Inhalt

Nr. № 89

Dienstag, den 9. Mai 2023
Titelseite
Ukraine-Krieg
Extraterritoriale Sanktionen der EU
Die EU erwägt erstmals extraterritoriale Sanktionen gegen Drittstaaten. Im elften Sanktionspaket gegen Russland, über das die EU-Staaten in dieser Woche beraten, will die Kommission eine Rechtsgrundlage dafür ...
Streit um Krankenkassen
In Berlin ist eine neue Debatte über die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung entbrannt. Experten befürchten ein "Ausbluten der PKV".
Autoindustrie
Duell der Elektrolimousinen
BMW und Mercedes forcieren ihre Anstrengungen, kompakte Stromlimousinen auf den Markt zu bringen. So peilt BMW mit seiner "Neuen Klasse" bessere Effizienzwerte als heutige Teslas an.
1&1
Konkurrenten lehnen 5G-Roaming ab
Die großen deutschen Mobilfunknetzbetreiber wollen ihre schnellen 5G-Netze nicht für 1&1-Chef Ralph Dommermuth öffnen. "Der Ruf nach einem Superroaming ist absurd", sagte ein Telekomsprecher dem Handelsblatt.
Citi warnt vor US-Schuldenstreit
CEO Jane Fraser: "Finanzmärkte werden sehr humorlos reagieren."
Tagesthema
Thomas Brahm
"Lauterbach fährt das Gesundheitssystem finanziell vor die Wand"
Privatversicherte zahlen teils tausend Euro und mehr pro Monat. Der Verbandschef verteidigt das System gegen Kritik - und fordert vom Gesundheitsminister eine Finanzreform.
Streit um Krankenkassen
In Berlin ist eine neue Debatte über die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung entbrannt. Experten befürchten ein "Ausbluten der PKV".
Politik
Staatsfinanzen
Drama mit Ansage - und globalen Folgen
Der US-Regierung rennt die Zeit davon, um eine Katastrophe abzuwenden: In wenigen Wochen droht ein Zahlungsausfall - der die Konjunktur und die weltweiten Finanzmärkte erschüttern würde.
Unternehmensgründungen
Arbeitgeber machen sich für Start-up-Visum stark
Viele Länder bieten bereits spezielle Visa für Gründer, damit sich das Innovationsgeschehen nicht mehr länger vor allem auf die USA konzentriert.
Ukraine-Krieg
Strafen für Moskaus Helfer
Die EU-Kommission will einen Rechtsrahmen für Sanktionen gegenDrittstaaten schaffen. Experten sehen darin einen Paradigmenwechsel.
Regierungsbesuch
Affront gegen den deutschen Finanzminister?
Peking lädt Christian Lindner kurzfristig aus. Was steckt hinter der spontanen Absage?
Off the Record Brussels
Die Ampel eifert Biden nach -zum Schaden Europas
Amerika setzt auf Standortpolitik. Deutschland aber auch: Auf den Doppelwumms könnte bald der Industriestrompreis folgen. In der Europäischen Union wächst das Misstrauen.
Koch, Moritz
Birthstrike
Keine Kinder fürs Klima?
Viele Menschen wollen nicht mehr Eltern werden, weil sie sich um das Klima sorgen.Drei Frauen erzählen, wie Mutterschaft und Klimaschutz für sie doch zusammenpassen.
Fachkräftemangel
Mehr Engagement von Unternehmen gefordert
IG BCE startet eine Kampagne für mehr Ausbildungsplätze. Mittlerweile bildet nicht mal mehr jeder fünfte Betrieb aus. 
Handelsblatt Insight — Bürokratie —
Die unsichtbare Hand des Staates
Selbst der Ukrainekrieg hat die Verwaltung nicht aus ihren Routinen gerissen. Beharrungskräfte stehen dem sicherheitspolitischen Umbruch im Weg. Bündnispartner sind frustriert.
Ukraine-Krieg
Warten auf die ukrainische Gegenoffensive
Russland verstärkt seine Angriffe auf die Ukraine um den 9. Mai herum. Gleichzeitig wurden mehrere Militärparaden abgesagt - Moskau scheint nervös.
Fumio Kishida und Yoon Suk Yeol
Gemeinsame Gegner schweißen zusammen
Nach langer diplomatischer Pause arbeiten Japan und Südkorea wieder zusammen. Die Furcht vor China und Nordkorea wird zur gemeinsamen Basis.
Itamar Ben-Gvir
EU sagt Teilnahme an einem Empfang in Israel ab
Jerusalem. Die Europäische Union meidet demonstrativ Kontakte mit extremistischen Mitgliedern der rechtsgerichteten Regierung in Israel.
