Volksbanken mit Rekordgewinn – Ärger über „Effenberg“-Bank
Das einstige Dax-Wunder schwächelt
DHL sagt bei Schenker ab – Deutsche Bahn bleibt gelassen
Brüssel verzögert ITA-Übernahme – zu Recht?
Gewinn der DHL Group bricht ein
Absturz der MH370 – und nichts daraus gelernt
Revolution mit Proteinen aus Bierhefe
Allianz verlängert zwei Vorstandsmandate
Neuer Wefox-Chef ist nicht unumstritten
Bezahlbare Kohlendioxid-Abscheidung aus der Luft
Specials
Ungeliebte Rabatte auf Elektroautos
Upgrade für den Firmenparkplatz
Finanzen
Rasanter Richtungswechsel
Vorsorge für Immobilienrisiken aufgestockt
Beim Bitcoin lieber Vorsicht walten lassen
iGenius: Gewinnmaschine oder Abzocke?
Wer zahlt, wenn die KI Fehler macht
Überbewerteter Dax? Von wegen!
„Rückschläge wird es mit Sicherheit geben“
DB Schenker: Wer liegt vorn im Bieterrennen?
MDax-Abstieg belastet Rational
Zweifelhafter Ruhm
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.