Inhalt

Nr. № 223

Freitag, den 17. November 2023
Titelseite
Lufthansa
Ex-Airbus-Chef soll den Aufsichtsrat leiten
Der frühere Airbus-Chef Thomas (Tom) Enders soll neuer Lufthansa-Aufsichtsratschef werden. Der derzeit amtierende Chefkontrolleur Karl-Ludwig Kley erwägt, sein Amt früher als gedacht an einen Nachfolger zu übergeben.
Wette auf Deutschland
Der Ölmulti Total Energies plant hierzulande Investitionen in Erneuerbare und Gas. Konzernchef Pouyanné erklärt im Handelsblatt seine Deutschland-Strategie.
Quartalsbilanzen
Gewinne der Dax-Konzerne sinken
Die Konjunkturschwäche schlägt sich in den Bilanzen der Dax-Konzerne nieder. Die Nettogewinne der 40 größten börsennotierten Unternehmen sind im dritten Quartal nach Handelsblatt-Berechnungen gegenüber dem Vorjahr um ...
Commerzbank
Homeoffice-Quoten werden abgeschafft
Die Commerzbank plant eine Reform ihrer Homeofficeregeln. Sie will Mitarbeitern nicht mehr zentral vorgeben, wie viele Tage sie maximal von zu Hause aus arbeiten dürfen.
Bundesländer müssen nach Urteil zittern
Die Entscheidung des Verfassungsgerichts stellt auch die Sonderfonds der Länder infrage.
Banken geizen bei längerfristigem Festgeld
Jedes fünfte Kreditinstitut verzinst zweijährige Terminanlagen aktuell geringer als einjährige.
Inhalt
Editorial
Eine unbequeme Wahrheit
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Patrick Pouyanné
„Deutschland ist für uns der Zielmarkt in Europa“
Der Total-Chef erklärt, warum der französische Energiekonzern in Zukunft eine zentrale Rolle auf dem deutschen Strommarkt spielen will – und welche Investitionen er schon im Blick hat. 
Wette auf Deutschland
Der Ölmulti Total Energies plant hierzulande Investitionen in Erneuerbare und Gas. Konzernchef Pouyanné erklärt im Handelsblatt seine Deutschland-Strategie.
Politik
60-Milliarden-Euro-Urteil
Die verzweifelte Suche nach Plan B
Das Verfassungsgericht hat die Ampel überrascht – einen Ausweg gibt es noch nicht. Immerhin aber Ideen, um die 60-Milliarden-Euro-Lücke zu verkleinern. Dabei wird es ohne Kürzungen nicht gehen.
Finanzpolitik
Jetzt wackeln womöglich auch Länderhaushalte
Einige Länder haben wie der Bund zu Haushaltstricks gegriffen – die sich nach dem Verfassungsgerichtsurteil nun rächen könnten.
Claus Weselsky
„Die Mitarbeiter scheinen der Bahn egal zu sein“
Für den Chef der Lokführergewerkschaft GDL ist es vor seiner Rente der wohl letzte Tarifstreit. Worauf er jetzt besteht, ob der Bahnverkehr um Weihnachten herum erneut lahmgelegt wird – und wo es ...
Landwirtschaft
EU-Kommission verlängert Zulassung für Glyphosat
Eine EU-Behörde stufte das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel als ungefährlich ein. Die Bundesregierung hatte sich in Brüssel enthalten.
Handelsblatt Insight — Essay —
Fortschritt ohne Fürsprecher oder: Die gefährliche Lust an der GroKo
Deutschland hat sich kaum von der letzten Großen Koalition erholt, schon erlebt das Modell ein Comeback. Bewahren statt Voranschreiten, das ist der Zeitgeist – zum Schaden des Landes, das Fortschritt braucht, um ...
Homo oeconomicus
Demokratie beginnt an der Kaffeemaschine
Unternehmen brauchen eine offene Diskussionskultur, auch für gesellschaftliche Fragen.
Ukraine-Krieg
EU verschärft Preisdeckel für russisches Rohöl
Russland finanziert seinen Krieg gegen die Ukraine mit Ölgeschäften. Trotz Sanktionen floriert der Handel. Was die EU dagegen unternehmen will.
Pedro Sánchez
Ministerpräsident infolge einer Amnestie
Der spanische Regierungschef verschafft sich mithilfe der katalonischen Separatisten eine weitere Amtszeit.
