Inhalt

Nr. № 93

Montag, den 15. Mai 2023
Titelseite
Landtagswahl
SPD gewinnt in Bremen
Die SPD hat die Landtagswahl in Bremen gewonnen. Nach der ARD-Prognose um 18 Uhr kommen die Sozialdemokraten mit dem amtierenden Bürgermeister Andreas Bovenschulte auf 29,5 Prozent der Stimmen.
"So lange wie nötig"
Beim Besuch von Präsident Selenski sagt der Kanzler neue Waffenlieferungen zu. Auch Rheinmetall wird militärisch helfen und Panzer in der Ukraine bauen.
Finanzstabilität
Neue Sorgen am Immobilienmarkt
Aufseher und Banker sehen im Gewerbeimmobilienmarkt neue Risiken für die Finanzstabilität. Steigende Zinsen treiben die Finanzierungskosten in die Höhe, gleichzeitig trübt sich der Ausblick für die Entwickler ein.
P&C: Stark defizitäres Onlinegeschäft
Modehändler baut Jobs in der Zentrale ab, will aber alle 67 Filialen fortführen.
Tagesthema
Geopolitik
Scholz garantiert Selenski dauerhafte Hilfe
Beim Staatsbesuch versichert der Kanzler dem ukrainischen Präsidenten die Hilfe Deutschlands. Frieden könne es nur geben, wenn es sich nicht um einen Diktatfrieden handele.
Rüstung
Rheinmetall baut Panzer in der Ukraine
Der Konzern hat eine Gemeinschaftsfirma mit einem ukrainischen Staatsunternehmen gegründet. Die Panzer-Kooperation ist nur ein erster Schritt.
Hilfe für die Ukraine
115 Milliarden Dollar für Kiew
Die G7-Finanzminister versprechen, die Ukraine weiter finanziell kraftvoll zu unterstützen. Doch woher das viele Geld für die nächsten Jahre genau kommen soll, bleibt zunächst unklar.
Politik
Landtagswahl in Bremen
SPD siegt, Grüne verlieren
Die Wahl war auch ein Stimmungstest für die Ampel im Bund. Insbesondere die Grünen wurden abgestraft.
Ruhestand
Keine Angst vor den Baby-Boomern
Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge steigt die demografische Belastung der Versicherung stark. Doch hat sie früher schon vergleichbare Herausforderungen bestanden.
Erneuerbare Energien
Regierungsberater empfehlen Verschiebung des Heizungsgesetzes
Wegen einer Reihe ungeklärter Fragen soll die Koalition das Gebäudeenergiegesetz verschieben, empfiehlt der Normenkontrollrat.
Beyond the obvious
Deutschland braucht eine "Agenda 2030"
Die drei Säulen unseres Wohlstands schwanken. Die Erkenntnis, dass eine Grundsanierung des deutschen Systems nötig ist, fehlt noch.
Drohender Zahlungsausfall
Warum der US-Schuldenstreit dieses Mal sehr ernst ist
Schon bald droht den USA ein Zahlungsausfall. Welche Folgen hätte ein Staatsbankrott? Und warum ist eine Einigung diesmal so schwer? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Netzgebühren
Verbraucher-schützer warnen vor EU-Datenmaut
Die EU erwägt, Netflix und Co. für den Netzausbau zahlen zu lassen. Verbraucherschützer kritisieren das.
Transatlantisches Verhältnis
Die Bushs wollen die Beziehungen zu Deutschland stärken
Das deutsch-amerikanische Verhältnis hat vor allem unter Donald Trump gelitten. Die Bush-Familie will das ändern. Und damit das eigene Ansehen retten.
Thailand
Milliardärserbin und Harvard-Absolvent führen bei der Wahl
Zwischenergebnissen zufolge gelingt der Opposition in Thailand ein klarer Wahlsieg. Ganz abgeschrieben ist der bisherige Premierminister Prayut Chan-ocha aber noch nicht.
Meinung
Finanzbranche
Paypal hängt etablierte Banken ab
Die europäische Zahlungsinitiative EPI kann Paypal kaum mehr etwas entgegensetzen.
Bundeshaushalt
Wo soll all das Geld herkommen?
Die Regierung darf nicht nur neue Ausgaben ersinnen. Es geht nun auch ums Sparen.
Außenansichten
Im Nahen Osten hält die Gewalt weiter an. Die dänische Zeitung "Politiken" bewertet die Reaktion Israels auf wiederholte Raketenangriffe aus dem Gazastreifen:
Selenski-Besuch
Joint Venture als Zäsur
Die Kooperation im Rüstungssektor dürfte wichtiger als die Finanzhilfen werden.
