Inhalt

Nr. № 1

Dienstag, den 2. Januar 2024
Titelseite
Die tristen Zwanziger
Für das neue Jahr und 2025 rechnet das Handelsblatt Research Institute nur mit einem geringen Wirtschaftswachstum. Es droht eine jahrelange Flaute.
China
Xi droht Taiwan vor wichtigen Wahlen
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat Pekings Ansprüche auf Taiwan erneut öffentlich bekräftigt. „Die Wiedervereinigung des Mutterlands ist historisch unvermeidlich“, sagte Xi in der chinesischen ...
Hochrangiger Manager verlässt Deutsche Bank
Der Orga-Chef für Privatkunden gilt als einer der Verantwortlichen für das Postbank-Chaos.
FDP-Mitglieder wollen Ampel fortsetzen
Liberale sprechen sich bei Mitgliederbefragung gegen eine Beendigung der Koalition aus.
Lebensmittel
Preise im Supermarkt klettern kaum noch
Vergangenes Jahr sind viele Waren deutlich teurer geworden. Das Preisvergleichsportal Smhaggle ermittelte, dass 2023 mehr als die Hälfte aller Produkte im Lebensmittelhandel im Preis gestiegen ist.
Condor
Chefwechsel beim Lufthansa-Rivalen
Beim Lufthansa-Rivalen Condor endet eine Ära. Nach 20 Jahren übergibt Ralf Teckentrup eine Airline an den früheren Lufthanseaten Peter Gerber, bei der es noch einiges zu tun gibt.
Thema des Tages
Die tristen Zwanziger
Für das neue Jahr und 2025 rechnet das Handelsblatt Research Institute nur mit einem geringen Wirtschaftswachstum. Es droht eine jahrelange Flaute.
Politik
Mitgliederbefragung
FDP- Basis für Verbleib in der Ampel
Keine neuen Turbulenzen für die Koalition. Das Votum stärkt Parteichef Lindner.
Abgaben
Das ändert sich 2024 bei den Steuern
Zu Jahresbeginn hat die Ampelkoalition die Steuern gesenkt. Gleichzeitig verteuert sie Heizen und Tanken. Das frisst einen Teil der Entlastungen für die Bürger direkt auf.
China
Xi droht Taiwan vor Präsidentschaftswahlen
Chinas Staats- und Regierungschef hat die Vereinigung mit Taiwan als „historisch unvermeidlich“ bezeichnet.
Wohnungspolitik
Die fünf Probleme von Bauministerin Geywitz
Für die SPD-Politikerin wird 2024 ein entscheidendes Jahr. Worauf es in den nächsten Monaten ankommt und mit welchen Belastungen Eigentümer und Mieter nun rechnen müssen.
Energiewirtschaft
Vom Ölstaat zum Ökochampion – Wie Texas die Energiewende schafft
Ausgerechnet der südliche Staat ist der größte Produzent von erneuerbaren Energien der USA. Solar und Wind haben im Sommer Stromausfälle verhindert. Aber das Netz ist marode und isoliert vom Rest der USA.
Michael Theurer
So will Mister Schiene die Bahn sanieren
Michael Theurer ist der Schienenbeauftragte der Bundesregierung. Nun will er dafür sorgen, dass die Züge wieder pünktlich fahren – und erst einmal wichtige Strecken sperren.
Meinung
China
Fragilität ist die neue Normalität
China demonstriert Stärke, doch ist so zerbrechlich wie selten. Das birgt Risiken – vor allem für Deutschland.
Außenansichten
Die spanische Zeitung „El País“ kommentiert am Sonntag die Wahlen im Jahr 2024:
Sozialleistungen
Der Sozialstaat muss stärker fordern
Das hehre Bild vom Sozialstaat „auf Augenhöhe“ zerschellt an der Realität.
Postbank-Chaos
Die Deutsche Bank spart an der falschen Stelle
Der Umgang mit den Serviceproblemen offenbart Respektlosigkeit vor Kunden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Kampf gegen Fake News
China und Russland manipulieren Informationen und greifen damit Demokratien weltweit an. Europa muss dagegen vorgehen, am besten zusammen mit Taiwan, fordert Zsuzsa Anna Ferenczy.
Unternehmen
Warenhäuser
So bekommen Karstadt und Kaufhof eine neue Zukunft
Die Aussichten für Galeria sind nach der Signa-Insolvenz ungewiss, die Angst vor Bauruinen ist groß. Es gibt Beispiele für neue Nutzungen – die haben aber nur wenig mit Handel zu tun.
Postbank-Chaos
Hochrangiger Manager verlässt die Deutsche Bank
Der Orga-Chef für Privatkunden gilt als einer der Verantwortlichen für massive Probleme der Postbank.
Konsumgüter
Werden Lebensmittel noch teurer?
Hersteller von Alltagsprodukten kämpfen mit hohen Kosten und Kaufzurückhaltung der Kunden. Für Verbraucher gibt es aber eine gute Nachricht.
Wirecard-Skandal
EY soll 1,5 Milliarden Euro zahlen
Der Insolvenzverwalter will die Abschlussprüfer des früheren Dax-Konzerns in die Verantwortung nehmen.