José Antonio Kast
Ultrarechte triumphieren bei Wahl in Chile
Santiago de Chile. Bei der Wahl zum Verfassungsrat in Chile hat die ultrarechte Republikanische Partei einen deutlichen Sieg erzielt.
Meinung
Sanktionen
Fragwürdig, aber richtig
Die EU will extraterritoriale Strafen einführen wie die USA. Es gibt gute Gründe.
Gesundheit
Das System ist kaum zu retten
Bürgerversicherung durch die Hintertür? Das GKV-Defizit führt zu radikalen Forderungen.
Außenansichten
Zur Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga schreibt die "Neue Zürcher Zeitung":
US-Haushalt
Unwürdiges Spektakel
So unrealistisch ein Zahlungsausfall auch ist, allein der Streit richtet Schaden an.
Öffentliche Beschaffung
Triumph der Heuchelei
Nachhaltigkeit kostet. Wenn der Staat einkauft, heißt es meist: Hauptsache, billig.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie der Ukraine-Krieg Europa eint
Quer durch die Parteien setzt sich Europa für eine Unterstützung des von Russland angegriffenen Landes ein. Die Einigkeit ist aber alles andere als gesichert, warnen Ivan Krastev und Mark Leonard.
Unternehmen
Elektromobilität
BMW heizt Wettbewerb mit Mercedes und Tesla an
Auf der IAA will BMW das erste Modell der "Neuen Klasse" vorstellen. Ein exklusiver Einblick zeigt, wie hart die Konkurrenz im Segment der elektrischen Mittelklasse wird.
Powerco
Batterietochter von VW stockt Belegschaft auf
Verdopplung der Stellen bis Jahresende geplant. Powerco will Chemiker und Ingenieure locken - auch aus Asien.
Öffentliche Beschaffung
Die ernüchternde grüne Bilanz des Staates
Trotz großer Ankündigungen entscheiden öffentliche Auftraggeber weiter vor allem nach dem Preis.
Telekommunikation
Roaming-Vorstoß erzürnt Konkurrenz
1&1-Gründer Ralph Dommermuth will mithilfe der Bundesnetzagentur auch die schnellen 5G-Netze der Wettbewerber nutzen. Die FDP steht dem Ansinnen offenbar positiv gegenüber.
Greentech
Strom aus der Kraft der Meere
Wellenenergie könnte Wind- und Solarkraftwerke sinnvoll ergänzen, doch die Technologie gilt als unausgegoren. Eine Innovation könnte das ändern. 
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck SAP —
Die Zweifel werden leiser
Der Softwarehersteller hat mehrere Belege geliefert, dass seine neue Strategie funktioniert. Allerdings muss er die Kosten besser in den Griff bekommen - und die Kundenzufriedenheit steigern.
Finanzdienstler
Flaute bei Immobilien trifft Hypoport
Der SDax-Konzern spürt die hohen Zinsen und geringere Nachfrage nach Immobilien.
Südostasien
Adanis dubiose Geschäfte mit Siemens in Myanmar
Der indische Mischkonzern hat offenbar deutsche Technik in das von einer Militärjunta beherrschte Land verschifft. Siemens ist dabei wohl getäuscht worden.
Biontech
Coronageschäft geht deutlich zurück
Umsätze mit dem Covid-19-Impfstoff Comirnaty sinken. Andere Bereiche werden für Biontech wichtiger.
Innovation
Neue KI-Roboter helfen Menschen in der Lagerhalle
Die Otto Group will mit dem US-Start-up Covariant Roboter für neue Aufgaben entwickeln. Logistikzentren werden so effizienter - und die Jobs anspruchsvoller.
Holger Seim
Start-up Blinkist an australischen Anbieter verkauft
Als Teil des Bildungsunternehmens Go1 bleibt es bei menschengemachten Buch-Zusammenfassungen.
Helene von Roeder
Neue Finanzvorständin bei Merck
Die ehemalige Vonovia-Finanzchefin tritt vom Aufsichtsratsposten zurück und wird Vorständin. Vorgänger Marcus Kuhnert bleibt Merck noch treu.
Finanzen
Banken
"Wir haben es hier mit schlechtem Management zu tun"
Die Chefin der Citigroup, Jane Fraser, hält das Bankensystem trotz der Turbulenzen um einige Regionalbanken insgesamt für stabil.
Datenschutz
Neue Regulierung nötig
Der EuGH fordert einen besseren Schutz der Daten deutscher Beschäftigter. Auf die erneute Rüge reagiert der Gesetzgeber mit einem Vorschlag, lässt aber wichtige Punkte aus.
Votum
Wird KI die neue Gentechnik?
