Inhalt

Nr. № 7

Mittwoch, den 10. Januar 2024
Titelseite
Galeria ist wieder insolvent
Der Handelskonzern ist zum dritten Mal pleite. Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus muss nun in drei Monaten zwei wichtige Ziele erreichen.
China
Peking geht härter gegen Korruption vor
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping will künftig noch härter gegen Korruption vorgehen. Die Bereiche Finanzen, Energie, Infrastruktur, Pharma und die Staatskonzerne stünden dabei im Fokus, kündigte Xi ...
Halbleiter
Amerika hängt Europa bei Chips ab
Die USA drängen an die Spitze der weltweiten Chipindustrie: Halbleiterkonzerne haben Investitionen von 278 Milliarden Dollar in neue Werke in Amerika angekündigt.
Softwarehersteller
SAP schafft neues Ressort für die Cloud
Der Softwarehersteller SAP baut den Vorstand um: Thomas Saueressig, bislang für die Produktentwicklung verantwortlich, übernimmt das neue Ressort „Customer Services & Delivery“.
Deutschland ist in der EU der Subventionsmeister
Berlin gab mit 72,8 Milliarden Euro mehr als die Hälfte aller Energiehilfen in der EU aus.
Zahl der Start-up-Pleiten steigt auf Rekordhoch
Im vergangenen Jahr haben 65 Prozent mehr Jungunternehmen Insolvenz angemeldet.
Thema des Tages
Galeria ist wieder insolvent
Der Handelskonzern ist zum dritten Mal pleite. Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus muss nun in drei Monaten zwei wichtige Ziele erreichen.
Olivier van den Bossche
„Wir brauchen einen Eignerwechsel“
Der Galeria-Chef spricht nach der Insolvenz über die Belastung durch den Eigentümer Signa und Maßnahmen, die der Handelskette wieder Gewinne bringen.
Immobilien-Pleite
Signa schuldet Sparkassen und Volksbanken Geld
Eine Volksbank aus Bayern ist mit einer Grundschuld von 60 Millionen Euro auf ein früheres Galeria-Kaufhaus eingetragen. Der Deal kam erst im Mai zustande.
Politik
Staatshilfen
Bei Subventionen ist Deutschland spitze
Berlin ist mit Abstand Europameister bei den Energiehilfen für Firmen. Wieso EU-Kommissarin Vestager trotzdem keine Wettbewerbsverzerrung sieht.
China
Xi Jinping will mit „eiserner Armee“ Korruption bekämpfen
Die Führung der Kommunistischen Partei verstärkt ihren Kampf gegen Bestechung. Die Ankündigung dürfte für weitere Verunsicherung in der Wirtschaft sorgen.
Autobranche
Spaniens Rezept für die E-Mobilität
Billige Energie und staatliche Hilfe ziehen Investoren an. Es entstehen Batteriefabriken und Produktionslinien für E-Autos. Doch Spanien hat ein großes Handicap.
Gesundheit
Mehr Geld, weniger Bürokratie
Minister Lauterbach plant Verbesserungen für Praxen. Ärzte bleiben skeptisch.
Globale Trends
Unternehmen droht ein Jahr des Schreckens
Geopolitische Risiken und ein sich ausweitender Kulturkampf stellen viele Firmen vor entscheidende Fragen. Jetzt braucht es Haltung.
Gabriel Attal
Macron befördert Vertrauten
Ein 34-Jähriger wird Premier von Frankreich – und steigert damit seine Chance, Macron nachzufolgen.
Luiz Inácio Lula da Silva
Auferstanden aus Tumulten
Vor einem Jahr noch wollte die Rechte Brasiliens einen Putsch gegen den neuen Präsidenten provozieren. Heute kann er auf beachtliche Erfolge verweisen.
Meinung
Galeria Karstadt Kaufhof
Es geht um die blanke Existenz
Management hat keinen Einfluss auf eine Rettung in der nun dritten Insolvenz.
