Inhalt

Nr. № 158

Donnerstag, den 17. August 2023
Titelseite
Cyberattacken
Schäden von mehr als 200 Milliarden Euro
Die Zahl der Cyberattacken liegt in Deutschland weiter auf einem sehr hohen Niveau. Laut aktuellen Zahlen, die das Bundeskriminalamt (BKA) am Mittwoch präsentierte, sind 2022 insgesamt 136.865 Fälle von Cybercrime ...
Neuer Zoff in der Ampel
Die Bundesregierung muss wegen eines Vetos der Familienministerin das geplante Steuerpaket für die Wirtschaft verschieben.
Apple
Konkurrenz für den App-Store
Die Europäische Union dürfte Apple bald dazu zwingen, auf Geräten wie iPhone und iPad die Softwareplattformen anderer Anbieter zuzulassen.
Halbleiter
China lässt Chipdeal von Intel platzen
Der Kauf des israelischen Auftragsfertigers Tower Semiconductor durch den amerikanischen Halbleiterhersteller Intel ist gescheitert.
Scharfe Kritik an der Cannabis-Legalisierung
Die verabschiedeten Pläne enttäuschen selbst Unterstützer der Drogenfreigabe.
Banken droht Flaute bei Krediten
KfW beobachtet Stagnation im Neugeschäft und warnt vor Rückgängen im Herbst.
Tagesthema
Neuer Zoff in der Ampel
Die Bundesregierung muss wegen eines Vetos der Familienministerin das geplante Steuerpaket für die Wirtschaft verschieben.
Politik
Konjunktur
Wie schlecht geht es China wirklich?
Die negativen Nachrichten über Zustand und Entwicklung der chinesischen Wirtschaft häufen sich - auf dem Immobilienmarkt schwelt eine veritable Krise, und es gibt Anzeichen einer Deflation.
Immobilienkrise
Gefahr für Chinas Finanzbranche
Ein führender Anbieter von Treuhandfonds in China bestätigt Liquiditätsengpässe.
Cyberangriffe
200 Milliarden Euro Schaden
Die Bedrohung durch Cyberattacken in Deutschland ist groß. Die meisten Unternehmen rechnen damit, dass sie Angriffe nicht abwehren können.
Frank Werneke
"Ich sehe keine lang anhaltende Krise"
Der Verdi-Vorsitzende sieht die Hauptgründe für die aktuelle wirtschaftliche Schwäche Deutschlands in der Zinspolitik und der Schuldenbremse.
Geoeconomics
Zeit für eine Weltraumzeitenwende
Der Weltraum ist zunehmend umkämpft. Die USA, China und andere sind schon da. Höchste Zeit für ein Umdenken auch in Deutschland.
Drogenpolitik
Ärger auf allen Seiten
Die Bundesregierung hat die Cannabis-Legalisierung verabschiedet. Die Kritik an den Plänen ist groß - auch bei den Unterstützern der Drogenfreigabe.
Jaroslaw Kaczynski
"Sind Sie für illegale Migration?"
In zwei Monaten wählt Polen. Der Wahlkampf gewinnt an Schärfe. Um die Basis zu mobilisieren, lässt die Regierungspartei gleichzeitig vier Referenden abhalten.
Meinung
Referenden in Polen
Grenzen direkter Demokratie
Die Forderung nach mehr Volksabstimmungen ist auch in Deutschland populär.
Wachstumschancengesetz
Koalition der Kraftlosen
Verschlissenes Deutschland: Es soll zwar nicht wirtschaftlich wachsen, darf aber kiffen. 
Außenansichten
Die slowakische Tageszeitung "Pravda" schreibt zur sich ändernden geopolitischen Orientierung Afrikas und Lateinamerikas:
Klimaschutz
Jetzt kommt die Rechnung
Versicherer lehnen zunehmend Klimarisiken ab: Das sollte zu denken geben.
Wärmeplanungsgesetz
Gefährlicher Kompromiss
Grundsätzliche Probleme der Heizungswende sind nicht gelöst.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Dilemma der Globalisierung
Chinas Aufstieg, Europas Dilemma und Afrikas Herausforderung: Nathalie Tocci wirft einen Blick auf ungleichen Wettbewerb, Protektionismus und neue Ansätze für nachhaltige Entwicklung.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Sollte Cannabis legalisiert werden?
Die Cannabislegalisierung ist einen Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch dem Gesetzesentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zugestimmt.
Unternehmen
Telefónica Deutschland
Ende des 1&1-Deals setzt O2 unter Druck
Zwölf Millionen 1&1-Kunden wechseln ab 2024 zu Vodafone. Dem bisherigen Partner O2 drohen ein Einbruch des Cashflows - und Einschnitte bei den Investitionen.
Energie
Neuordnung der Stromgebühren: Wer zahlt mehr? Wer weniger?
Die Bundesnetzagentur will die finanzielle Last fairer verteilen. Damit würden die Kosten in einigen Bundesländern steigen - etwa in NRW.
App-Stores
Attacke auf das Apple-Monopol
Muss der US-Konzern ein Stück Kontrolle abgeben? Ein Start-up und Microsoft wollen einen alternativen App-Store anbieten. Die EU will es ermöglichen.
Grüne Energie
Solarfirmen wollen Produktion aufbauen
Drei deutsche Firmen wollen rund zwei Milliarden investieren - wenn der Bund die meisten Kosten trägt.
Halbleiterindustrie
China blockiert Intel-Kauf in Israel
Der US-Chipkonzern zieht sein Angebot für den Auftragsfertiger Tower Semiconductor zurück.