Handelsblatt Insight — Gazprom —
„Korrupter als die Sowjetunion“
Das lukrative Geschäftsmodell von Russlands bekanntestem Unternehmen ist unwiederbringlich zerstört. Eine Zäsur für einen Konzern, der Gegner wie Mitarbeiter mit Geld gefügig macht.
Standort
„Das Thema Deindustrialisierung wird überbewertet“
Haushaltskrise hin oder her: Die Mittelstandsforscherin Friederike Welter sieht den Standort Deutschland nicht in Gefahr. Unternehmern müsse klar sein, dass eine Abwanderung keine Probleme löst. 
Ralf Teckentrup
„Es gibt für das künftige Management noch einiges zu tun“
Der Manager hat den Ferienflieger Condor 20 Jahre lang durch zahlreiche Krisen gelenkt. Er übergibt ein Unternehmen mit Potenzial – aber auch einigen Baustellen.
Finanzen
Aktien
Vier Lehren aus einem turbulenten Börsenjahr
Das vergangene Jahr hat gezeigt: Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten ist es gut, auf Aktien zu setzen. 2023 lieferte aber noch weitere aufschlussreiche Erkenntnisse.
Immobilienmarkt
Prominente Immobilienzocker
Leonardo DiCaprio, Taylor Swift, Kanye West – sie alle haben ihre Immobilien mit Millionenverlusten verkauft. Die prominentesten Beispiele der reichen Immobilienbesitzer.
Produktangaben
Die Grenzen werden enger
Urteile im Zusammenhang mit dem „Greenwashing“ häufen sich in Deutschland.
Votum
Vermittlung im Fokus
Die Folgen von vielen Entlassungen sollten abgemildert werden.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ernsthafte Zweifel
Der Beweiswert kann laut Gericht erschüttert sein.
Pressearbeit von Behörden
Anprangern ist nicht erlaubt
Die Netzagentur darf die Firma nicht namentlich nennen.
Serie „Anlegen 2024“: Anlagestrategie
Sieben Vorsätze für das neue Börsenjahr
2024 sieht nach einem eher schwierigen Jahr für Anleger aus. Sich auf ein paar Grundsätze fürs Depot zu besinnen kann daher nützlich sein.
Dow Jones und Dax
So holen Sie sich Dividenden-Aktien ins Depot
Wenn die Zinsen 2024 sinken, dürften Unternehmen mit soliden Dividenden attraktiver werden. Eine einfache Strategie kann bei der Aktien-Auswahl helfen.
Ausblick
In Schwellenländern Top-Rendite machen
Mit Aktien der Emerging Markets haben Anleger lange Zeit wenig Geld verdient. Das könnte sich nun ändern. Erfolgreiche Fondsmanager stellen ihre Strategien vor.
Narat, Ingo
Handelsblatt Rethink Work
Vom Manager zum Pfarrer
Bei Frank Michael Scheele lief es genau umgekehrt wie bei vielen anderen. Während die meisten als Kind getauft werden und sich dann oft später von der Kirche abwenden, wurde Scheele erst mit 27 Jahren getauft und mit ...
Chart des Tages
Gold so teuer wie zuletzt 2020
Die Aussicht auf Zinssenkungen hebt den Preis für das Edelmetall.
— Märkte-Insight —
Überraschungen für Anleger voraus
Oft schon haben sich die Aktienmärkte unerwartet entwickelt, im Positiven wie im Negativen. 2024 können neue Überraschungen für Anleger folgen.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 1
Dienstag, 2.01.2024
Titelseite
Die tristen Zwanziger
Xi droht Taiwan vor wichtigen Wahlen
Hochrangiger Manager verlässt Deutsche Bank
FDP-Mitglieder wollen Ampel fortsetzen
Preise im Supermarkt klettern kaum noch
Chefwechsel beim Lufthansa-Rivalen
Inhalt
Thema des Tages
Die tristen Zwanziger
Politik
FDP- Basis für Verbleib in der Ampel
Das ändert sich 2024 bei den Steuern
Xi droht Taiwan vor Präsidentschaftswahlen
Die fünf Probleme von Bauministerin Geywitz
Vom Ölstaat zum Ökochampion – Wie Texas die Energiewende schafft
So will Mister Schiene die Bahn sanieren
Meinung
Fragilität ist die neue Normalität
Außenansichten
Der Sozialstaat muss stärker fordern
Die Deutsche Bank spart an der falschen Stelle
Kampf gegen Fake News
Unternehmen
So bekommen Karstadt und Kaufhof eine neue Zukunft
Hochrangiger Manager verlässt die Deutsche Bank
Werden Lebensmittel noch teurer?
EY soll 1,5 Milliarden Euro zahlen
„Korrupter als die Sowjetunion“
„Das Thema Deindustrialisierung wird überbewertet“
„Es gibt für das künftige Management noch einiges zu tun“
Finanzen
Vier Lehren aus einem turbulenten Börsenjahr
Prominente Immobilienzocker
Die Grenzen werden enger
Vermittlung im Fokus
Ernsthafte Zweifel
Anprangern ist nicht erlaubt
Sieben Vorsätze für das neue Börsenjahr
So holen Sie sich Dividenden-Aktien ins Depot
In Schwellenländern Top-Rendite machen
Vom Manager zum Pfarrer
Gold so teuer wie zuletzt 2020
Überraschungen für Anleger voraus
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.