Kampfjet-Deal mit Saudi-Arabien
Realpolitik schlägt Idealismus
Regierung folgt der pragmatischen Devise: Der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Außenansichten
Die liberale schwedische Tageszeitung „Sydsvenskan“ kommentiert die Bauernproteste in Deutschland:
Frankreich
Macrons gewagte Wette auf die Jugend
Die Ernennung von Gabriel Attal zum Premier birgt Risiken.
Emissionen
Deutschland braucht CO2-Speicher
Um klimaneutral zu werden, wird eine ganze Infrastruktur benötigt.
Handelsblatt — Gastkommentar —
KI zieht in die Vorstandsetagen ein
Es gibt kaum Unternehmen, die nicht von Künstlicher Intelligenz profitieren können. Dabei ist die Verbindung zwischen Mensch und Technologie wichtig und stark, meint Mario García.
Unternehmen
Halbleiterfertigung
Europa fällt gegenüber den USA zurück
Mit großem Erfolg lockt die Regierung von Joe Biden die wichtige Halbleiterbranche nach Amerika. Milliardenschwere Werke entstehen. Europa kann seinen Marktanteil allenfalls halten.
Start-ups
Die Zahl der Insolvenzen steigt auf ein Rekordhoch
Im vergangenen Jahr mussten 297 Jungfirmen in Deutschland aufgeben. Eine Besserung der Situation ist vorerst nicht in Sicht.
Management
SAP schafft für die Cloud ein neues Vorstandsressort
Der Softwarehersteller sieht sich als Cloud-Unternehmen – doch viele Kunden zögern noch. Ein neuer Vorstandsbereich soll das Geschäft stärken.
Out of the box
Die Familienunternehmen müssen uns jetzt retten
Die deutsche Wirtschaft ist wieder geschrumpft. Dabei haben wir eine Geheimwaffe, die noch nicht ausgespielt wurde: Familienfirmen.
Tech-Messe CES 2024
Spannend – oder verrückt? Die Innovationen auf der CES
Krankenhausroboter, transparente Fernseher und Kopfhörer, die Ton über die Haut übertragen: Die interessantesten Gadgets der Tech-Messe in Las Vegas – und was sie können.
CES 2024
Siemens verbündet sich bei KI mit Amazon
Der Industriekonzern schließt weitere Partnerschaften mit IT-Konzernen für die Digitalisierung der Industrie– und zeigt sich offen für Zukäufe.
Pharma
Biontech rechnet mit deutlich weniger Umsatz
Die Biotech-Firma verdient bisher nur mit ihren Corona-Impfstoffen Geld. Das soll sich schnell ändern.
Tech-Messe CES 2024
Ein Chip für Fahrassistenz und Unterhaltung
Bosch stellt in einer Partnerschaft mit Qualcomm eine neue Generation von Bordcomputern vor. Der neue Systemchip soll zeigen, dass der weltgrößte Autozulieferer im Wettkampf um die Autoelektronik mithält.
Hanni Rützler
„Abnehmspritzen sind für die Gastro das geringste Problem“
Die Food-Trendforscherin beobachtet den Wandel der Gastronomie-Branche mit Argwohn. Die Inflation treibe die Deutschen zu Fast-Food-Ketten und verdränge lokale Restaurants.
Martin Esslinger
Sparen – aber nicht an den Mitarbeitern
Nach dem Corona-Boom hat Ortlieb zu kämpfen: Das Geschäft des Spezialisten für wasserdichte Radtaschen ist eingebrochen. Dazu kommt Billigkonkurrenz aus Fernost.
Finanzen
Bitcoin
Anleger setzen auf ETF-Zulassung
Die mögliche Zulassung eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds könnte den Kryptomarkt stark bewegen.
Zahlungsverkehr
Die neue Welt der Girocards
Die Sparkassen haben Millionen an Girocards mit Maestro-Funktion ausgetauscht. Private Geldinstitute sind noch in der Übergangsphase.
Atzler, Elisabeth
Aktien und Anleihen
Sparkassen erwarten steigende Kurse
Topmanager der Finanzgruppe sind positiv für die Märkte gestimmt – trotz trüber Konjunkturaussichten.
Maisch, Michael
Versicherungen
Preisdumping bei Berufsunfähigkeitspolicen
Experten zufolge werben einige Anbieter aggressiv um Kunden. Verbraucher sollten stärker auf die Leistungen achten.