Tourismus
Caravanbranche lässt alle Krisen hinter sich
Duisburg. Die Caravaning-Branche blickt trotz stockender Lieferketten und Fachkräftemangels optimistisch in die Zukunft.
Handelsblatt Insight — Kommunale Wärmeplanung —
Investitionen ins Ungewisse
Die Bundesregierung hat einem Entwurf für das Wärmeplanungsgesetz zugestimmt. Politisch bringt das die Heizungswende voran - für die betroffenen Kommunen gleicht das einer riskanten Wette auf die Zukunft.
Besim Jakob
Revolution am Bau mit riesigen Bodenschrauben
Ein Tochterunternehmen des Metallspezialisten Winkelmann macht den Klimakiller Zement beim Hausbau überflüssig. Die Innovation hilft auch beim Wiederaufbau in der Ukraine.
FC Viktoria Berlin
Frisches Kapital für den Aufstieg der Fußball-Frauen
Auch Männer unterstützen das Berliner Regionalligateam der Frauen. Reicht die Summe für das geplante Ziel Bundesliga?
Finanzen
KfW-Kreditmarktausblick
Kaum Investitionen, kaum Kredite
Hohe Zinsen und schwache Konjunkturaussichten bremsen die Investitionslust vieler deutscher Unternehmen. Für Banken ist das eine schlechte Nachricht - und kurzfristig ist wenig Besserung in Sicht.
Baufinanzierungen
Anzeichen für eine leichte Erholung
Das Volumen neu vergebener Baudarlehen ist im Juni leicht gestiegen. Das liegt Marktbeobachtern zufolge auch an den niedrigeren Immobilienpreisen.
Specials
Tarifvergleich
Der notwendige Check aller Zusatzleistungen
Gesetzlich Versicherte verschenken oft Geld, wenn sie ihre Krankenkasse nur nach dem Beitragssatz wählen. Ein Ranking zeigt, dass sie mit den passenden Zusatzleistungen die Kosten für ihre Vorsorge senken können.
Finanzen
Geldanlage
Fünf große US-Tech-Aktien im Kennzahlen-Check
Die Aktien von Nvidia, Alphabet, Apple, Microsoft und Amazon sind bei Anlegern gefragt. Wirklich preiswert ist allerdings keines der Papiere. Welche Kennzahlen wichtig sind.
Aktien
Dünger für das Depot
Seit Russlands Angriffskrieg in der Ukraine schwanken die Preise für Düngemittel erheblich. Jetzt könnten manche von ihnen einen Boden gefunden haben. Zeit für den Einstieg?
Handelsblatt Today
Holen die Chips Deutschland aus dem Tief?
Wirtschaftsminister Robert Habeck erhofft sich von der Ansiedlung des taiwanischen Chipkonzerns TSMC in Dresden mehr Unabhängigkeit bei der Halbleiterversorgung.
Ölpreise
Den Aufwärtstrend unterbrochen
Trotz eines knappen Angebots fällt der Ölpreis zurück. Mittelfristig rechnen Experten mit steigenden Preisen.
Chart des Tages
Sinkend, aber auf hohem Niveau
Die britische Inflationsrate lässt nach - ist aber weit von der Zielmarke entfernt.
— Märkte-Insight —
Drei Indizien für eine Trendwende
Der Dax ist seit Ende Juli um mehr als 800 Punkte gefallen. Das jüngste Rekordhoch scheint damit in weiter Ferne zu sein. Anleger, die wieder einsteigen wollen, sollten nun besonders auf drei Punkte achten.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Walmart-Zahlen Der weltgrößte Einzelhandelskonzern legt seine Geschäftszahlen aus dem zweiten Quartal vor. Anfang des Jahres gab sich Walmart angesichts der mauen Verbraucherstimmung vorsichtig und erwartet für das ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 158
Donnerstag, 17.08.2023
Titelseite
Schäden von mehr als 200 Milliarden Euro
Neuer Zoff in der Ampel
Konkurrenz für den App-Store
China lässt Chipdeal von Intel platzen
Scharfe Kritik an der Cannabis-Legalisierung
Banken droht Flaute bei Krediten
Inhalt
Tagesthema
Neuer Zoff in der Ampel
Politik
Wie schlecht geht es China wirklich?
Gefahr für Chinas Finanzbranche
200 Milliarden Euro Schaden
"Ich sehe keine lang anhaltende Krise"
Zeit für eine Weltraumzeitenwende
Ärger auf allen Seiten
"Sind Sie für illegale Migration?"
Meinung
Grenzen direkter Demokratie
Koalition der Kraftlosen
Außenansichten
Jetzt kommt die Rechnung
Gefährlicher Kompromiss
Das Dilemma der Globalisierung
Forum
Sollte Cannabis legalisiert werden?
Unternehmen
Ende des 1&1-Deals setzt O2 unter Druck
Neuordnung der Stromgebühren: Wer zahlt mehr? Wer weniger?
Attacke auf das Apple-Monopol
Solarfirmen wollen Produktion aufbauen
China blockiert Intel-Kauf in Israel
Caravanbranche lässt alle Krisen hinter sich
Investitionen ins Ungewisse
Revolution am Bau mit riesigen Bodenschrauben
Frisches Kapital für den Aufstieg der Fußball-Frauen
Finanzen
Kaum Investitionen, kaum Kredite
Anzeichen für eine leichte Erholung
Specials
Der notwendige Check aller Zusatzleistungen
Finanzen
Fünf große US-Tech-Aktien im Kennzahlen-Check
Dünger für das Depot
Holen die Chips Deutschland aus dem Tief?
Den Aufwärtstrend unterbrochen
Sinkend, aber auf hohem Niveau
Drei Indizien für eine Trendwende
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.