Meinung
Bundesregierung
Handwerklich unsaubere Arbeit
Eine Gesetzeskorrektur verhindert, dass Milliarden in den Klimaschutz fließen.
Geopolitik
China bevorzugt G2 statt G20
Der Biden/Xi-Gipfel hat gezeigt, dass es Peking kaum um Multilateralismus geht.
Außenansichten
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass die Regierung Coronahilfen nicht für den Klimaschutz ausgeben darf, heißt es im Schweizer „Tages-Anzeiger“:
Finanzpolitik
Update für die Schuldenbremse
Welche Schlüsse jetzt aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu ziehen sind.
Prüfers Kolumne
Keine Karriere ist auch eine Lösung
Die Gen Z arbeitet viel, aber managt nicht gern. Wer will das denn auch noch?
Handelsblatt — Gastkommentar —
Transformation darf nicht scheitern
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt es weniger öffentliche Mittel für den Umbau der Wirtschaft. Höchste Zeit, mehr privates Kapital zu mobilisieren, fordert Christian Sewing.
Der Chefökonom
Schöne neue Welt?
Künstliche Intelligenz soll die Menschen nicht nur von Routinearbeiten entlasten. Steht die Weltwirtschaft womöglich vor einem neuen Produktivitätsschub? Zweifel sind angebracht, meint Bert Rürup.
Unternehmen
Luftfahrt
Enders soll Lufthansa- Chefkontrolleur werden
Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley intensiviert seine Bemühungen, frühzeitig einen Nachfolger zu finden. Favorisierter Kandidat ist der frühere Airbus-Chef.
Brors, Peter / Koenen, Jens
Jahresbilanz
Siemens erhöht nach Rekordgewinn die Dividende
Der Technologiekonzern wächst dank seiner Digitalgeschäfte wieder zu alter Größe. Welche Herausforderungen Siemens-Chef Busch jetzt meistern muss.
Höpner, Axel
Dax-Konzerne
Schwindende Gewinne
Die Erträge der Dax-Konzerne sind im dritten Quartal um fast ein Viertel gesunken. Doch ein Punkt macht Hoffnung.
Sommer, Ulf
Mobiles Arbeiten
Commerzbank verzichtet auf Homeoffice-Quoten
Vorstand und Betriebsrat planen, den einzelnen Teams die Entscheidung zu überlassen. Das Vorgehen könnte Signalwirkung für die ganze Branche haben.
Osman, Yasmin / Kröner, Andreas
Kochboxen
Börse straft Hellofresh ab
Der Kochboxenanbieter schockiert die Anleger mit einer überraschenden Gewinnwarnung.
Asia Techonomics
Die Bürde der unklaren Regeln
Strenge, aber nicht eindeutig formulierte Cybersicherheitsvorschriften verunsichern europäische Firmen in China – und verursachen hohe Kosten. Erste Firmen wollen ihre Investitionen verlagern.
Heide, Dana
Janet Truncale
Eine Frau für den Neustart bei EY
Die Ernennung der Amerikanerin kommt überraschend. Beobachter fragen sich: Wo steht Janet Truncale in der Frage der Aufspaltung der Prüfungsgesellschaft?
Kort, Katharina / Kewes, Tanja
Meredith Whittaker
Signal-Präsidentin stellt sich gegen den KI-Trend
Der Messengerdienst verzichtet komplett auf Künstliche Intelligenz und will möglichst wenig Daten sammeln.
Schimroszik, Nadine
Stefan Siebert
Chef der „Effenberg-Bank“ tritt zurück
Die Finanzaufsicht Bafin hatte die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden immer wieder kritisiert.
Specials
Wirtschaftsstudium
Der Popstar unter den Lehrmethoden
Seit 100 Jahren gilt das Lernen mit Fallstudien als Goldstandard der Managementausbildung. Doch inzwischen regt sich Kritik an dem Konzept aus Harvard. Braucht das Erfolgsmodell ein Update?
Kathrin Kammer
„Fallstudien allein machen keinen guten Manager“
Die Personalexpertin erklärt, was Beratungen an MBA-Absolventen schätzen und was diese im Bewerbungsgespräch erwartet.
Finanzen
Festgeldangebote
War’s das schon mit der Zinswende bei den Banken?
Jedes fünfte Institut zahlt mittlerweile für einjährige Laufzeiten höhere Zinsen als für zweijährige. Das dürfte an den Prognosen über die künftige Geldpolitik liegen.