Halbleiterindustrie
Strategische Lücke
Neue Chipfabriken allein reichen nicht. Es geht um die gesamte Lieferkette.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Beim Thema KI legt Europa sich selbst Fesseln an
Es herrscht ein schädlicher Mix aus Ignoranz, Unkenntnis und Technologieaversion. Statt Regulierungen zu erlassen, sollte die EU lieber große Player formen, meint Andreas Liebl.
Unternehmen
Lieferengpässe
Die Aufholjagd in der Chip-Branche fällt aus
Halbleiter-Kunden sorgen sich um den Nachschub aus Fernost. Dass Europa seinen Anteil an der Produktion massiv steigert, stellt selbst die Bundesregierung infrage.
Seedmatch
Wirbel um Crowd-Funding-Plattform
Nach einem Urteil muss die Plattform wohl Schadenersatz an einen Start-up-Investor zahlen. Seedmatch will in Berufung gehen.
Handelsblatt Insight — Innovation —
"Die Ära der Maschinen-Intelligenz bringt signifikante Risiken mit sich"
Künstliche Intelligenz wird schon bald "superintelligent" werden, sagt der KI-Experte Nick Bostrom - samt weitreichenden Folgen. Was es braucht: klare Regeln und mehr Kommunikation.
Medien
Springer und Reichelt engagieren Top-Anwälte
Der Axel Springer Verlag steuert auf einen öffentlichen Prozess gegen den ehemaligen Chefredakteur der "Bild" zu. Der Streit dürfte für alle Beteiligten teuer werden. 
Unternehmensführung
ESG-Manager verzweifelt gesucht
Unternehmen müssen zunehmend auf die Kriterien Umwelt, Soziales und Führung achten. Doch Experten dafür gibt es kaum.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck —
Zinswende trifft Vonovia hart
Investoren blicken skeptisch auf Deutschlands größten Immobilienvermieter und setzen die Aktie des Dax-Konzerns unter Druck. Doch wie geht es dem Konzern tatsächlich?
Luftfahrt
Dem Traum vom elektrischen Fliegen einen Schritt näher
Die Akku-Spezialisten CATL und Amprius erreichen eine deutlich höhere Energiedichte. Das weckt in der Luftfahrt Hoffnungen. Doch es bleiben offene Fragen.
Foodtech
Gewächshaus-Start-up Infarm verlässt Europa
Investoren sollen dem Start-up für eine Art Neustart in einer Region mit niedrigeren Energiepreisen Geld zur Verfügung gestellt haben. Ein Großteil der europäischen Mitarbeiter musste offenbar gehen.
Deutsche Bahn
Warnstreik vorerst abgewendet
Trotz der Absage des Streiks warnt die Bahn vor Ausfällen und Verspätungen.
Thomas Freude, Dirk Andres
"Das stationäre Geschäft ist heute definitiv profitabel und zukunftsfähig"
Die neue Geschäftsführung von Peek & Cloppenburg Düsseldorf baut 350 Jobs in der Zentrale ab. Im Interview wehren sich die Sanierer gegen Vorwürfe, die Familiengesellschafter hätten den Modehändler ausgehöhlt.
Gerald Schönbucher
Kaufland expandiert im E-Commerce
In Osteuropa ist die Handelskette mit ihren Supermärkten schon breit positioniert. Nun soll das Geschäft dort mit neuen Onlineshops noch schneller wachsen. Die Ziele sind ambitioniert.
Linda Yaccarino
Die neue Twitter-Chefin gilt als veritable Werbeexpertin
In wenigen Wochen soll die Managerin aus der Unterhaltungsbranche die Führung beim Kurznachrichtendienst übernehmen. In einem Interview demonstrierte sie bereits, wie gut sie mit Elon Musk harmoniert.
Jérôme Lambert
Riesenumsatz mit Luxusgütern
Zürich. Der Luxusgüterhersteller Richemont hat dank einer starken Nachfrage nach Schmuck von Cartier, Van Cleef & Arpels und Buccellati einen Rekordumsatz erzielt.
Andreas Burkhardt
Ratiopharm-Chef im Alarmmodus
Berlin. Der Geschäftsführer des Ulmer Arzneimittelherstellers Ratiopharm, Andreas Burkhardt, rechnet mit einer Ausweitung des Medikamentenmangels in Deutschland.
Finanzen
Finanzstabilität
Neue Warnsignale vom europäischen Immobilienmarkt
In Schweden spitzt sich die Krise am Gewerbeimmobilienmarkt zu. Das gilt als schlechtes Vorzeichen auch für den Rest Europas und die Finanzstabilität.
