Googles Antivirus-Plattform unter Missbrauchsverdacht Deutsche Firmen laden auf der Plattform Virus Total sensible Dokumente hoch. Premiumnutzer haben Zugriff darauf - Antivirenhersteller wie Kaspersky zum Beispiel, und auch Cyberkriminelle. Deutsche Firmen laden auf der Plattform Virus Total sensible Dokumente hoch. Premiumnutzer haben Zugriff darauf - Antivirenhersteller wie Kaspersky zum Beispiel, und auch Cyberkriminelle. /ir,lel,66259 LinkedElementLayer 66259
Seite 24 / Unternehmen
Virus Total

Googles Antivirus-Plattform unter Missbrauchsverdacht

Deutsche Firmen laden auf der Plattform Virus Total sensible Dokumente hoch. Premiumnutzer haben Zugriff darauf - Antivirenhersteller wie Kaspersky zum Beispiel, und auch Cyberkriminelle.

Claudia Scholz Düsseldorf Die Startseite von Virus Total sieht aus wie eine Wikipedia für Schadsoftware. Die Schadsoftware-Datenbank kann jeder frei verwenden. Das schließt auch Cyberkriminelle ein, vor deren Angriffen die meisten Nutzer sich schützen wollen. Virus Total ist eine vom Unternehmen Google betriebene kostenlose Onlineplattform. Es ist die größte und umfassendste Datenbank an Malware im Netz. Die Nutzer können dort einzelne Dateien hochladen, die dann online mit über 70 verschiedenen Antivirenprogrammen und Malware-Scannern überprüft werden. Von der Idee her sei Virus Total eine gute Sache für die Cybersicherheitsbranche, sagt Stefan Pechardscheck, globaler Technologieleiter bei der Unternehmensberatung Bearing Point. "Die Wahrscheinlichkeit, dass eines der Programme ein Virus erkennt, ist größer, als wenn man nur eine Virenerkennungssoftware benutzt." Doch es gibt ...