Fintech
Singapur will Finanz-KI fair machen
Die Bankenmetropole hat sich mit ihrer Nähe zur Kryptoindustrie keinen Gefallen getan. Nun will sie sich als Zentrum der Künstlichen Intelligenz neu positionieren.
Finanzierung
Hauskäufer können „Zinsdellen“ nutzen
Hypthekendarlehen sind zuletzt günstiger geworden. Ist das die Trendwende? Diese Strategie empfehlen Experten jetzt allen, die bauen oder kaufen wollen.
Immobilienfonds
Energiewende: 40 Milliarden Euro fehlen
Eigentlich sollten Immobilienfonds durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz bald 15 Prozent ihres Vermögens in erneuerbare Energien investieren dürfen. Nun wurde der Passus geändert. Was das für Anleger bedeutet.
Specials
Investmentbranche
Das sind die besten Fondsanbieter im Überblick
Scope Fund Analysis und das Handelsblatt zeichnen Top-Fondshäuser und erstklassige Produkte aus. An den Bewertungen können sich Anleger in schwierigen Börsenzeiten orientieren.
Narat, Ingo
Investmenthäuser
Die Sieger in den einzelnen Kategorien
Welches Haus hat die beste Expertise in einzelnen Anlageklassen? Eine Übersicht über die wichtigsten Gewinner in ihren Disziplinen.
Narat, Ingo
Investmentfonds
Die Erfolgsformel der Top-Produkte
Das Ratinghaus Scope und das Handelsblatt prämieren die besten Wertpapierfonds in 13 Anlageklassen.
Narat, Ingo
Alternative Investments
Auf der Suche nach Rendite
Viele Immobilienfonds sind trotz Krise stabil. Welche Häuser abseits klassischer Anlagen überzeugen.
Wochenende
Gesundheit
Die Volkskrankheit wird ausgehungert
Neue Medikamente wirken erstmals tatsächlich gegen Übergewicht. Die Geschichte einer unverhofften Innovation und ihrer gewaltigen Folgen.
Neue Therapien gegen Übergewicht
Wege zu Wegovy
Für wen sind die Abnehmspritzen geeignet? Wann zahlt die Versicherung? Und mit welchen Nebenwirkungen muss man rechnen? Die wichtigsten Antworten aus Patientensicht.
Pharma-Aktien
Prämie für Pioniere
Welche Chancen stecken für Anleger im Markt der neuen Diätmittel?
Arbeitswelt
Coworking in der Krise?
Wework hat Insolvenz angemeldet, der einstige Hype um die angesagten öffentlichen Büroräume scheint vorbei. Stimmt das wirklich?
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Tücken der Online-Krankmeldung
Nicht immer läuft der Digitalversand der „gelben Scheine“ reibungslos. Eine Arbeitsrechtsexpertin erklärt, was Beschäftigte und Chefs beachten müssen.
Bill Gates
Nur ein selbst ernannter Wohltäter?
Intransparent, technologiebesessen, aufgebläht: Der Journalist Tim Schwab kritisiert die Stiftung des Microsoft-Gründers. Ein wichtiges Buch, jedoch mit mehreren Schwächen.
Lego
Mehr als nur ein Spielzeug
Spannend und anekdotenreich zeichnet Jens Andersen die Geschichte des dänischen Spielzeugherstellers nach.
Messe
Die vielen Facetten der Art Cologne
Deutschlands wichtigste Kunstmesse gibt bis Sonntag einen Überblick vom Impressionismus bis zu NFTs. Viele Kunstwerke werden dabei zu überschaubaren Preisen gehandelt. Tipps für Einsteiger von Susanne Schreiber.
Leitbild-Auktionen, Teil 2
Robuster Markt am oberen Ende
Die New Yorker Auktionsserie mit teuren Spitzenwerken endet mit Erleichterung. Trotz Kriegen und Krisen bleibt die höchste Qualitätsstufe bei Christie’s Phillips und Sotheby’s gefragt.
Kutscher, Barbara
Nagel-Auktionen
4711 und die Leidenschaft für Alte Meister
Stuttgart. Die weltberühmte Duftmarke „4711“ aus Köln kennt jeder. Dass der Urenkel des Gründers, der 2021 verstorbene Unternehmer Ferdinand III.
Finanzen
Börse
Was die niedrige Bewertung des Dax für Anleger bedeutet
Der deutsche Leitindex ist um ein Drittel niedriger bewertet als in seinem langjährigen Mittel. Das birgt Chancen, signalisiert aber auch viele Risiken.