Lebensversicherung
Nicht nur die Provisionen sind ein Problem
Laut einer neuen Studie hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarkts zu einer überbordenden Produktvielfalt und Kostenexzessen geführt. Neue Spielregeln müssten her.
Handelsblatt-Ranking
Das sind die besten Onlinebroker
Mit der Wahl des richtigen Anbieters können Anleger Hunderte Euro im Jahr sparen.
Inflation
Höhere Gewinne durch höhere Preise
Etliche Konzerne reichen ihre gestiegenen Kosten in diesem Jahr erfolgreich an die Kundschaft weiter. Sieben von ihnen sind für Anleger interessant.
Baufinanzierung
Worauf Käufer achten sollten
Baugeld ist derzeit günstig. Für wen sich nun die Finanzierung lohnt.
Geldanlage
Auf diese Strategie setzen UBS und Berenberg Bank
Anleger sollten nicht länger nur auf Aktien setzen, sondern künftig (wieder) breiter streuen und einen längeren Anlagehorizont einplanen.
Handelsblatt Today
Können Privatanleger mit CO2-Zertifikaten Geld verdienen?
Wenn Industrieunternehmen in Europa CO2 ausstoßen, dann müssen sie dafür Verschmutzungsrechte kaufen - und zwar über CO2-Zertifikate. Diese werden über das europäische Emission Trading System (ETS) ausgegeben.
Dax, MDax, SDax
Die Gewinner und Verlierer der Woche
Firmenzahlen unterschiedlicher Qualität und ein Indexaufstieg haben bei einzelnen Aktien für Bewegung gesorgt.
Chart des Tages
Bitcoin auf Zwei-Monats-Tief
Die Kryptowährung fällt gen 26.000 Dollar. Binance schürt Unsicherheit.
— Märkte-Insight —
Trügerische Ruhe am Aktienmarkt
Für den deutschen Leitindex Dax geht es seit fünf Wochen weder rauf noch runter. Das klingt nach Stabilität, erhöht aber für Profianleger das Risiko und sollte für alle ein Warnsignal sein.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Daten aus Japan Am frühen Morgen werden die Erzeugerpreise in Japan veröffentlicht. Sie gelten als Vorbote der Inflation, hier werden die Preise ab Fabriktor geführt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 93
Montag, 15.05.2023
Titelseite
SPD gewinnt in Bremen
"So lange wie nötig"
Neue Sorgen am Immobilienmarkt
P&C: Stark defizitäres Onlinegeschäft
Inhalt
Tagesthema
Scholz garantiert Selenski dauerhafte Hilfe
Rheinmetall baut Panzer in der Ukraine
115 Milliarden Dollar für Kiew
Politik
SPD siegt, Grüne verlieren
Keine Angst vor den Baby-Boomern
Regierungsberater empfehlen Verschiebung des Heizungsgesetzes
Deutschland braucht eine "Agenda 2030"
Warum der US-Schuldenstreit dieses Mal sehr ernst ist
Verbraucher-schützer warnen vor EU-Datenmaut
Die Bushs wollen die Beziehungen zu Deutschland stärken
Milliardärserbin und Harvard-Absolvent führen bei der Wahl
Meinung
Paypal hängt etablierte Banken ab
Wo soll all das Geld herkommen?
Außenansichten
Joint Venture als Zäsur
Strategische Lücke
Beim Thema KI legt Europa sich selbst Fesseln an
Unternehmen
Die Aufholjagd in der Chip-Branche fällt aus
Wirbel um Crowd-Funding-Plattform
"Die Ära der Maschinen-Intelligenz bringt signifikante Risiken mit sich"
Springer und Reichelt engagieren Top-Anwälte
ESG-Manager verzweifelt gesucht
Zinswende trifft Vonovia hart
Dem Traum vom elektrischen Fliegen einen Schritt näher
Gewächshaus-Start-up Infarm verlässt Europa
Warnstreik vorerst abgewendet
"Das stationäre Geschäft ist heute definitiv profitabel und zukunftsfähig"
Kaufland expandiert im E-Commerce
Die neue Twitter-Chefin gilt als veritable Werbeexpertin
Riesenumsatz mit Luxusgütern
Ratiopharm-Chef im Alarmmodus
Finanzen
Neue Warnsignale vom europäischen Immobilienmarkt
Nicht nur die Provisionen sind ein Problem
Das sind die besten Onlinebroker
Höhere Gewinne durch höhere Preise
Worauf Käufer achten sollten
Auf diese Strategie setzen UBS und Berenberg Bank
Können Privatanleger mit CO2-Zertifikaten Geld verdienen?
Die Gewinner und Verlierer der Woche
Bitcoin auf Zwei-Monats-Tief
Trügerische Ruhe am Aktienmarkt
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.