Verzockt mit den Preiserhöhungen? Bis zu 13,4 Prozent teurer: Die Preise für Alltagsprodukte sind erneut gestiegen – in Europa stärker als im Rest der Welt. Markenhersteller verlieren Marktanteile. Bis zu 13,4 Prozent teurer: Die Preise für Alltagsprodukte sind erneut gestiegen – in Europa stärker als im Rest der Welt. Markenhersteller verlieren Marktanteile. /ir,lel,58912 LinkedElementLayer 58912
Seite 20 / Unternehmen
Konsumgüter

Verzockt mit den Preiserhöhungen?

Bis zu 13,4 Prozent teurer: Die Preise für Alltagsprodukte sind erneut gestiegen – in Europa stärker als im Rest der Welt. Markenhersteller verlieren Marktanteile.

Michael Scheppe, Katrin Terpitz Düsseldorf Mehr Umsatz, aber weniger Absatz: Persil- und Pril-Hersteller Henkel ist abermals durch Preiserhöhungen gewachsen. Im Konsumentengeschäft steigerte Henkel die Preise global um 12,4 Prozent, zeigt die am Montag veröffentlichte Bilanz. Der Absatz sank um 6,3 Prozent, etwa weil Verbraucher zu günstigeren Handelsmarken gewechselt sind. Henkel gelang es aber, seine Margen zu steigern. Für das laufende Jahr rechnet Konzernchef Carsten Knobel damit, dass das Wachstum schwächer ausfallen wird. Nach den 6,1 Prozent prognostiziert der Manager nun ein organisches Umsatzplus zwischen zwei und vier Prozent. Das liegt daran, dass Preise nur noch vereinzelt erhöht werden sollen. Ein wichtiger Wachstumstreiber fällt damit weg. Henkel – der letzte große Konsumkonzern, der am Montag seine Jahreszahlen vorgelegt hat – bestätigt den Branchentrend: Viele ...