Anlagestrategie
Neue spannende Berechnungen für ETFs
Am US-Aktienmarkt sind die Kursgewinne auf gestiegene Bewertungen zurückzuführen.
Handelsblatt-Musterdepots
Energiewende-Aktien für das Depot
Anbieter von Ladestationen und Erdkabeln dürften von Investitionen ins Stromnetz profitieren.
Handelsblatt Today
Drei für die Erneuerbaren
Der Übergang von fossiler zur nachhaltigen Energieversorgung ist ein zentrales Zukunftsthema. In Deutschland geht der Ausbau der entsprechenden Infrastruktur bislang jedoch schleppend voran.
Aktien
Herabstufung drückt auf den Kurs von BASF
Die US-Bank Jefferies sieht wenig Chancen für den Chemiekonzern, der Energiepreisfalle zu entkommen.
Chart des Tages
Burberry-Aktie fällt auf 18-Monats-Tief
Der britische Luxuskonzern senkt sein Umsatzziel für das laufende Jahr.
— Märkte-Insight —
Zu viel Euphorie an den Märkten
Die besser als erwartet ausgefallenen US-Inflationsraten lassen Investoren auf deutliche Zinssenkungen in den USA spekulieren. Doch diese Hoffnungen sind überzogen.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Das deutsche Statistikamt Destatis veröffentlicht um 8 Uhr, wie sich im September die Bau-genehmigungen und der Auftrags-bestand im verarbeitenden Gewerbe entwickelt haben.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 223
Freitag, 17.11.2023
Titelseite
Ex-Airbus-Chef soll den Aufsichtsrat leiten
Wette auf Deutschland
Gewinne der Dax-Konzerne sinken
Homeoffice-Quoten werden abgeschafft
Bundesländer müssen nach Urteil zittern
Banken geizen bei längerfristigem Festgeld
Inhalt
Eine unbequeme Wahrheit
Thema des Tages
„Deutschland ist für uns der Zielmarkt in Europa“
Wette auf Deutschland
Politik
Die verzweifelte Suche nach Plan B
Jetzt wackeln womöglich auch Länderhaushalte
„Die Mitarbeiter scheinen der Bahn egal zu sein“
EU-Kommission verlängert Zulassung für Glyphosat
Fortschritt ohne Fürsprecher oder: Die gefährliche Lust an der GroKo
Demokratie beginnt an der Kaffeemaschine
EU verschärft Preisdeckel für russisches Rohöl
Ministerpräsident infolge einer Amnestie
Meinung
Handwerklich unsaubere Arbeit
China bevorzugt G2 statt G20
Außenansichten
Update für die Schuldenbremse
Keine Karriere ist auch eine Lösung
Transformation darf nicht scheitern
Schöne neue Welt?
Unternehmen
Enders soll Lufthansa- Chefkontrolleur werden
Siemens erhöht nach Rekordgewinn die Dividende
Schwindende Gewinne
Commerzbank verzichtet auf Homeoffice-Quoten
Börse straft Hellofresh ab
Die Bürde der unklaren Regeln
Eine Frau für den Neustart bei EY
Signal-Präsidentin stellt sich gegen den KI-Trend
Chef der „Effenberg-Bank“ tritt zurück
Specials
Der Popstar unter den Lehrmethoden
„Fallstudien allein machen keinen guten Manager“
Finanzen
War’s das schon mit der Zinswende bei den Banken?
Singapur will Finanz-KI fair machen
Hauskäufer können „Zinsdellen“ nutzen
Energiewende: 40 Milliarden Euro fehlen
Specials
Das sind die besten Fondsanbieter im Überblick
Die Sieger in den einzelnen Kategorien
Die Erfolgsformel der Top-Produkte
Auf der Suche nach Rendite
Wochenende
Die Volkskrankheit wird ausgehungert
Wege zu Wegovy
Prämie für Pioniere
Coworking in der Krise?
Die Tücken der Online-Krankmeldung
Nur ein selbst ernannter Wohltäter?
Mehr als nur ein Spielzeug
Die vielen Facetten der Art Cologne
Robuster Markt am oberen Ende
4711 und die Leidenschaft für Alte Meister
Finanzen
Was die niedrige Bewertung des Dax für Anleger bedeutet
Neue spannende Berechnungen für ETFs
Energiewende-Aktien für das Depot
Drei für die Erneuerbaren
Herabstufung drückt auf den Kurs von BASF
Burberry-Aktie fällt auf 18-Monats-Tief
Zu viel Euphorie an den Märkten
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.