Schier, Susanne
Versicherer
Schäden durch Naturereignisse nehmen zu
Erdbeben und Unwetter richteten 2023 immense Verwüstungen an, berichtet die Munich Re.
Schier, Susanne
Dax, MDax, SDax
Auf diese neun Aktien setzen Analysten
Bei welchen Titeln sehen Unternehmensexperten im laufenden Jahr die größten Chancen? Um das herauszufinden, hat das Handelsblatt fast 2300 Einschätzungen ausgewertet. Hier sind die Favoriten.
Neuhaus, Andreas
Dax-Umfrage
Ein untypisches Börsenjahr steht bevor
Börsianer erwarten 2024 nur ein geringes Plus beim Dax, zeigt eine Jahresumfrage. Meist lohnt es sich, nicht auf die Mehrheitsmeinung zu setzen.
Röder, Jürgen
Handelsblatt Today
Börsenexperte glaubt an Hightech-Werte
Inflation, Zinserhöhungen, politische Krisen und Kriege: Das Börsenjahr 2023 war kein leichtes. Doch die Märkte haben Resilienz bewiesen. Nun rücken die ersten Zinssenkungen in den USA und Europa näher.
Chart des Tages
BASF-Aktie herabgestuft
Bernstein senkt sein Rating für den Chemiekonzern auf „underperform“.
— Märkte-Insight —
Drei Kurstreiber für Gold
Nicht nur die Aktienkurse, sondern auch der Goldpreis haben einen schwachen Jahresstart erwischt. Das muss für die weitere Entwicklung in diesem Jahr aber nichts bedeuten.
Neuhaus, Andreas
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Südzucker-Tochter Die Südzucker-Tochter Crop Energies legt Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023/ 2024 vor. Für Anleger relevant ist das nur in Bezug auf die Südzucker-Aktie.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 7
Mittwoch, 10.01.2024
Titelseite
Galeria ist wieder insolvent
Peking geht härter gegen Korruption vor
Amerika hängt Europa bei Chips ab
SAP schafft neues Ressort für die Cloud
Deutschland ist in der EU der Subventionsmeister
Zahl der Start-up-Pleiten steigt auf Rekordhoch
Thema des Tages
Galeria ist wieder insolvent
„Wir brauchen einen Eignerwechsel“
Signa schuldet Sparkassen und Volksbanken Geld
Politik
Bei Subventionen ist Deutschland spitze
Xi Jinping will mit „eiserner Armee“ Korruption bekämpfen
Spaniens Rezept für die E-Mobilität
Mehr Geld, weniger Bürokratie
Unternehmen droht ein Jahr des Schreckens
Macron befördert Vertrauten
Auferstanden aus Tumulten
Meinung
Es geht um die blanke Existenz
Realpolitik schlägt Idealismus
Außenansichten
Macrons gewagte Wette auf die Jugend
Deutschland braucht CO2-Speicher
KI zieht in die Vorstandsetagen ein
Unternehmen
Europa fällt gegenüber den USA zurück
Die Zahl der Insolvenzen steigt auf ein Rekordhoch
SAP schafft für die Cloud ein neues Vorstandsressort
Die Familienunternehmen müssen uns jetzt retten
Spannend – oder verrückt? Die Innovationen auf der CES
Siemens verbündet sich bei KI mit Amazon
Biontech rechnet mit deutlich weniger Umsatz
Ein Chip für Fahrassistenz und Unterhaltung
„Abnehmspritzen sind für die Gastro das geringste Problem“
Sparen – aber nicht an den Mitarbeitern
Überblick
Finanzen
Anleger setzen auf ETF-Zulassung
Die neue Welt der Girocards
Sparkassen erwarten steigende Kurse
Preisdumping bei Berufsunfähigkeitspolicen
Schäden durch Naturereignisse nehmen zu
Auf diese neun Aktien setzen Analysten
Ein untypisches Börsenjahr steht bevor
Börsenexperte glaubt an Hightech-Werte
BASF-Aktie herabgestuft
Drei Kurstreiber für Gold
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.