Jungen Technologien sollte man sich nicht immer radikal nähern.
Inflation Reduction Act
Freihandelsabkommen light
EU und USA wollen Subventionen und Steuervorteile festschreiben.
Datenschutzgrundverordnung
Absage an Zurechnungsmodell
Bußgelder dürfen nicht verschuldensunabhängig verhängt werden.
Anlagestrategie
Weder klimafreundlich noch sozial
Einige Fondsmanager kaufen Ölaktien und Waffenhersteller. Deren Aktien sind aktuell niedrig bewertet, aber umstritten.
Anlagestrategie
Family-Offices kaufen wieder Anleihen
Die langfristige Ausrichtung reicher Familien macht eine hohe Quote wenig liquider Anlagen möglich. Künftig wollen sie auch die Aktienanteile in ihren Portfolios wieder ausbauen.
Dax-Umfrage
Der Mai verspricht viel Kursbewegung
Der Dax liegt nur knapp unter seinem Rekordhoch, obwohl die Lage angespannt ist. Anleger hoffen, dass sich die vier größten Risikofaktoren abschwächen.
Green & Energy
Die beste Antriebsart für Fahrzeuge
Die Mobilität der Zukunft soll weg von fossilen Kraftstoffen. Da sind sich alle Experten einig. Fördergelder, Infrastrukturmaßnahmen und auch die meisten Autohersteller setzen mittlerweile auf das E-Auto.
Analysten
Diese drei Solar-Aktien empfiehlt die UBS
Die Kosten für Solarenergie gelten mittlerweile als wettbewerbsfähig. Diese Firmen könnten davon profitieren.
Chart des Tages
Stau bei Kryptobörse belastet Bitcoin
Überlastete Blockchain sorgte für Verkaufsdruck bei der Digitalwährung.
— Märkte-Insight —
Nur eine Pause in der Bankenkrise
Nach den Panikverkäufen bei kleineren US-Instituten hellt sich die Stimmung nun auf. Analysten erwarten eine "taktische Rally" - doch nachhaltig dürfte sie nicht sein.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Handelsdaten China Bereits zur Börseneröffnung in Deutschland liegen die Handelsdaten für April aus China vor. Handelsbilanzüberschüsse im Inland können das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 89
Dienstag, 9.05.2023
Titelseite
Extraterritoriale Sanktionen der EU
Streit um Krankenkassen
Duell der Elektrolimousinen
Konkurrenten lehnen 5G-Roaming ab
Citi warnt vor US-Schuldenstreit
Tagesthema
"Lauterbach fährt das Gesundheitssystem finanziell vor die Wand"
Streit um Krankenkassen
Politik
Drama mit Ansage - und globalen Folgen
Arbeitgeber machen sich für Start-up-Visum stark
Strafen für Moskaus Helfer
Affront gegen den deutschen Finanzminister?
Die Ampel eifert Biden nach -zum Schaden Europas
Keine Kinder fürs Klima?
Mehr Engagement von Unternehmen gefordert
Die unsichtbare Hand des Staates
Warten auf die ukrainische Gegenoffensive
Gemeinsame Gegner schweißen zusammen
EU sagt Teilnahme an einem Empfang in Israel ab
Ultrarechte triumphieren bei Wahl in Chile
Meinung
Fragwürdig, aber richtig
Das System ist kaum zu retten
Außenansichten
Unwürdiges Spektakel
Triumph der Heuchelei
Wie der Ukraine-Krieg Europa eint
Unternehmen
BMW heizt Wettbewerb mit Mercedes und Tesla an
Batterietochter von VW stockt Belegschaft auf
Die ernüchternde grüne Bilanz des Staates
Roaming-Vorstoß erzürnt Konkurrenz
Strom aus der Kraft der Meere
Die Zweifel werden leiser
Flaute bei Immobilien trifft Hypoport
Adanis dubiose Geschäfte mit Siemens in Myanmar
Coronageschäft geht deutlich zurück
Neue KI-Roboter helfen Menschen in der Lagerhalle
Start-up Blinkist an australischen Anbieter verkauft
Neue Finanzvorständin bei Merck
Finanzen
"Wir haben es hier mit schlechtem Management zu tun"
Neue Regulierung nötig
Wird KI die neue Gentechnik?
Freihandelsabkommen light
Absage an Zurechnungsmodell
Weder klimafreundlich noch sozial
Family-Offices kaufen wieder Anleihen
Der Mai verspricht viel Kursbewegung
Die beste Antriebsart für Fahrzeuge
Diese drei Solar-Aktien empfiehlt die UBS
Stau bei Kryptobörse belastet Bitcoin
Nur eine Pause in der Bankenkrise
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.